zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Sasa Stanisic
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
22.01.2020
[…]
allen Sinnen greifbar, sie ist gewaltig, sie wird sich in nächster Zeit mit Sicherheit entladen." Die Mitarbeiter in Ausländerbehörden haben oft einen nicht so guten Ruf, aber der Buchpreisträger
Sasa Stanisic
erinnert sich gern an seinen Sachbearbeiter Werner Fontius, der es ihm ermöglicht hat, in Deutschland zu bleiben. 1998 nahmen die Amerikaner ein Kontingent bosnischer Flüchtlinge auf, zu denen auch
[…]
Efeu
15.10.2019
[…]
Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Saša Stanišić für sein Buch "Herkunft". In der Kritik stößt das das ringsum auf Begeisterung. "Eine der besten Entscheidungen, die in der letzten Zeit im
[…]
Efeu
27.06.2019
[…]
Christoph Schröder erklärt den ZeitOnline-Lesern das Phänomen "Bachmann-Preis in Klagenfurt" und gelangt dabei zu dem Fazit: "Wenn die Literatur zum Teufel geht, dann gibt es keine passendere Hölle al
[…]
Efeu
03.09.2018
[…]
In einem großen Überblick für den Standard folgt Sabine Scholl den Spuren, die migrantische Erfahrungen in der deutschsprachigen Literatur hinterlassen haben. Unter anderem beobachtet sie "eine Genera
[…]
Efeu
23.11.2017
[…]
Schriftsteller Saša Stanišić erzählt in der NZZ von seinem Besuch im bosnischen Dorf Oskoruša, aus dem seine Familie stammt, wo heute aber nur noch dreizehn Menschen leben. Dort kommt er ins Nachdenke
[…]
Efeu
19.05.2014
[…]
Gibt es so etwas wie eine gemeinsame europäische Identität? Das haben verschiedene europäische Magazine, darunter das Zeit Magazin, zehn Schriftsteller gefragt, die in Form von kurzen Gedichten über i
[…]
Efeu
14.03.2014
[…]
Die Leipziger Buchmesse hat Saša Stanišić für seinen Roman "Vor dem Fest" mit dem Buchpreis ausgezeichnet (hier alle Infos dazu bei der taz). Richard Kämmerlings sieht damit in der Welt Maxim Billers
[…]
Efeu
12.03.2014
[…]
Petrowskajas Roman "Vielleicht Esther" (Welt). Außerdem bringt die taz eine Literaturbeilage, die wir in den kommenden Tagen auswerten werden. Im Aufmacher fragt sich Christoph Schröder, ob er
Sasa Stanisic
wirklich vorwerfen kann, "dass er weiß, wie gut er ist"?
[…]
Efeu
11.03.2014
[…]
In der taz stellt Dirk Knipphals mit den aktuellen Romanen von Per Leo, Katja Petrowskaja und
Sasa Stanisic
seine Lieblingslektüren der Saison vor: Und allen dreien eignet ein freier Umgang im Erzählen, stellt er erfreut fest. Auch deshalb stehen sie quer zu Maxim Billers Polemik in der Zeit: Sie "schließen weite historische, geografische und gedankliche Räume auf. ... Maxim Biller hat eine Sehnsucht
[…]
Feuilletons
12.09.2009
[…]
(mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr. In der Wochenendbeilage spricht die Schauspielerin Charlotte Rampling über Erlösung, zu lesen ist außerdem eine Erzählung über eine Rheinfahrt von
Sasa Stanisic
.
[…]
Feuilletons
22.11.2008
[…]
Werte gewissermaßen durch die Hintertür einschleichen: "Das private Leben ist für Russland die Rettung." Henning Ritter schreibt zum bevorstehenden 100. Geburtstag Claude Levi-Strauss'. Der Autor
Sasa Stanisic
schildert seine Selbstversuche als Frau in "World of Warcraft". Auf der Literaturseite geht's um neue Romane von Gilbert Adair und Tom Drury. Und auf der letzten Seite unterhält sich Niklas Maak
[…]
Feuilletons
27.02.2008
[…]
ften Rückwirkungen" des Theaters auf den Unterricht überzeugt ist und es deshalb zum Schulfach machen will. Auf der Seite 3 porträtiert Evelyn Roll den Chamisso-Preisträger, den Schriftsteller
Sasa Stanisic
. Besprochen werden die Verfilmung des Romans von Cormac McCarthy "No Country for Old Men" der Coen-Brüder, eine Ausstellung zum 80. Geburtstag von Alfred Hrdlicka in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch
[…]
Feuilletons
21.02.2008
[…]
Katrin Hillgruber unterhält sich mit den neuen Chamisso-Preisträgern
Sasa Stanisic
, Leda Forgo und Michael Stavaric über Integration und Assimilation. Zu letzterem meint Stanisic: "Bei Assimilation muss ich immer an die Borgs denken, eine außerirdische Rasse bei 'Star Trek'. Das sind Mischwesen aus Mensch und Maschine, die in den Fingern kleine Röhren haben, mit denen sie anderen Lebewesen - tschikk
[…]
Magazinrundschau
01.01.2007
[…]
obwohl sie sie anfangs nicht lesen mochte: "Wie alle Hypersensiblen mag ich keine anderen Hypersensiblen. Ich bin ihnen schlicht nicht gewachsen." Weiteres: Daniela Strigl ist hingerissen von
Sasa Stanisics
jugoslawischem Kindheitsroman "Wie der Soldat das Grammofon reparierte" (Leseprobe). Daniel Kothenschulte stimmt ein Lob auf Regisseur Harald Bergmann an, der mit "Brinkmanns Zorn" Tonbänder des
[…]
Feuilletons
25.11.2006
[…]
Das sind unsere Waffen." Weiteres: Aufmacher ist Ulrich Weinzierls Salut vor dem vor 125 Jahren geborenen Stefan Zweig. Jennifer Wilton nähert sich lieber der neuen Generation, in Gestalt von
Sasa Stanisic
, dessen Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon reparierte" es bis auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises schaffte. Für die Krimiwelt spricht Wieland Freund mit dem Autor Friedrich Ani.
[…]
⊳