≡
Stichwort
Peter Stein
165 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 30.09.2017 […] wird als für oder gegen den Intendanten gelesen. Nicht der differenzierte Blick wird ermutigt, sondern das pauschale Urteil. Das ist keine gute Entwicklung." In der Welt gratuliert Matthias Heine Peter Stein zum Achtzigsten: "Zu den Eigenschaften, mit denen Stein das Theaterwunder bewirkte, gehörten neben dem Genie auch so irdische Qualitäten wie eine gehörige Portion großbürgerliche Arroganz (den teuren […] rische Fähigkeiten, eine laute und oft verletzende Berliner Schnauze sowie das Charisma eines Sektenführers." In der FAZ erinnern sich Beteiligte der ersten "Kabale und Liebe"-Inszenierung von Peter Stein am Bremer Stadttheater, darunter der Regisseur selbst.
Besprochen werden: David Martons Inszenierung von Jack Kerouacs "On the Road" bei den Münchner Kammerspielen (nachtkritik), Jacob Höhnes […] Efeu 12.07.2017 […] w gemacht." In der SZ feiert Peter Laudenbach das Stück als "prächtig abgedrehten, seltsam melancholischen, in jeder Hinsicht maßlos aus dem Ruder laufenden Gesamtkunstwerkirrsinns".
Weiteres: Peter Steins "Richard II" in Verona hat große Momente, gesteht Peter von Becker im Tagesspiegel zu, wirkt über weite Strecken allerdings doch recht opernhaft gespreizt. Eleonore Büning hat sich für die FAZ die […] Efeu 01.07.2017 […] gesetzt? Claus Peymann kann es nicht fassen und singt sich im Interview mit der SZ noch mal ein Loblied: "War die Arbeit von George Tabori oder Robert Wilson an unserem Haus vergebens? Oder die von Peter Stein - wir haben von ihm 'Wallenstein' gespielt, 'Das letzte Band', allein den 'Zerbrochnen Krug' zweihundert Mal. Die Stücke von Peter Handke und Thomas Bernhard, wo wurden sie uraufgeführt oder lebendig […] Efeu 20.03.2017 […] Gleichzeitig ereignet sich ein bedrückend dionysischer Blutrausch, der hochdramatisch auf die Betroffenheit der Zuschauer*innen setzt. Nunes gibt dem gesprochenen Wort ausreichend Raum (Übersetzung von Peter Stein). Aber er lässt auch rachlüsterne, bluttriefende Körper spektakulär aufeinander los."
Ulrich Matthes und Olivia Grigolli im "Tod eines Handlungsreisenden". am Deutschen Theater. Foto: Arno Declair […] Efeu 23.11.2016 […] den Farben: "Hilfe muss auch noch Anton Tschechow leisten, der mit Schnurrbart und Arzttasche hereinschneit, Cornélia den Puls fühlt und über berühmte Regisseure mit ihr plaudert, Stanislawski, Peter Stein, Giorgio Strehler. Die Aufführung beschließt ein zum Humanismus bekehrter IS-Kämpfer mit Schnurrbärtchen, der Chaplins berühmte Rede am Ende des 'Großen Diktators' rezitiert." Eine weitere Besprechung […] Efeu 22.09.2016 […] Uraufführung von Anna Davtyans "Eine Schiffsladung Nelken für Hrant Dink" am Theater Krefeld (FAZ).
Außerdem jetzt online bei Arte: Die gestern von Eleonore Büning empfohlene Aufzeichnung von Peter Steins Mailänder "Zauberflöte".
[…] Efeu 21.09.2016 […] Mounia Meiborg die Uraufführung von Volker Brauns Stück "Die Griechen" am Berliner Ensemble durch Manfred Karge. In der FAZ empfiehlt Eleonore Büning die heute auf Arte ausgestrahlte Aufzeichnung von Peter Steins Mailänder "Zauberflöte".
Besprochen werden Christof Loys Frankfurter Inszenierung von Andrea Lorenzo Scartazzanis "Der Sandmann" (FR) und Anno Schreiers "Hamlet"-Oper am Theater an der Wien (Standard […] Efeu 15.12.2015 […] besprach Johannes Siegmund für die Nachtkritik den Abend.
Weiteres: Im Berliner Hebbel am Ufer wurde am vergangenen Wochenende heftig gevoguet, berichtet Jan Kedves in der SZ.
Besprochen werden Peter Steins Inszenierung der Janácek-Oper "Die Sache Makropulos" an der Wiener Staatsoper ("eine altehrwürdig gelungene Arbeit", lobt Ljubisa Tosic im Standard), Christof Loys Inszenierung von Benjamin Brittens […] von Heiner Müllers "Philoktet" (FR, FAZ), Armin Petras' Inszenierung von Shakespeares "Der Sturm" am Schauspiel Stuttgart (FR),die Dresdner Aufführung von "The Great Gatsby" (Tagesspiegel) und Peter Steins Inszenierung von Leos Janaceks "Die Sache Makropulos" in Wien (SZ, FAZ). […] Efeu 12.12.2015 […] ("Die Sache Makropulos", Bild: Wiener Staatsoper)
Im Interview mit dem Standard spricht Peter Stein über seine Inszenierung von Leos Janáceks Oper "Sache Makropulos", die am Sonntag an der Staatsoper Wien Premiere hat. Janácek, sagt er, konzentrierte sich hier ganz "auf das Thema des Todes: dass eine Figur, die hunderte Jahre lebt, am Ende sagt: Das war ein großer Fehler. Dem Publikum wird gesagt […] Efeu 17.02.2015 […] Jacobs, warum es sehr ungerecht ist, dass heute niemand mehr den Komponisten Giovanni Paisiello kennt.
Besprochen werden Becketts "Glückliche Tage" und Osbornes "Entertainer" in Hamburg (NZZ), Peter Steins Inszenierung der "Aida" an der Mailänder Scala (Presse), eine Darmstädter Inszenierung von "Romeo und Julia" (FR), Rebekka Kricheldorfs in Kassel aufgeführtes Tanzstück "Die Kunst der Selbstabschaffung" […] Efeu 16.08.2014 […] Auch Michael Stallknecht von der SZ kann nach Peter Steins Salzburger "Fierrabras"-Inszenierung in den Chor entsetzter Kritiker nur einstimmen: Diese "unfreiwillige Mittelalterparodie" wirkte auf ihn glatt so, als hätten sich Monty Python unbemerkt in den Hochkulturbetrieb eingeschlichen: Was hier "über die Bühne ging, hatte über weite Strecken grandiose Ähnlichkeit mit den legendären "Rittern der […] Efeu 15.08.2014 […] Trente-cinq têtes d"expression - Honore Daumier (Bild: via biblioklept)
Frederik Hanssen vom Tagesspiegel schwebte in Salzburg mit Peter Steins Inszenierung der Schubert-Oper "Fierrabras" im siebten Opernhimmel: "Staunend sitzt man da, geblendet von der edlen Schönheit der Ausstattung, von romanischer Kemenate, Säulenhalle, arabischen Festsälen, dem Burghof, in dem auch die Bäume aus bepinselter Gaze […] Langeweile", eine "Riesenschlange aus albernsten Fettnäpfchen. Manchmal gibt es was zu lachen. Bald merkt man: Es ist ernst. Ungefragt, unerwartet werden wir zu Zeugen einer traurigen Selbstdemontage. Peter Stein war mal ein echter Drache. ... Geblieben ist von Stein die Asche der Arroganz."
Für die Berliner Zeitung porträtiert Michaela Schlagenwerth Virve Sutinen, die neue Leiterin des Festivals "Tanz im […] Efeu 13.08.2014 […] Egbert Tholl murrt: "Die Unterhaltung raubt ihrem Gegenstand die Würde".
Weitere Artikel: In der Presse annonciert Wilhelm Sinkovicz für heute Abend Schuberts Oper "Fierrabras", inszeniert von Peter Stein, dirigiert von Ingo Metzmacher in Salzburg. Im Tagesspiegel führt Sandra Luzina durch das Programm des Berliner Festivals "Tanz im August". In der FAZ stellt Wiebke Hüster die von "hormonell gesteuerten […] Feuilletons 23.12.2013 […] Trotz des ans Burgtheater zurückkehrenden Klaus-Maria Brandauer konnte King Lear in Peter Steins Inszenierung den gestrengen Gerhard Stadelmaier nicht überzeugen: "Man sieht keine Welt untergehen. Man erlebt - zum Teil höchst dekorative - Schmuckstücke .. einer Untergangsbehauptungsmalerei."
Weitere Artikel: Edo Reents beschwert sich ganz allgemein über den Lärm von Rollkoffern. Tilman Spreckelsen […] Feuilletons 23.12.2013 […] Zum "König Lear" am Burgtheater mit Klaus-Maria Brandauer, inszeniert von Peter Stein schreibt Matthias Heine: "Das ist schön, aber man hat an gleicher Stelle doch vor nicht allzu langer Zeit einen Lear mit mehr Dimensionen gesehen. Gert Voss gab den König 2007 in einer Inszenierung Luc Bondys."
Weitere Artikel: Ernst Elitz schreibt über Henri Nannen, dessen Nazi-Vergangenheit zum hundertsten Geburtstag […]