≡
Stichwort
Emil Staiger
4 Presseschau-Absätze
Efeu 16.12.2016 […] Vor fünfzig Jahren hielt der Literaturwissenschaftler Emil Staiger seinen Vortrag "Literatur und Öffentlichkeit" und entfachte damit unbeabsichtigt den vehement geführten Zürcher Literaturstreit, erinnert Roman Bucheli in der NZZ. Die Wirkung des Vortrags war paradox: Zur Wahrung des Schönen, Guten und ewig Gültigen in der Literatur gehalten, entfesselte die Rede eine Debatte, an deren Ende die Re […] Feuilletons 11.06.2008 […] Umgang mit dem alten Weimarer Stadtschloss informiert Ulrich Grossmann. Jochen Hieber schreibt in beinahe bewunderungsbereitem Ton über die nun als Download greifbare Rede des Zürcher Germanisten Emil Staiger, in der dieser sich im Jahr 1966 - wie Max Frisch fand - gefährlich nah ans Idelogem der "entarteten Kunst" heranwagte. Von der Entdeckung eines mittelalterlichen Wachturms am Rand der Frankfurter […] Feuilletons 10.06.2008 […] Roman Bucheli berichtet vom Fund der folgenschweren Rede "Literatur und Öffentlichkeit" des Germanisten Emil Staiger, die 1966 den berühmten "Zürcher Literaturstreit" auslöste. In dem Tondokument hört man Staiger die moderne Literatur verunglimpfen: "'Wenn solche Dichter behaupten, die Kloake sei ein Bild der wahren Welt, Zuhälter, Dirnen und Verbrecher ['Säufer' in der gedruckten Fassung] Repräsentanten […] Feuilletons 08.02.2008 […] Der politische Hausverstand sagt, dass nach dem Versagen der Linken nun wieder die Rechten an der Reihe seien."
Weitere Artikel: Peter von Matt schreibt zum hundertsten Geburtstag des Germanisten Emil Staiger. Claudia Schwartz entdeckt in Hugh Stubbins' Berliner Kongresshalle ein Wahrzeichen Westberlins. Jan-Heiner Tück berichtet von Irritationen im christlich-jüdischen Dialog, seit mit dem wieder z […]