≡
Stichwort
Stedelijk Museum
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 05.01.2018 […] , mehr noch nach 1945, entwickelte sich Südkalifornien zum Zentrum einer lichten, transparenten Moderne. Zunehmend griffen nun reiche Auftraggeber in Mexiko diesen neuen Lebensstil auf."
Das Stedelijk Museum in Amsterdam hat seine Sammlung neu geordnet, nicht mehr thematisch, sondern chronologisch, berichtet Bernhard Schulz im Tagesspiegel. Plötzlich steht nebeneinander, was sonst sorgfältig getrennt […] Efeu 02.11.2017 […] Antje Kraschinski der Dada-Künstlerin Hannah Höch zum 128. Geburtstag. Besprochen wird die Fahrelnissa-Zeid-Ausstellung in der Deutschen Bank Kunsthalle (FR) und die Gerhard-Richter-Ausstellung im Stedelijk Museum voor Actuele Kunst in Gent (Standard).
[…] Efeu 27.01.2017 […] Grundbesitzer. Ihnen gehört das Land. Ich kann kein Projekt verfolgen, von dem dieser Grundbesitzer profitiert." Mehr dazu in der SZ und bei DradioKultur.
Robert Rauschenberg, Charlene, 1954, Stedelijk Museum
Was Alexander Menden (SZ) an der großen Robert-Rauschenberg-Retrospektive am Londoner Museum Tate Modern am meisten beeindruckt, ist die Wandelbarkeit des Künstlers, der sich im Gegensatz zu […] Efeu 03.11.2016 […] dadurch wichtig wird, weil er eine Person porträtiert, die einen wichtigen Beitrag zur Zeitgeschichte geliefert hat, stimmt etwas nicht im Kino."
Jackson Pollock: "The Water Bull", 1946 (Collection Stedelijk Museum Amsterdam)Die Ausstellung mit frühen figurativen Werken des späteren Action-Painters Jackson Pollock im Kunstmuseum Basel ist "eigentlich eine Sensation", staunt Maria Becker in der NZZ: "In der […] Efeu 04.05.2016 […] Michel de Klerk, Anrichte, 1916-1917, Stedelijk Museum.
Die Architektur der Amsterdamer Schule ist bestens bekannt, ihr Wohndesign weit weniger. Schon deswegen leistet das Stedelijk Museum "Pionierarbeit" mit seiner Schau "Wohnen in der Amsterdamer Schule - Entwürfe für das Interieur 1910 - 1930", meint in der SZ Laura Weißmüller: "Die Gestalter wollten eine schönere Welt für jeden entwerfen, für […] Efeu 03.05.2016 […] Im Guardian preist Simon Garfield den Gestalter und Typografen Willem Sandberg, der auch Direktor des Amsterdamer Stedelijk Museums war. Der De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea widmet ihm eine große Retrospektive, die zeigt, wie ungeheuer fortschrittlich Sandberg dachte. Er lehnte alles Formale und Ehrfurchtsvolle ab, er bevorzugte das Spielerische, Mutige und Verstörende. Sein Credo verfasst er […] Efeu 30.05.2015 […] 1916-17; Fine Arts Museum, Krasnodar
In der NZZ denkt Bernhard Schulz am Beispiel Kasimir Malewitschs über den Wandel der Rezeption der russischen Avantgarde nach: "Es ist kein Zufall, dass das Stedelijk Museum die - zumeist suprematistischen - Gemälde Malewitschs ankaufte, während die Berliner Museen zu jener Zeit darauf gerichtet waren, die durch das NS-Regime gerissenen Lücken im Bereich Expressionismus […] Efeu 21.02.2015 […] nimmt immensen Schaden, da bei den Institutionen immer mehr die Bereitschaft sinkt, sich auf diese Kunst einzulassen. "Seriöse Händler meiden die Epoche. ... Die Bundeskunsthalle, das Amsterdamer Stedelijk-Museum und die Tate Gallery veranstalteten im vergangenen Jahr eine Malewitsch-Werkschau, aber das geht nur noch, wenn die Werke aus den wenigen Sammlungen stammen, die als historisch verbürgt gelten […] Efeu 22.04.2014 […] Stilaugen die Freiheiten heutiger Moden, die "häufig nur als eigenverantwortlich scheußlich zu bezeichnen" wären.
Besprochen wird eine Retrospektive des niederländischen Designers Marcel Wanders im Stedelijk Museum in Amsterdam. (Tagesspiegel). […] Efeu 02.04.2014 […] Angeregt wandert Paul Andreas durch die Retrospektive, die das Stedelijk-Museum in Amsterdam dem Werk des niederländischen Designers Marcel Wanders ausgerichtet hat. Als der 1963 geborene Wanders studierte, inspirierte ihn vor allem die italienische Gruppe Memphis, die ohne Skrupel wieder auf die Geschichte zurückgriff, erzählt Andreas: "Frei nach dem Motto 'Nichts ist so schnell veraltet wie das Neue' […] Efeu 17.02.2014 […] Das Stedelijk Museum in Amsterdam feiert den Produktdesigner Marcel Wanders mit einer ausführlichen, 25 Jahre seines Schaffens abdeckenden Schau. Brigitte Werneburg gesteht in der taz, dass diese dann doch einige Vorbehalte auf ihrer Seite ausräumen konnte: "Das Überschwängliche und Überbordende von Wanders" Designs, die gedrechselten Stuhlbeine, die floralen Tapetenmuster oder die Kristallschnüre […] er einen einfachen Lampenschirm zur minimalistischen Stehlampe übereinander stapelt, bis hin zur fragwürdigen Pracht des riesigen Kristalllüsters, den er mit einer Goldglocke überwölbt." (Bild: Stedelijk Museum, Amsterdam)
[…] Feuilletons 02.01.2014 […] der Harvard University zu schweren Trinkern, deren Fazit enigermaßen simpel ist: Entweder man wird abstinent oder man stirbt.
Besprochen werden eine große Malewitsch-Ausstellung im Amsterdamer Stedelijk-Museum, Ben Stillers Fantasy-Komödie "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" und die DVD von Abel Ferraras "King of New York" 1990 in einer Uncut-Version des bisher indizierten Films.
Und Tom. […] Feuilletons 30.12.2013 […] Hamburger Chaos Communication Congress beschrieben wurden. Wiebke Hüster diagnostiziert eine internationale Krise des Tanztheaters.
Besprochen werden die große Malewitsch-Schau im Amsterdamer Stedelijk Museum ("eine Sensation und ein Ärgernis zugleich", findet Noemi Smolik), die Ausstellung "Nanna. Anselm Feuerbachs Elixier einer Leidenschaft" im Museum Wiesbaden, ein Jubiläumskonzert für den aser […] Feuilletons 07.09.2013 […] af Werner Eisele getroffen. Die Medienseite bringt eine Reportage von Jürgen Schmieder über die Dreharbeiten der US-Serie "Sons of Anarchy".
Besprochen werden eine Ausstellung im Amsterdamer Stedelijk Museum mit Arbeiten von Kasimir Malewitsch aus den Sammlungen von George Costakis und Nikolay Khardziev, die Ausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein" in Mannheim, Roland Emmerichs Actionthriller "White […] Feuilletons 08.02.2013 […] Trojahn. Zumindest mit dem "Glamour-Faktor" von Wong Kar-Wais Berlinale-Eröffnungsfilm "The Grandmaster" ist Tobias Kniebe sehr zufrieden.
Besprochen werden eine Mike-Kelley-Retrospektive im Stedelijk Museum in Amsterdam (die Catrin Lorch ein wenig traurig stimmt: "Kelleys und Kippenbergers Arbeiten halten es zwar entspannt aus, dass man ihnen mit einem Witz den Boden wegzieht, aber nicht, dass man […]