≡
Stichwort
Sufjan Stevens
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 01.04.2015 […] Weißer, sensibler Indiepop, schwarzer politischer HipHop und die vom Folk angehauchte Singer-Songwriter-Musik einer britischen Frau - weiter voneinander entfernt könnten die neuen Alben von Sufjan Stevens, Kendrick Lamar und Laura Marling kaum liegen. Und doch eint sie ein gemeinsamer Kern: Alle drei Alben handeln von der Erfahrung der Einsamkeit, wie Ann Powers in einem Essay über die drei, wie sie […] Efeu 31.03.2015 […] Die Popkritik staunt über das beeindruckende Comeback des einst mit barocken Arrangements und theaterartig ausstaffierten Konzerten zum Indie-Wunderkind aufgestiegenen Sufjan Stevens, um den es in den letzten Jahren allerdings merklich leiser wurde. "Stevens ist wieder da, wie man so sagt, aber das eigentlich Erstaunliche ist, wie wenig von ihm wieder da ist", schreibt Daniel Gerhardt in der Spex, […] mythologischen ("The Only Thing") oder religiösen ("John My Beloved") Umschreibungen das Porträt einer dysfunktionalen Familie zeichnen. ... Mit einer Platte über die Traumata seiner Kindheit ist Sufjan Stevens, das zeitlos jugendliche Genie, kurz vor seinem 40. Geburtstag plötzlich erwachsen geworden." Und Brandon Stosuy von Pitchfork ist felsenfest überzeugt: Dieses Album ist Stevens" bestes. Hier eine […] Efeu 30.03.2015 […] Stefan Hentz (NZZ), Michael Pilz (Welt) und Jörg Wunder (Tagesspiegel) gratulieren Eric Clapton zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden ein Konzert von James Taylor (FR) und das neue Album von Sufjan Stevens (ZeitOnline).
[…] Efeu 24.03.2015 […] diesem Zeitpunkt ist Disco zum Geschäftsmodell mutiert" Hier ein Track aus dem Album:
Für ZeitOnline hört sich Britta Helm durch aktuelle Popveröffentlichungen. Und (via Spex): Indie-Musiker Sufjan Stevens lässt sein lange erwartetes neues Album beim National Public Radio streamen.
Besprochen werden das neue Album von The Go!Team (Pitchfork), Kendrick Lamars neues Album (Kaput, The Quietus), Courtney […] Efeu 17.02.2015 […] Verausgabung ... Elf Statements im Kurznachrichtenstil, aufschäumend, mitreißend, schlicht: der Soundtrack des Winters." Hier eine Kostprobe?
Weitere Artikel: Für Pitchfork plaudert Ryan Dombal mit Sufjan Stevens über dessen neues Album "Carrie & Lowell". Auf The Quietus führt Jude Rogers ein episches Gespräch mit einem wie stets griesgrämigen Noel Gallagher. Für die Spex porträtiert Fatma Aydemir die Rap-Combo […] Efeu 07.04.2014 […] Christiane Rösinger (taz) hat gewisse Vorbehalte gegen das Debütalbum des HipHop-Projekts Sisyphus, hinter dem der Indie-Superstar Sufjan Stevens, der Rapper Serengeti und der HipHop-Produzent Son Lux stecken: "Son Lux, bekannt durch seine orchestralen HipHop-Entwürfe, steuert minimalistische Beats mit den üblichen historischen Spezialgeräuschen bei, darüber legt Serengeti wohl gewollt schwerfällige […] Feuilletons 24.12.2012 […] des Netzes:
Keine Lust auf Selber-Singen? Joko & Klaas sollte man lieber nicht zum scheußlichen Vorsingen bestellen, besser fährt man mit den Liedern, die Indie-Musiker und Weihnachtsfanatiker Sufjan Stevens bei Bandcamp zusammengestellt hat. Und hier haben emsige Blogger die "12 Discs of Christmas" gesammelt - mit Video- und Hörbeispielen. Weit weniger traditionell, dafür indie-elektronisch fiepsend […] Feuilletons 07.12.2012 […] Film "7 Psychos". "Der schiere Wahnsinn", bejubelt Karl Bruckmaier das neue, schlanke 58 Lieder umfassende Weihnachtsalbum des US-Indie-Musikers Sufjan Stevens. Via Bandcamp legen wir uns schon mal unter den Weihnachtsbaum:
Silver & Gold by Sufjan Stevens
Besprochen werden Bücher, darunter Ulrike Sterblichs "Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 01.01.2012 […] kulturellen Konsum verwandelt". Aber das passt dann doch wieder - sowohl zur Musik als auch zu den Fans, die beide immer harmloser werden, meint Beck, der sich freundlicherweise mitmeint. "Mit Sufjan Stevens adoptierte Indie kostbaren, pastoralen Nationalismus exakt zur Halbzeit von Bushs Regierung. In M.I.A. feierte Indierock eine Musikerin, deren größter Verdienst es war, verschiedene Katastrophen […] Feuilletons 09.05.2011 […] Feddersen und Wolfgang Gast treffen sich mit Julia Albrecht, um über Schuld und Verantwortung der RAF zu sprechen. Juliane Streich tanzt auf einem Konzert des amerikanischen Singer-Songwriters Sufjan Stevens in Leipzig.
Und Tom. […] Feuilletons 09.05.2011 […] Auktionen. Zum Tod von Gunter Sachs schreibt Rose-Maria Gropp. Den Nachruf auf den Dramatiker und Drehbuchautor Arthur Laurents ("West Side Story") hat Jordan Mejias verfasst.
Besprochen werden ein Sufjan-Stevens-Konzert in Berlin, Alvis Hermanis' akustisch unverständlicher Wiener "Platonow", den Gerhard Stadelmeier mit umso lauterem Schweigen bestraft, Nikita Michalkows in Russlands Kinos gerade angelaufenes […] Feuilletons 14.10.2010 […] en." Heinrich Wefing trifft den vom Internet-Euphoriker zum Schwarzseher gewendeten Jaron Lanier.
Besprochen werden Samuel Moaz' Kriegsfilm aus der Prespektive eines Zielfernrohrs "Lebanon", Sufjan Stevens' Album "The Age of Adz", zwei Romantik-Ausstellung in Pommerschen Landesmusuem Greifswald und in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, eine große Michelangelo-Schau in der Wiener Albertina und […] Feuilletons 25.10.2008 […] zum Bombast, der sich allerdings an Computern kinderleicht synthetisieren lässt, und nennt als Verkörperungen dieser Tendenz die Bands Get Well Soon (Musik), MGMT (Musik), Passion Pit (Musik), Sufjan Stevens (Musik)und TV On The Radio (Videos). Aleksandra Zawislak schreibt ein kleines Porträt des polnischen Autors Miroslaw Nahacz, der als das größte Talent seiner Generation galt und sich im letzten […] Feuilletons 09.12.2006 […] Politik des Unpolitischen.
Besprochen werden Robert Lepages Performance mit dem Titel "The Andersen Project" und die 5-CD-Box mit Weihnachtsmusik des viel gefeierten christlichen Liedermachers Sufjan Stevens - die allerdings, warnt die Rezensentin, nur zwei erträgliche CDs enthält.
Die zweite taz befasst sich - wie schon die sexy Titelfotomontage - mit den angeblichen Nacktfotos von EU-Politkommissar […] Feuilletons 07.12.2006 […] rungen an deutschen Bühnen, die Ausstellung "Into me / Out of me" in den Berliner Kunst-Werken, Martin Scorseses Gangsterfilm "The Departed", Guy Maddins Film "The Saddest Music in the World", Sufjan Stevens' "Songs for Christmas Singalong", eine Komplettaufnahme von Luciano Berio und Kate Bushs Klassiker "The Kick Inside".
Auf den vorderen Seiten erinnert Andre Glucksmann in sehr bewegten Worten […]