≡
Stichwort
Steuerpolitik
10 Presseschau-Absätze
9punkt 14.11.2016 […] Ein paar Jahre nach den Grexit-Verhandlungen, in denen Angela Merkel noch gern mit Hitler-Bärtchen gezeichnet wurde, schlägt ihr nun allenthalben Liebe entgegen: "Die Wahl Donald Trumps mach Angela Me […] 9punkt 20.09.2016 […] Google aus. Eine der Bloggerinnen, Laetitia Birbes, hat heimlich festgehalten, wie sie von einem Youtube-Mitarbeiter gebrieft wurde. Sie sollte möglichst keine Fragen nach Junckers luxemburgischer Steuerpolitik stellen, anderfalls gebe es eine rote Flagge. Eine rote Flagge? "Du stellst Mr. Juncker schon sehr schwierige Fragen, du sprichst über Lobbying von Unternehmen. Du möchtest nicht auf der falschen […] 9punkt 02.02.2016 […] ist die PiS, die in der Geschichte der Republik zum ersten Mal das Kindergeld einführt und gegen die Bedenken von Wirtschaftsexperten für die Wiederabsenkung des Rentenalters und Änderungen der Steuerpolitik zugunsten der sozial Schwachen und dies auf Kosten der (ausländischen) Banken plädiert. ... Manche Wähler, darunter viele gemäßigte, durchaus nicht nationalistisch gesinnte Bürger, entschieden sich […] Magazinrundschau 19.12.2014 […] In Népszabadság gibt es ein Interview mit der jungen Aktivistin Emma Krasznahorkai, in Magyar Narancs ein weiteres mit Zsolt Várady, dem Gründer der Website iwiw.hu, der sich für eine gerechtere Steuerpolitik einsetzt.
[…] Efeu 25.09.2014 […] wie systemische Zustandsbeschreibungen. ... Regisseur Frank-Patrick Steckel, der schon länger das Gewohnheitsrecht der lautesten Fanfare im Kulturbetrieb wahrnimmt, verdammte vor drei Jahren eine Steuerpolitik, die dafür verantwortlich sei, dass "seit zwei Jahrzehnten (…) die staatlichen Einnahmen sich halbiert" hätten. Tatsächlich waren die von 338 auf 510 Milliarden Euro gestiegen. Sachkenntnis und […] Magazinrundschau 22.06.2014 […] Seit 1980 wurde die US-Wirtschaft und besonders junge Menschen, die auf den Arbeitsmarkt kommen, durch den systematischen Wandel destabilisiert: Außenhandelswachstum, technologischer Fortschritt, Steuerpolitik … Generation Boomerang ist kein temporäres Phänomen, sondern Teil eines ganz neuen Lebensabschnitts, der für eine uns alle betreffende ökonomische Entwicklung steht. So neu, dass die Betroffenen […] Feuilletons 15.08.2012 […] leerstehenden Kubus zu einer neuen subkulturellen Spielstätte auszubauen. Verantwortlich dafür macht Balzer zum einen die drastischen Gema-Abgabenerhöhungen ab Januar, zum anderen eine willkürliche Steuerpolitik: "Kein Steuerzahler muss für das Berghain aufkommen - aber sind die Betreiber im Unrecht, wenn sie sich wünschen, dass sich nicht alle paar Wochen irgendwer neue Steuern und Abgaben für sie ausdenkt […] Feuilletons 13.08.2012 […] Peter Sloterdijk. Herzhaft auch die Einschätzungen über die Kollegenschaft: "Axel Honneth zum Beispiel, der sich vor zwei Jahren erdreistet hatte, Sloterdijks sonderbare Thesen zu einer neuen Steuerpolitik 'der gebenden Hand' zu kritisieren, wird hier mit dem Urteil 'ansteckende Talentlosigkeit' gemaßregelt. Kaum gnädiger der Richtspruch über Robert Spaemann, den Sloterdijk als Vertreter der 'antimodernen […] Feuilletons 30.10.2002 […] üblich ist, liegt die Schuld an der Krise nie am eigenen Management: "Was von außen auf uns eindringt, ist zum Teil Konjunktur, aber es ist mehr als das. Es ist auch die Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik, die sich unmittelbar und negativ auf unser Anzeigenaufkommen und auf die gesamte - ohnehin gedrückte - Stimmung in der Wirtschaft auswirkt."
Weitere Artikel: Paul Ingendaay beschreibt die b […] Feuilletons 03.07.2002 […] die großzügige Steuerpolitik der Regierung und die horrenden Ausgaben für den Krieg gegen den Terror daheim und auswärts haben ein riesiges Loch in den US-Haushalt gerissen. An einen Krieg gegen Saddam ist kaum noch zu denken, aber bestätigt sich damit auch Paul Kennedys These vom "imperial overstretch", dem unweigerlich der Niedergang der Weltmacht folgt? Indem Bushs Steuerpolitik und die wachsenden […]