≡
Stichwort
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 20.07.2019 […] Der Literaturwissenschaftler Manfred Schneider stellt das Attentat gegen Hitler vor 75 Jahren in der NZZ in einen historischen Zusammenhang: "Zumeist bleiben Attentate politische Symbole, Symbole legi […] 9punkt 27.06.2019 […] 2003 machte Anonymas Tagebuch "Eine Frau in Berlin" Furore, in dem eine Berliner Journalistin von der Eroberung der Stadt durch die Rote Armee und vor allem von den Vergewaltigungen berichteten, denen […] 9punkt 25.05.2019 […] Unzulässig und tendenziös findet der Historiker Ulrich Schlie in der NZZ, wie sein Kollege Thomas Karlauf in seiner Stauffenberg-Biografie den Hitler-Attentäter als nationalistischen Aristokraten und […] 9punkt 21.03.2019 […] Die Malerin und Historikerin Sophie von Bechtolsheim, Enkelin des Hitler-Attentätters, veröffentlicht in der Zeit eine scharfe und ziemlich gut geschriebene Erwiderung auf Thomas Karlaufs Stauffenberg […] 9punkt 07.03.2019 […] Thomas Karlauf, Autor einer bekannten George-Biografie, legt jetzt eine Biografie über den George-Jünger Claus Graf Schenk von Stauffenberg vor, die ein für Zeit-Autor Jens Jessen schmerzhaft negative […] Feuilletons 16.01.2010 […] Sebastian Beck porträtiert den Fotografen Sebastiao Salgado, der mit Großprojekten zu Ruhm kam und derzeit für seine "Genesis" betitelte, ungemein aufwendige Arbeit unterwegs ist: "Am Anfang dieses Pr […] Feuilletons 16.07.2009 […] Überschrift "Ein ungemütliches Angeberhaus". Der amerikanische Literaturwissenschaftler Robert E. Norton widerspricht der These des Stefan-George-Biografen Thomas Karlauf, George habe Claus Schenk Graf von Stauffenberg zum Attentat auf Hitler ermutigt: "Als Stauffenberg seinen unvorstellbar mutigen und einsamen Versuch unternahm, hat er sich von zentralen Idealen und Werten Georges losgesagt. Stauffenberg […] Feuilletons 17.01.2009 […] Inszenierung von Tom Lanoyes Stück "Mamma Medea".
Im Aufmacher der SZ am Wochenende denkt Christian Zaschke über den Winter nach. Tobias Kniebe schildert, als wäre er dabei gewesen, "wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg am Obersalzberg zum ersten Mal auf Hitler trifft - und zum Attentäter wird". Auf der Historien-Seite geht es um das Schicksal der "Tyskerbarn", der - geschätzt 8000 bis 12000 - Kinder […] Feuilletons 19.07.2008 […] erfreut, dass der Streit um den Aufbau-Verlag jetzt soweit bereinigt ist, dass der Verkauf möglich wird. Der Historiker Hans Mommsen erinnert zum 64. Jahrestag des Hitler-Attentats an Claus Schenk Graf von Stauffenberg und den deutschen Widerstand. Abgedruckt wird Daniel Kehlmanns Eröffnungsrede zum Augsburger Brecht-Festival, in der der Erfolgsautor seiner Erleichterung darüber Ausdruck gibt, dass […] Feuilletons 29.04.2008 […] In der Hirnserie erklärt der Hirnforscher Wolf Singer, warum Meditation den Geist jung hält: "Menschen mit Meditationserfahrung weisen eine verkürzte Aufmerksamkeitslücke auf. Sie können ihre Aufmerk […] Feuilletons 21.04.2008 […] Der amerikanische Politologe Benjamin Barber erklärt im Gespräch, warum der konsumistische Kapitalismus unser Verhängnis ist: "Ich behaupte, dass der Kapitalismus in seiner konsumistischen Phase - als […] Feuilletons 30.11.2007 […] Auszeichnung in der wohl schönsten Kategorie erhielt: Courage. Mut habe Cruise bewiesen durch seinen Einsatz für den Film 'Valkyrie' und insbesondere durch die Übernahme der Rolle des Claus Schenk Graf von Stauffenberg." Gratulieren müssen wir auch dem journalistischen Titanen Frank Schirrmacher, der Cruise' mutige Tat öffentlich machte und nun die Laudatio halten durfte sowie natürlich dem von ihm […] Feuilletons 15.11.2007 […] Zum hundertsten Geburtstag Claus Schenk Graf von Stauffenbergs schreibt der Historiker Hans Mommsen über die Beweggründe des Hitler-Attentäters: "Militärische Argumente verschränken sich bei Stauffenberg aufs engste mit humanitären Erwägungen. Seine grundsätzliche Position geht eindrucksvoll aus einer nur indirekt in einer Zusammenfassung durch Gestapobeamten überlieferten Aufzeichnung hervor, die […] Feuilletons 15.11.2007 […] Der Stefan-George-Biograf Thomas Karlauf stellt zum hundertsten Geburtstag von dessen Jünger Claus Schenk Graf von Stauffenberg das Hitlerattentat in geistesgeschichtliche und historische Kontexte: "George selbst hatte sich schon früh als einen Täter gesehen und stets das Tatmäßige seiner Dichtung betont. Verschwörung, Umsturz, Staatsstreich gehörten zu den zentralen Vorstellungen seines Weltbildes […] Feuilletons 03.08.2007 […] Battaglias Hommage an Pier Paolo Pasolini, die er gerade in Siena spielt, eine Ausstellung über deutsche Emigranten in Luxemburg nach 1933 im Literaturhaus Mersch, eine Ausstellung über Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen, und Bücher, darunter der Gedichtband "Beim Erwachen aus dem Schlaf" des südkoreanischen Dichters Ko Un, Harald Haarmanns "Weltgeschichte […]