≡
Stichwort
Stellenabbau
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 09.10.2020 […] Die Corona-Pandemie hat der Medien- und insbesondere der Printbranche schwer geschadet, konstatiert Kai-Hinrich Renner in der Berliner Zeitung - aber die SZ begründet ihren "Kahlschlag" nicht mit Coro […] 9punkt 16.09.2020 […] scheint es damit ziemlich eilig zu haben, berichtet Anne Fromm in der taz: "Bis zu 50 RedakteurInnen sollen gehen, das ist etwa ein Zehntel der Redaktion. Der Betriebsrat spricht vom umfangreichsten Stellenabbau in der Geschichte der Zeitung. Bis Mitte Dezember gibt der Verlag... den MitarbeiterInnen der Print- und Onlineredaktion Zeit, sich freiwillig zu melden, um die SZ zu verlassen. Wer geht, bekommt […] 9punkt 18.09.2019 […] tung " anstrebe und den Kauf der Zeitung "als zivilgesellschaftliches Engagement in bewegten Zeiten" ansehe.
In der taz zitiert Alexander Nabert die Betriebsvorsitzende Renate Gensch, die vor Stellenabbau warne: "'Ich habe schon lange die Befürchtung, dass die Printzeitung abgeschafft werden soll', sagt Gensch. Die Druckerei, die mit zur Verkaufsmasse gehört, habe rund 200 Mitarbeiter. Die starke […] mancher sagt, als unschiffbares Gewässer, und das seit dreißig Jahren", warnt Götz Hamann in einem zweiten Artikel bei Zeit online.
Ebenfalls in der taz berichtet Steffen Grimberg über Sorgen vor Stellenabbau im Axel Springer Verlag.
Bei den Uebermedien berichtet Daniel Bouhs über die Mühen der öffentlich-rechtlichen Sender, ihre Archive online zu stellen. "Nur einige wenige Sendungen wie 'Panorama' […] Magazinrundschau 22.03.2018 […] In einem Beitrag des unabhängigen News-Magazins berichten Peter Gosselin und Ariana Tobin über den massiven Stellenabbau bei IBM. Ein mächtiger Dämpfer für den American Dream, den das Unternehmen wie kaum ein zweites symbolisierte: "ProPublica schätzt, dass IBM allein in den letzten fünf Jahren mehr als 20.000 seiner US-Arbeitnehmer über 40 Jahren gekündigt hat, das sind rund 60 Prozent aller Kündigungen […] 9punkt 09.09.2017 […] über die Mediengrenzen hinweg zu verschmelzen und "Trimedialität" bei weniger Stellen zu erreichen, berichten Claudia Tieschky und Katharina Riehl in der SZ. Die Stimmung im Sender sei schlecht, Stellenabbau wird an die Wand gemalt. Selbst die Kirche macht sich Sorgen! "Der Rundfunkratsvorsitzende Lorenz Wolf ist Jurist, Priester und im Hauptberuf Leiter des Katholischen Büros Bayern. Er sagt: 'Dass […] 9punkt 16.01.2016 […] als Gesellschaft schon reif für dieses Potenzial sind."
Außerdem: Die Financial Times meldet, dass der Guardian nach großen Verlusten im letzten Jahr (nämlich 70 Millionen Pfund) einen massiven Stellenabbau vorbereit. Jonathan Freedland kritisiert im Guardian Riss' umstrittene Karikatur aus der letzten Nummer von Charlie Hebdo.
[…] Feuilletons 29.12.2011 […] schreibt den Nachruf auf James Rizzi.
Auf der Medienseite erklären Simon Hurtz und Jonas Rest die Gründung all der neuen Rechercheteams in den Zeitungen mit dem Eingeständnis der Verleger, den Stellenabbau zu weit getrieben zu haben.
Besprochen werden unter anderem die Kasseler Barock-Ausstellung "Lichtgefüge" im Schloss Wilhelmshöhe, Iciar Bollains Kolumbus-Film "Und dann der Regen" und Chris Goraks […] Feuilletons 16.10.2009 […] Der Süddeutsche Verlag, dem auch die Süddeutsche Zeitung gehört, muss weiter sparen, zur Not auch durch Stellenabbau, meldet jbh. auf der Medienseite. "Eine Betriebsrätin sagte, die Werbe- und Anzeigenflaute setze der Süddeutschen schwer zu. Die Stellenannoncen seien um 60 Prozent und andere Anzeigen um 30 Prozent eingebrochen. ... Für dieses Jahr sei mit einem Minus von acht bis zehn Millionen Euro […] Feuilletons 14.11.2008 […] Turi2 meldet, dass der SZ dramatische Einsparungen bevorstehen: "Insider berichten von einem geplanten, drastischen Stellenabbau - nahezu jeder fünfte Redakteur könnte gehen müssen."
[…] Buchmacher 26.07.2007 […] Stuttgarter Verlagskontor (SVK) hat sich gegen eine Erhöhung der BAG-Gebühren ausgesprochen. Das de-facto-Plus von 22,5 Prozent sei inakzeptabel. Der neue Carto-Travel-Eigentümer MairDumont plant einen Stellenabbau von 150 Arbeitsplätzen. Derzeit werden Sozialpläne erarbeitet. Im "Menschen"-Ressort stellt Sabrina Gab den Marburger Buchhändler Wolfgang Kreutzer vor. Den "Fragebogen" füllt Ulla Hahn aus (Lebensmotto […] Feuilletons 13.01.2006 […] des Frankfurter Instituts für Sexualwissenschaft, gegen eine Schließung seines Hauses aussprechen. "Reflexion und Kritik sind jedenfalls in der Medizin, die ich kenne, allein durch den jeweiligen Stellenabbau, zum Beispiel in der Geschichte der Medizin, kaum noch möglich und offenbar von denen, die gegenwärtig die Macht haben, unerwünscht." Harry Nutt wundert sich in Times mager über den 21-jährigen […] Feuilletons 19.03.2004 […] Innehaltens wieder die alt bekannten politischen Fronten bilden. Gemeldet wird, dass der bislang Berliner Nachrichtensender N-TV größtenteils nach Köln in die RTL-Zentrale umziehen wird - was mit Stellenabbau verbunden ist.
Für die letzte Seite besucht Gerrit Confurius die ehemals für ihre avantgardistische Architektur berühmten kubanischen Kunstschulen, errichtet in der Frühzeit des Castro-Regimes […] Feuilletons 02.12.2003 […] Kunsthistoriker Werner Hofmann gratuliert Kunsthistoriker Thomas Zaunschirm zum Sechzigsten (wer sechzig ist und Professor, der hat's gut in der FAZ!)
Auf der Medienseite berichtet Jürg Altwegg über Stellenabbau beim Zürcher Tages-Anzeiger. Besonders das Feuilleton muss bluten, es scheint die Krise aber nicht ganz so fromm über sich ergehen zu lassen wie die meisten anderen Redaktionen: "Gegen die Entlassung […] Feuilletons 03.07.2003 […] 15 Millionen zusammen. Das allerdings, so Brembeck, "steht bisher nur auf dem Papier". Dennoch ist er zuversichtlich. Mit den Bundesmillionen könnten "in den nächsten Jahren sozialverträglicher Stellenabbau, Modernisierung und Entschuldung finanziert werden. Ein Berliner Wunder."
Mit Bitterkeit kommentiert Ulrich Raulff die von Antje Vollmer ins Leben gerufene Enquete-Kommission des Bundestages […] Buchmacher 06.02.2003 […] berichtet über Unruhe in der Verlagsholding Das Bildungshaus: "Die rund 200 in Hannover tätigen Mitarbeiter fürchten, dass eine vom neuen Eigentümer Westermann angeordnete Umstrukturierung zu massivem Stellenabbau führen könnte." Der Betriebsratsvorsitzende sehe Anzeichen, dass Das Bildungshaus "kaputtgeschlagen" werden solle. Noch nicht im Heft: Das Bildungshaus zieht um.
Geschätzte 100 Millionen Euro […]