≡
Stichwort
Barbara Stollberg-Rilinger
6 Presseschau-Absätze
9punkt 13.05.2017 […] Zum dreihundersten Geburtstag von Maria Theresia unterhält sich Tania Martini in der taz mit der Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger, deren Biografie "Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit" jüngst mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Als feministisches Rollenmodell mag Stollberg-Rilinger die Monarchin nicht durchgehen lassen, wohl aber als Beispiel für das geradezu p […] Efeu 24.03.2017 […] Erstmals in der Geschichte des Leipziger Buchpreises gingen alle Auszeichnungen an Autorinnen, meldet Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung - und zwar an Barbara Stollberg-Rilinger (für ihre Studie über Maria Theresia), Eva Lüdi Kong (für ihre Übersetzung des chinesischen Klassikers "Die Reise in den Westen") und in der Kategorie "Belletristik" an Natascha Wodin für "Sie kam aus Mariupol", einer […] Feuilletons 10.12.2013 […] Weltgeschicke künftig von Robotern geführt werden und der Mensch eine Sache der Geschichte ist. Und bei der Lektüre von Neil MacGregors "Shakespeare ruhelose Welt" staunt die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über "das Wunder einer histoire totale im Kleinen". Daneben werden Bücher auch ausführlich besprochen, so etwa Lena Muchinas 1941 und 1942 in Leningrad entstandenens Tagebuch, das Dorion […] Feuilletons 27.10.2010 […] Im Interview mit Joachim Frank spricht die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über die neue Wucht des Religiösen: "Die religiöse Aufladung gesellschaftlicher Probleme hat in jüngster Vergangenheit massiv zugenommen: Vor 20 Jahren haben die türkischen Frauen hierzulande keine Kopftücher getragen, heute tun sie es - und zwar um ihren Glauben zu demonstrieren. Das führt umgekehrt dazu, dass sich […] Feuilletons 31.01.2005 […] schildert Initiativen der amerikanischen Regierung für eine Stärkung eines individuellen Rechts auf Waffenbesitz. Und Oliver Jungen porträtiert die Historikerin und Münsteraner Professorin Barbara Stollberg-Rilinger, die den mit 1,5 Millionen Euro ausstaffierten Leibniz-Preis erhält.
[…] Feuilletons 20.03.2004 […] Beutegut der Alliierten hinzuweisen. Kristina Maidt-Zinke gratuliert dem australischen Autor David Malouf (mehr) zum 70. Geburtstag. Innerhalb der Reihe "Wozu Geisteswissenschaften?" verteidigen Barbara Stollberg Rilinger und Gerd Althoff den DFG-Sonderforschungsbereich 496, zuständig für die symbolische Kommunikation. "mea" meldet, dass Thomas Schüttes Skulptur "Hotel für die Vögel" (so sieht es aus) ab 2005 […]