≡
Stichwort
Gerhard Steidl
8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 16.05.2017 […] In der neuen Ausgabe des New Yorker schwelgt Rebecca Mead in der stoischen Perfektion des Verlegers Gerhard Steidl: "Jeder Steidl-Titel ist einzigartig, gedruckt in einer maßgeschneiderten Kombination aus Farben und Papier. Aber für das kundige Auge und die kundige Hand ist ein Steidl-Buch so charakteristisch wie eine Fotografie von Eggleston. Anders als ein anderer deutscher Kunstbuch-Verleger, Taschen […] Feuilletons 05.12.2013 […] eigenständige Werke sind oder Vorstudien zu Gemälden - Balthus war über achtzig, als er die Fotos machte. "'Da kann schon der Verdacht aufkommen, dass sich ein Greis einfach aufgeilen wollte', sagt Gerhard Steidl, der den Katalog verlegt. Dennoch habe er keine Sekunde gezögert, die Polaroids zu veröffentlichen. Ihn hätten die Farbvaleurs dieser Bilder begeistert, die man als 'Stimmungsbilder für ein späteres […] Feuilletons 22.10.2010 […] weitem nicht mehr so weit her ist wie einst: Jetzt steht sogar die Gründung einer anitklerikalen Partei bevor. Beim Leipziger Dokumentarfilmfestival hat Martina Knoben ein Porträt des Verlegers Gerhard Steidl gesehen und schwärmt nun von dessen Enthusiasmus für eine resolut analoge Druck- und Buchexistenz. Mit dem Jazzmusiker Charlie Haden unterhält sich Christian Broecking, auch über die mit seinem […] Feuilletons 07.06.2010 […] Arno Widmann unterhält sich mit dem Drucker, Gestalter und Verleger Gerhard Steidl über die Zukunft der Verlage. So schlimm findet er die digitale Zukunft des Buchmarkts überhaupt nicht, die meisten Bücher seien eh so billig produziert, dass sie jedes Leben verloren hätten: "Eine Leiche, eine schön aufgemotzte Leiche. Man kann aber durch handwerkliches Geschick dem Buch wieder Leben geben. Dann haben […] Feuilletons 12.03.2010 […] kostengünstiger Häppchen hinaus? Warum probiert nicht endlich einer es einfach auch mal mit dem Gegenteil? Mehr als zu scheitern, ist da doch auch nicht drin."
Mely Kiyak besucht den Verlag von Gerhard Steidl. Sehr schöne Bücher sieht sie da. Ist das nicht alles sehr teuer? "Steidl rechnet vor. Ein Papierbezug kostet 15 Cent und ein Leineneinband je nach Qualität 70 Cent. Echtes Leinen aus Baumwolle […] Feuilletons 26.07.2008 […] ier - es ist der Rock'n'Roll, dessen noch aktive Vertreter einsehen mussten: "Sterben kann jeder, Überleben ist besser." Außerdem war Alex Rühle für die Serie "Bei der Arbeit" mit dem Verleger Gerhard Steidl unterwegs, bei Karl Lagerfeld in Paris und bei Robert Frank in Kanada. Lars Weisbrod kommentiert nicht ohne Sympathie den arg verspäteten Einzug des Goethe-Instituts ins Second Life.
Besprochen […] Feuilletons 26.08.2006 […] Hendrik Werner hat Grass-Verleger Gerhard Steidl zu Hause in Göttingen besucht, gerade als dieser zwei Kisten Lübecker Wein von seinem Autor empfing. Laut Werner stellt Steidl mit Blick auf die FAZ klar: "Grass habe das Gespräch zwar autorisiert, aber keinen Einfluss auf die 'marktschreierische Aufmachung' gehabt. Aus journalistischer Sicht sei das Vorgehen der Zeitung fraglos virtuos und effektiv […] Feuilletons 16.08.2006 […] das Grass-Interview nur ein PR-Coup? Der berühmte Investigativjournalist Hans Leyendecker hat nachgeforscht: "Die Beteiligten jedenfalls geben sich unschuldig wie Laubsägenbastler. Grass-Verleger Gerhard Steidl beteuert, dass er die Brisanz beim Lesen zunächst gar nicht erkannt habe. Etwa im Februar habe er das Manuskript studiert, und besonders aufgefallen sei ihm die Beschreibung von Grass, wie er vom […]