≡
Stichwort
Stöckelschuhe
9 Presseschau-Absätze
Efeu 02.03.2020 […] In der NZZ feiert Daniele Muscionico den eher übel beleumundeten Stiletto als "ein feministisches Instrument mit Ermächtigungspotenzial. Ihn zu tragen, zu leiden und gleichzeitig zu genießen, ist ein […] Efeu 22.02.2020 […] der taz: " Und Spaß macht es noch dazu, diese handgreifliche Aneignung von Rollenbildern und kulturellen Praxen: von Twerking bis Vogueing, bis zu den weißen Tennissocken in Matthieu Svetchines Stöckelschuhen. 'Homo' steht da drauf, in Fraktur. Was bleibt, ist die - im besten Sinne des Wortes - Basisbanalität, dass man Menschen einfach mal machen lassen soll." Nachtkritiker Jens Fischer meint indes: […] Magazinrundschau 31.01.2018 […] anderem, dass Lewis Carrolls "Mad Hatter" insofern realistisch ist, als Hütemacher wegen des Bleis in ihren Werkstätten tatsächlich oft verrückt wurden und dass Winston Churchills Mutter wegen ihrer Stöckelschuhe ihr Leben ließ. Auch der Trend zur Hochhaus-Perücke konnte zum Problem werden: "Zumindest eine französische Hofdame stieß 1711 mit ihrer Fontange an den Kronleuchter und fing dabei Feuer, was ihren […] Magazinrundschau 07.10.2013 […] männlichen Zielpublikums auseinandersetzen musste, was die Gestaltung der weiblichen Soldatenfiguren anging - und diesen schließlich zum nicht unwesentlichen Teil entsprach. Dem Wunsch nach auf Stöckelschuhen kämpfenden Frauen hat man zwar nicht nachgegeben, aber in deren Teint wurden - je nach Region - reichhaltige Überlegungen investiert. Warr schreibt: "Ein Konzept, das ich in zweierlei Hinsicht […] Feuilletons 27.01.2012 […] ihre Aufgabe ist Inszenierung, und die beherrscht sie".
Die polnische Biologin und Schriftstellerin Magdalena Tulli spricht im Interview über ihren neuen Roman "Wloskie szpilki" (Italienische Stöckelschuhe), über ihre Mutter, die im KZ saß, und warum es leichter ist, Schuld zu tragen als Leid: "Wer Leid trägt, will nicht Opfer sein; so entstand die Institution der Rache. Aber manchmal ist Rache nicht […] Magazinrundschau 01.09.2008 […] "Traitor".
Nur im Print: Porträts des Modedesigners Marc Jacobs (mehr dazu und ein ganz reizendes Foto von Jacobs bei Gawker) und des spanischen Architekten Santiago Calatrava sowie Tipps für Stöckelschuhe tragende Frauen und Ladendiebe. […] Feuilletons 31.03.2008 […] Intendantenkarussell an der Berliner Staatsoper. Hella Boschmann porträtiert den Architekten Jean Nouvel, der den Pritzker-Preis erhält. Marisa Buovolo schreibt eine kleine Kulturgeschichte des Stöckelschuhs im Hollywoodfilm. Besprochen werden Hans Neuenfels' "Tannhäuser"-Inszenierung in Essen und eine Ausstellung über die Spätgotik in Straßburg.
Die piece de resistance ist in der heutigen Welt das […] Feuilletons 01.11.2005 […] Strickbilder als Beitrag im Krieg der Geschlechter. "Das ist nicht zuletzt eine frühe Version der postfeministischen Kampftechnik, sich Girlie-Zöpfe zu flechten und angesichts allgemeiner Misogynie auf Stöckelschuhen die Flucht nach vorne anzutreten." Und in Times mager gibt Christian Schlüter Tips fürs Heiraten in Italien.
Besprochen werden außerdem die "überzeugende" Werkschau des Turner-Preisträgers Jeremy […] Feuilletons 07.06.2004 […] beiden Kinder ja völlig unverkleidet und unermordet rum und haben auf dieser schrecklichen schrägen Holzfläche gepennt und mussten weiterleben, und die Alten trugen Ritterrüstungen zu Jeans und Stöckelschuhen und standen dumm rum.' "
Auf der Medienseite schließt sich Frank Kaspar denjenigen an, die der Ansicht sind, das neue Format des Berliner Kulturradios degradiere Kultur zum "Wellness-Faktor" […]