≡
Stichwort
Robert Stockhammer
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 19.04.2012 […] Als das schwarze Loch der Globalisierung bezeichnet Robert Stockhammer den Kongo nach Lektüre von David van Reybroucks Geschichte des Landes (Hier unser Vorgeblättert): "Aus der Sicht der Weltwirtschaft ist der Kongo ein Paradies, das stets über genau dasjenige verfügte, was gebraucht wurde. Dies begann im 16. Jahrhundert mit den Sklaven, welche zunächst vor allem die Portugiesen, später auch Briten […] Feuilletons 02.07.2009 […] Nur den Kopf schütteln kann der Münchner Komparatistik-Professor Robert Stockhammer über die Studienreform-Begeisterung des Verwaltungswissenschaftlers Wolfgang Seibel. Sein Begriff vom Studieren jedenfalls sei von den Bologna-Umsetzern in der Verwaltung nicht vorgesehen: "Dazu gehören beispielsweise intensive Seminardiskussionen, in denen mich, manchmal schon im ersten Semester, Studenten mit Ideen […] Feuilletons 27.10.2006 […] Bayerischen Staatsoper. Thomas Medicus erinnert an die selige Zeit von 1961 bis zum Mauerfall, als West- und Ostberlin von ihren jeweiligen Regierungen mit Subventionen überschüttet wurden. Für Robert Stockhammer sollte der Streit um das französische Verbot der Leugnung des Genozids an den Armeniern auch in Deutschland zu einer Diskussion über die rechtliche Gleichbehandlung aller Genozid-Leugnungen führen […] Feuilletons 12.10.2002 […] rägers auch diesmal wieder mit einem lauten "Endlich" kommentiert hat - und dafür schon vor zwei Jahren Hausverbot bekam. Bernd Feuchtner beschäftigt sich mit der Berliner Opernstiftung.
Robert Stockhammer porträtiert den nigerianischen Schriftsteller Chinua Achebe, dem gerade der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen wurde (mehr zur Verleihung hier). Bernd Graff legt uns den Umstieg […] Feuilletons 14.06.2002 […] auf einem Wolfenbüttler Symposion über das Lernen im 16. und 17. Jahrhundert. Auf der 33. Art Basel findet Eva Karcher - man glaubt es ja nicht - alles auf der Höhe von Markt und Kunstdiskurs. Robert Stockhammer besuchte einen Afrika-Abend im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags. Fritz Göttler annonciert die Verleihung der Deutschen Filmpreise heute Abend im Berliner Tempodrom, und in den Noten und […]