zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Jette Steckel
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
07.06.2023
[…]
Wahrheit und des Theaterglücks aufleuchten: "Die grandiosen Schauspieler der Kammerspiele agieren diskurstheatermäßig vor sich hin, aber sie gehen auch in die Zonen, wo es wehtut. Die Regisseurin
Jette Steckel
wiederum weiß nicht so genau, wo man an diesem vierstündigen Abend dringend kürzen müsste (und will es wohl auch gar nicht wissen). Aber gerade aus dem Überflüssigen, aus dem Geschwätz entsteht
[…]
Efeu
05.06.2023
[…]
Herr Pfarrer" mit Sophie Rois an der Berliner Volksbühne (das Nachtkritikerin Stephanie Drees als "Gaga-Komödie der Extraklasse" würdigt, SZ), das "Das Tove-Projekt" am Schauspiel Frankfurt (FR),
Jette Steckels
Inszenierung von Tschechows "Die Vaterlosen", auch als "Platonow" bekannt, an den Münchner Kammerspielen (SZ, Nachtkritik) und Aufführungen bei den Wiener Festwochen (Standard).
[…]
Efeu
27.01.2023
[…]
Schwarz fragt sich in der taz, wie man mit dem künstlerischen Werk des Schauspielers Florian Teichtmeister umgehen soll, der wegen Besitzes von Kinderpornobildern angeklagt wurde Besprochen werden
Jette Steckels
Inszenierung von Albert Camus' "Die Besessenen" am Thalia-Theater (nachtkritik, SZ), Michael Thalheimers Inszenierung des "Parsifal" in Genf (FAZ, nmz) und Meyerbeers Oper "Die Hugenotten" in
[…]
Efeu
21.11.2022
[…]
außerdem Eugène Labiches "Die Affäre Rue de Lourcine" am Münchner Residenztheater (SZ, FAZ), Alexander von Zemlinskys "Der Zwerg" in Verbindung mit Strawinskys "Petruschka" an der Oper Köln (FR),
Jette Steckels
"Himmelszelt" und Bastian Krafts "As You Fucking Like It"am Deutschen Theater in Berlin (Tsp), das Salzburger Open Mind Festival (Nachtkritik), Tomas Schweigens Orwell-Adaption "Faarm Animaal"
[…]
Efeu
15.11.2022
[…]
Harmonik mit Sekunddissonanzen und melancholisch abfallenden Schlusstönen, während am Mikrofon Stalin seinen Sieg über die Kulaken verkündet." Als tolles Rachsteück feiert Peter Laudenbach in der SZ
Jette Steckels
Inszenierung von Lucy Kirkwoods Stück "Das Himmelszelt" am Deutschen Theater, das er uns als "wuchtigen Hybrid aus überkonstruiertem Gerichtsdrama, Historienstück, feministischem Manifest und raunender
[…]
Efeu
02.03.2022
[…]
Bravheit und Angepasstheit." Ebenfalls in der Zeit begrüßt Andrea Heinz das Projekt des Wiener Schauspielhauses, das sich für einige Monate in ein "Hotel der Künste" verwandelte. Besprochen wird
Jette Steckels
Inszenierung von Nino Haratischwilis "Das mangelnde Licht" am Thalia Theater Hamburg (taz).
[…]
Efeu
28.02.2022
[…]
Szene aus "Wanja in der Gaussstraße". Bild: Krafft AngererMit Hakan Savaş Micans Inszenierung von "Wanja in der Gaußstraße" nach Tschechow und
Jette Steckels
Inszenierung von Nino Haratischwilis gerade erst erschienenem Roman "Das mangelnde Licht" feierten dieses Wochenende gleich zwei Stücke über Russland Premiere am Hamburger Thalia Theater, die Till Briegleb in der SZ, auch wenn sie nicht mehr verändert
[…]
Efeu
08.06.2021
[…]
"), Thomas Ostermeiers Adaption von Virginie Despentes' Roman "Das Leben des Vernon Subutex 1" an der Berliner Schaubühne (FAZ), Humperdincks "Hänsel und Gretel" im Staatstheater Mainz (FR) und
Jette Steckels
Inszenierung von Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" als Rebellionsrevue (Nachtkritik).
[…]
Efeu
01.02.2020
[…]
Jaromír Weinbergers "Frühlingsstürme" an der Komischen Oper Berlin (nmz), das Musical "Les Misérables" nach dem Roman von Victor Hugo am Zürcher Theater 11 (NZZ), Verdis "Rigoletto" in München (nmz),
Jette Steckels
"Hamlet"-Inszenierung im Thalia-Theater (taz), Franziska Marie Gramss' Inszenierung von Ron Hutchinsons Filmbetriebs-Komödie "Mondlicht und Magnolien" am Schlosstheater Celle (nachtkritik), Schillers
[…]
Efeu
25.01.2020
[…]
Bild: Armin SmailovicMit "Hamlet" hat
Jette Steckel
am Hamburger Thalia Theater ihre dritte Shakespeare-Inszenierung angepackt. Nachtkritkerin Katrin Ullmann ist trotz großer SchauspielerInnen und opulentem Bühnenbild von Florian Lösche nicht recht überzeugt: "Sie arbeitet dann allerdings ohne klaren Fokus und macht aus fast jeder Szene eine Schauspiel-Szene. Entsprechend bekommen recht alberne Situationen
[…]
selbstreferentiellen Kontext machen das Stück vor allem langatmig und ermüdend." Irene Bazinger erlebt in der FAZ indes einen "bunten und beherzten" Abend: "Es ist ein wahres Kinderspielspektakel, das
Jette Steckel
hier mit Elektropop und schweren Bässen anrichtet, mit Neckereien und pubertären Faxen, mit Grimassen, die Hamlet und Ophelia, seine Geliebte, schneiden." Besprochen wird Alexander Giesches In
[…]
Efeu
07.09.2019
[…]
Art 'Orlando'-Teaserfilm, der hier und da mit Doku-Material von einer Brexit-Demonstration oder einem schmelzenden Gletscher angereichert wird", meint ein kritischer Simon Strauß in der FAZ) und
Jette Steckels
Adaption von Nino Haratischwilis Roman "Die Katze und der General" am Hamburger Thalia Theater (taz).
[…]
Efeu
06.03.2019
[…]
Besprochen werden ein Gastspiel der portugiesischen Choreografin Vera Mantero im Tanzquartier in Wien ("Pflichttermin!", ruft Helmut Proebst im Standard),
Jette Steckels
Zeiten des Aufruhrs" am Deutschen Theater Berlin (SZ), eine laut Slyvia Staude "scharf geschnittene" Tanzversion von Shakespeares "Othello" in Kaiserslautern (FR) und Bela Bartoks "Herzog Blaubarts Burg" am Staatstheater Wiesbaden
[…]
Efeu
04.03.2019
[…]
am Theater Heidelberg (Nachtkritik), Volker Löschs AfD-Stück "Das Blaue Wunder" am Staatsschauspiel Dresden (mdr, FAZ), August Bournonvilles Ballett "La Sylphide" in der Deutschen Oper (Tsp) und
Jette Steckels
Inszenierung von Richard Yates' Roman "Zeiten des Aufruhrs" am Deutschen Theater (Tsp).
[…]
Efeu
02.03.2019
[…]
Szene aus Zeiten des Aufruhrs. Foto: Arno Declair Jene feinen Zwischentöne, die Richard Yates' Roman "Zeiten des Aufruhrs" vor allem in der Schilderung der menschlichen Beziehungen prägten, hat
Jette Steckel
in ihrer Inszenierung am Deutschen Theater leider überhört, seufzt Nachtkritiker Michael Wolf vor allem mit Blick auf den von Alexander Khuon gespielten Frank: "An einer anderen Stelle erreicht
[…]
Efeu
03.11.2018
[…]
(nachtkritik), Matthias Hartmanns Inszenierung der Urfassung von Modest Mussorgskis Oper "Boris Godunow" in Genf (üppig, schnörkellos und keinen Moment langweilig, lobt Jürg Altwegg in der FAZ),
Jette Steckels
"Medea und Jason" am Hamburger Thalia-Theater (taz) und Frank Castorfs Inszenierung "Ein grüner Junge" nach Dostojewski am Kölner Schauspielhaus (FAZ-Kritiker Patrick Bahners geht voll mit bei
[…]
⊳