≡
Stichwort
Jette Steckel
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 25.01.2020 […] Bild: Armin SmailovicMit "Hamlet" hat Jette Steckel am Hamburger Thalia Theater ihre dritte Shakespeare-Inszenierung angepackt. Nachtkritkerin Katrin Ullmann ist trotz großer SchauspielerInnen und opulentem Bühnenbild von Florian Lösche nicht recht überzeugt: "Sie arbeitet dann allerdings ohne klaren Fokus und macht aus fast jeder Szene eine Schauspiel-Szene. Entsprechend bekommen recht alberne Situationen […] selbstreferentiellen Kontext machen das Stück vor allem langatmig und ermüdend." Irene Bazinger erlebt in der FAZ indes einen "bunten und beherzten" Abend: "Es ist ein wahres Kinderspielspektakel, das Jette Steckel hier mit Elektropop und schweren Bässen anrichtet, mit Neckereien und pubertären Faxen, mit Grimassen, die Hamlet und Ophelia, seine Geliebte, schneiden."
Besprochen wird Alexander Giesches In […] Efeu 07.09.2019 […] Art 'Orlando'-Teaserfilm, der hier und da mit Doku-Material von einer Brexit-Demonstration oder einem schmelzenden Gletscher angereichert wird", meint ein kritischer Simon Strauß in der FAZ) und Jette Steckels Adaption von Nino Haratischwilis Roman "Die Katze und der General" am Hamburger Thalia Theater (taz). […] Efeu 06.03.2019 […] Besprochen werden ein Gastspiel der portugiesischen Choreografin Vera Mantero im Tanzquartier in Wien ("Pflichttermin!", ruft Helmut Proebst im Standard), Jette Steckels Zeiten des Aufruhrs" am Deutschen Theater Berlin (SZ), eine laut Slyvia Staude "scharf geschnittene" Tanzversion von Shakespeares "Othello" in Kaiserslautern (FR) und Bela Bartoks "Herzog Blaubarts Burg" am Staatstheater Wiesbaden […] Efeu 04.03.2019 […] am Theater Heidelberg (Nachtkritik), Volker Löschs AfD-Stück "Das Blaue Wunder" am Staatsschauspiel Dresden (mdr, FAZ), August Bournonvilles Ballett "La Sylphide" in der Deutschen Oper (Tsp) und Jette Steckels Inszenierung von Richard Yates' Roman "Zeiten des Aufruhrs" am Deutschen Theater (Tsp). […] Efeu 02.03.2019 […] Szene aus Zeiten des Aufruhrs. Foto: Arno Declair
Jene feinen Zwischentöne, die Richard Yates' Roman "Zeiten des Aufruhrs" vor allem in der Schilderung der menschlichen Beziehungen prägten, hat Jette Steckel in ihrer Inszenierung am Deutschen Theater leider überhört, seufzt Nachtkritiker Michael Wolf vor allem mit Blick auf den von Alexander Khuon gespielten Frank: "An einer anderen Stelle erreicht […] Efeu 03.11.2018 […] (nachtkritik), Matthias Hartmanns Inszenierung der Urfassung von Modest Mussorgskis Oper "Boris Godunow" in Genf (üppig, schnörkellos und keinen Moment langweilig, lobt Jürg Altwegg in der FAZ), Jette Steckels "Medea und Jason" am Hamburger Thalia-Theater (taz) und Frank Castorfs Inszenierung "Ein grüner Junge" nach Dostojewski am Kölner Schauspielhaus (FAZ-Kritiker Patrick Bahners geht voll mit bei […] Efeu 11.09.2018 […] betont manierierten Tanzstil entwickelt. Ihre Stücke kreisen um das Verhältnis von Kollektiv und Individuum."
Besprochen werden außerdem zwei Aufführungen bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen: Jette Steckels Inszenierung von Ewald Palmetshofers Neu-Dramatisierung des Gerhart-Hauptmann-Stücks "Vor Sonnenaufgang" (nachtkritik) und Dušan David Pařízeks Adaption von Christoph Heins Roman "Trutz" (nachtkritik) […] Efeu 28.02.2018 […] Schmalz' Neudichtung des "Jedermann" für das Wiener Burgtheater (SZ), Richard Siegals "Ballet of Difference" im Kölner Schauspielhaus (SZ), Giacomo Meyerbeers "Vasco da Gama" in Frankfurt (SZ), Jette Steckels Inszenierung des "Sturm" am Thalia Theater Hamburg (FAZ) und Händels "Ariodante" an der Wiener Staatsoper (NMZ).
[…] Efeu 21.11.2017 […] Werneburg die Londoner Blockbuster-Ausstellung "Opera: Passion, Power and Politics" im Victoria and Albert Museum. Gina Thomas war für die FAZ beim Opernfestival im irischen Wexford.
Besprochen werden Jette Steckels Inszenierung von Ibsens "Volksfeind" an der Wiener Burg (Deutschlandfunk Kultur, Welt), Christian Spucks "Anna Karenina" mit dem Bayerische Staatsballett im Münchner Nationaltheater (BR Klassik […] Efeu 20.11.2017 […] ein Opfer, ist die ganze Welt Täter', heißt es am Ende." In der FAZ bespricht Jürgen Kaube das Stück.
Bild: Szene aus "Ein Volksfeind". Burgtheater. Georg Soulek
Der erhobene Zeigefinger in Jette Steckels Inszenierung von Henrik Ibsens "Ein Volksfeind" in der Glyphosat- und Abgasskandale thematisierenden Neufassung von Frank-Patrick Steckel am Wiener Burgtheater scheint die Kritiker ziemlich genervt […] Efeu 16.11.2017 […] tut, seine Frau, seine Verwandtschaft, seine Vorgesetzten, die Muslime, die Öffentlichkeit - und leider auch die Kommentatorin - behandeln ihn weiterhin als Muslim."
Weitere Artikel: Regisseurin Jette Steckel, die am Burgtheater Ibsens "Ein Volksfeind" inszeniert, erklärt im Interview mit der Presse, warum der Protagonist Tomas Stockmann, ein Arzt, der die Verschmutzung des Wassers in einem Kurbad nachweist […] Efeu 23.01.2017 […] integraler Protagonist, führt und lenkt, setzt Akzente und lässt doch alle Freiheit."
Comedy, Pathos und ermüdenden Gedankenphrasen erlebte Dirk Pilz in der Nachtkritik am Deutschen Theater Berlin, wo Jette Steckel zusammen mit Autoren wie Navid Kermani, Clemens Meyer, Nino Haratischwili, Jochen Schmidt und Rocko Schamoni "Die zehn Gebote" remixte: "der Herrgott im Puschelkostüm. Er bereut sein Tun und Schaffen […] Efeu 27.09.2016 […]
Besprochen werden Ulrich Rasches Münchner "Räuber"-Inszenierung (FR, mehr dazu im Efeu von gestern), Fritz Katers am Deutschen Theater Berlin gezeigtes Stück "Buch.Berlin" (Tagesspiegel, SZ), Jette Steckels Hamburger "Zauberflöte" (FAZ) und Stefan Bachmanns Kölner "Hamlet" (FAZ). […] Efeu 26.09.2016 […] außer "athletischen Leistungsbeweisen" kaum etwas zu holen gewesen. Auch in der Nachtkritik blickt Shirin Sojitrawalla auf "keinen wirklich spannender Abend" zurück.
Besprochen werden außerdem Jette Steckels Hamburger Inszenierung von Mozarts "Zauberflöte" (der Monika Nellissen in der Welt vor lauter Spezialeffekten kaum folgen konnte), Mozarts "Cosi fan tutte" an der Deutschen Oper Berlin (nachtkritik) […] Efeu 30.11.2015 […] Ómarsdóttirs und Damien Jalets Choreografie "Black Marrow" beim Nordwind-Festival in Bern (NZZ), die Arbeit "Fundamentalisten" der Gruppe Schauplatz International in der Zürcher Gessneralle (NZZ), Jette Steckels Collagierung zweier Stücke von Ödön von Horváth am Hamburger Thalia (SZ) und Hans Werner Henzes "The Bassarids" am Teatro dell'Opera di Roma (SZ).
Große Trauer um Luc Bondy, der im Alter von 67 […]