≡
Stichwort
Peter Stamm
66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 12.03.2019 […] Vermietrecht von Büchern streichen, das vorsieht, dass die Autoren jedesmal Geld bekommen, wenn ein Buch ausgeliehen wird (ein Verleihrecht gibt es nicht in der Schweiz, lernen wir). In der NZZ ist Peter Stamm entsetzt: "Es ist verständlich, dass die Bibliotheken versuchen, Geld zu sparen, wo immer sie können. Aber es kann nicht sein, dass ausgerechnet die Urheber der Werke, die den Lebenszweck der Bi […] Efeu 27.11.2018 […] von Sternburg erinnert in der FR an den vor 50 Jahren verstorbenen Schriftsteller Arnold Zweig. In der NZZ porträtiert Aldo Keel den isländischen Krimiautor Arnaldur Indridason.
Besprochen werden Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (Tell-Review), Jennifer Clements "Gun Love" und Gabriel Tallents "Mein Ein und Alles" (Zeit), Andreas Maiers Kolumnenbuch "Was wir waren" (Tagesspiegel), […] Efeu 20.08.2018 […] nachgeblättert, wie die Schriftstellerin Ricarda Huch 1919 auf die Ermordung Kurt Eisners reagiert hat. In der NZZ träumt Angelika Brauer schlecht von Türen, die ins Schloss fallen. Schriftsteller Peter Stamm schreibt auf ZeitOnline über einsame Besuche im Schwimmbad.
Besprochen werden unter anderem Hannes Bajohrs "Halbzeug: Textverarbeitung" (taz), Michael Kleebergs "Der Idiot des 20. Jahrhundert" […] Efeu 17.05.2018 […] den noch ausstehenden zwei Vorlesungen einen neuen Rahmen setzen, der die erste in anderem Licht erscheinen lässt? An Rätseln mangelt es jetzt schon nicht."
Weitere Artikel: Die NZZ dokumentiert Peter Stamms Dankesrede zur Verleihung des Solothurner Literaturpreises. Für die SZ hat Nicolas Freund ein kurzes Gespräch mit Emily Nemens, der neuen Leiterin der Paris Review, geführt. Claudius Seidl schreibt […] Efeu 24.03.2018 […] aufgetauchten Brief Gustav Mahlers an Thomas Mann, in dem dieser dem Literaten huldigt.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (taz), Joshua Cohens "Dunkle Zahlen" (NZZ), Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (Freitag, FAZ), Martin Walsers "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte" (Welt), Jhumpa Lahiris "Mit anderen Worten" (taz), Hermann Kestens "Die […] Efeu 02.03.2018 […] Betrachtungen selten berücksichtigten Kanaldeckeln.
Besprochen werden Ron Padgetts "Die schönsten Streichhölzer der Welt" (NZZ), Antti Tuomainens Krimi "Die letzten Meter bis zum Friedhof" (FR), Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (SZ) und Katja Bohnets Krimi "Kerkerkind" (Welt).
[…] Efeu 21.02.2018 […] Neoliberalismus rede. Der Bayerische Rundfunk bringt den zweiten Teil seiner Lesung aus Thomas Bernhards "Städtebeschimpfungen".
Besprochen werden unter anderem Josefine Rieks' Debüt "Serverland" (SZ), Peter Stamms "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" (NZZ), Nicol Ljubićs "Ein Mensch brennt" (SZ), André Kubiczeks "Komm in den totgesagten Park und schau" (FR), Peter Roseis "Karst" (FR), Gert Loschütz' "Ein […] Efeu 01.06.2017 […] Martina Läubli hat für die NZZ den Schweizer Schriftsteller Peter Stamm besucht, der sich für seine in bedächtigem Tempo verfassten Romane - 600 Wörter pro Tag, mehr nicht! - gerne auch ins Feld aufmacht: "Die journalistische Recherche ist ein elementarer Bestandteil des Schreibens. Für seinen letzten Roman 'Weit über das Land' führte Stamm Interviews mit einer Hundeführerin, mit der Polizei und dem […] Efeu 02.12.2016 […] "Schelling-Projekt" geführt haben. Die Zeit hat Iris Radischs Bericht von ihrer Begegnung mit Schriftsteller Haruki Murakami online nachgereicht. Im Tagesspiegel dankt Gerrit Bartels dem Autor Peter Stamm dafür, ihm den Schriftsteller Cesare Pavese in Erinnerung gerufen zu haben, den er in den Achtzigern zwar verschlungen, seitdem aber "vergessen" hatte. In der Welt unterhält sich Pascal Blum mit […] Efeu 22.10.2016 […] offenbar stimmte der Ton des love letters." Stefanie Unsleber unterhält sich mit der Schriftstellerin Katja Lange-Müller über die Liebe, das Schreiben und Pausen. Annabelle Seubert unterhält sich mit Peter Stamm über dessen ersten Roman und die Schriftstellerei als Beruf. Klaus Raab, Jens Uthoff und Annabelle Seubert porträtieren Thomas Melle, Bernd Cailloux und Katja Köhler. Luise Strothmann besucht die […] Efeu 23.06.2016 […] (FAZ) gratulieren dem Schriftsteller Rafik Schami zum 70. Geburtstag. Im Freitag schreibt Enno Stahl zum Tod des Popjournalisten und Schriftstellers Wolfgang Welt.
Besprochen werden unter anderem Peter Stamms "Weit über das Land" (FAZ) und Oliver Hilmes' "Berlin 1936" (SZ) sowie Ottmar Ettes "Der Fall Jauß", das offenbar neue Akzente in der Debatte um den Romanisten setzt (NZZ). Mehr in Lit21, unserem […] Efeu 02.06.2016 […] richtige Wort gefunden habe. Oder den richtigen Tonfall. Oder ob ich ein bestimmtes Wort zu häufig verwende. Sie stellt die Genauigkeit meiner Beschreibung infrage."
Weiteres: In der NZZ erzählt Peter Stamm von seiner Reise in den Iran. In der Welt plaudert Donna Leon im Interview über Venedig, Pizza und ihren Commissario Brunetti.
Besprochen werden unter anderem Rolf Aurichs Studie "Kalang" über den […] Efeu 05.04.2016 […] Dotzauer (Tagesspiegel), Tilman Spreckelsen (FAZ) und Marie Luise Knott (Perlentaucher). Dessen letzten Roman "Doktor Wassers Rezept" bespricht Jochen Schimmang in der taz.
Besprochen werden außerdem Peter Stamms "Weit über das Land" (FR), Christian Adams Studie "Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser. Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West nach 1945" (Tagesspiegel), John Irvings "Straße […] Efeu 04.04.2016 […] unbedingte Bevorzugung gegenüber dem Ideal der Gleichheit ließ Gustafsson kritisch auf 'ein mürrisches, störrisches Altschweden' blicken."
Besprochen werden u.a. Jörg Magenaus "Princeton 66" (taz) und Peter Stamms "Weit über das Land" (Berliner Zeitung) […] Efeu 18.03.2016 […] Unglückseligen" (Tagesspiegel), Roland Schimmelpfennigs "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (Zeit), zwei neue Romane über F. Scott Fitzgerald (Tagesspiegel), Peter Stamms "Weit über das Land" (Tagesspiegel) und der erste Band von Henry David Thoreaus Tagebuch (FAZ). […]