≡
Stichwort
Robert Steinhäuser
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.02.2004 […] Henning Kober rollt den kleinen Skandal um das Erfurt-Buch von Ines Geipel (mehr) noch einmal auf und stellt fest, dass die Autorin manch Unbekanntes herausgefunden hat: So war etwa "Robert Steinhäuser nicht der Einzelgänger, als der er bisher geschildert wurde. 'Sein Umfeld ist erstaunlich schlecht recherchiert', sagt Ines Geipel. Er hatte sogar eine Freundin, die sich bisher nicht öffentlich geäußert […] Magazinrundschau 26.01.2004 […] Geipel und ihr Buch "Für heute reicht's" über die Hintergründe von Robert Steinhäusers Amoklauf im Jahr 2002 am Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Darin schreibt sie: "Die spezifische Identitätsschwäche der Elterngeneration verlängert sich in den Jahren der politischen Neuordnung in Ostdeutschland - in der Zeit also, da Robert Steinhäuser nächtelang vor dem Computer sitzt - wirkmächtig in die Kinder hinein […] Feuilletons 16.05.2002 […] das beliebteste Computerspiel Deutschlands. Aber bis zu dem Anschlag von Erfurt am 26. April hatte fast kein Erwachsener über 30 je von dem Game gehört. Erst als der Spiegel herausfand, dass Robert Steinhäuser, der Amokschütze von Erfurt, 'Counterstrike'-Spieler war, wurde die Öffentlichkeit auf das Spiel aufmerksam." Unter den Augen der Erwachsenen habe sich eine neue Jugendkultur entwickelt, und […] Feuilletons 08.05.2002 […] gegen das öffentliche Gespräch zwischen Gerhard Schröder und dem Autor heute in Berlin. Dietmar Dath interviewt den Hacker Christoph Kastius, der die gefälschter Adresse des Erfurt-Attentäters Robert Steinhäuser lahm legte. Volker Zastrow gratuliert dem Historiker Arnulf Baring zum Siebzigsten. Dieter Borchmeyer gratuliert der Schriftstellerin Gertrud Fussenegger zum Neunzigsten.
Auf der Medienseite […] Magazinrundschau 06.05.2002 […] Im Titeldossier nehmen Psychologen die schwarze Seele des Robert S. auseinander, während ein anderer Beitrag aufdeckt, wie Schily und Beckstein (die jetzt nach strafferen Gesetzen rufen) sich in Sache […] Feuilletons 30.04.2002 […] Redaktion eine Menge weiterer Linktipps für gewaltinteressierte Leser. Eine der Inspirationen für jugendliche Amokläufer ist das Videospiel The Doom. Genannt werden ferner das vom Erfurter Täter Robert Steinhäuser präferierte Spiel Counterstrike, die "Schockrocker" von Slipknot, die Comicfigur "The Punisher", der Film "The Basketball Diaries", eine wichtige Quelle für die Amokläufer von Littleton, sowie […]