≡
Stichwort
Stralsund
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.12.2015 […] Wenn Arnold Bartetzky nach Stralsund blickt, schießen dem FAZ-Architekturkritiker die "Freudentränen in die Augen": Die Stadt, die einst ziemlich in Trümmern lag, heute aber vorbildlich saniert erstrahlt, habe "fast alles richtig gemacht. ... Während viele Städte Ostdeutschlands, von hohem Wohnungsleerstand und apokalyptischen Bevölkerungsprognosen aufgeschreckt, Abrissbagger in die historischen Viertel […] Viertel geschickt haben, sicherte Stralsund unbeirrt seinen Denkmalbestand und erhielt auch ungenutzte Häuser in Hoffnung auf bessere Zeiten."
Dankwart Guratzsch stöhnt in der Welt, dass jetzt sogar brutalistische Bauten unter Denknmalschutz gestellt werden: "Betonkuben - graumausig, klobig, bedrückend massiv. Plattenbauregale für den regulierten, funktionsgerechten Menschen."
[…] Efeu 19.02.2014 […] Landeshilfe nicht leisten kann. Und wenn es zu Fusionen kommt, dann muss ein jeder Ort wenigstens noch eine Sparte behalten: In Vorpommern wird das wohl demnächst dazu führen, dass die Opernsänger in Stralsund stationiert sind, die Orchestermusiker in Neubrandenburg, die Schauspieler in Greifswald und die Tänzer in Neustrelitz."
Der Wuppertaler Politiker Alexander Schmidt von der FDP (die in diesen La […] Feuilletons 19.12.2013 […] erinnert an den Schriftsteller Ambros Bierce, der vor 100 Jahren verschwand. Melanie Mühl macht sich Gedanken über Nesthocker.
Besprochen werden Robert Rodriguez' neuer Film "Machete Kills", eine Stralsunder "Lohengrin"-Aufführung, deren Ensemble sich gleichermaßen aus Polen und Deutschland rekrutiert, und Bücher, darunter Wiglaf Drostes neue Glossensammlung "Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv" […] Feuilletons 19.11.2012 […] über abgefeuerte Raketen im Minutentakt. So wird der Krieg zum Social-Media-Event." (Mehr bei Zeit online)
Weitere Artikel: Till Briegleb berichtet von einer Posse um umstrittene Verkäufe aus den Stralsunder Archivbeständen, gegen die das Blog Archivalia mit akriribischer Berichterstattung einen Proteststurm ausgelöst hat. Reinhard J. Brembeck porträtiert den Pianisten Andreas Staier. Bei der "Langen […] Feuilletons 17.11.2012 […] war dabei, als der geschwächte Imre Kertesz seinen Vorlass der Akademie der Künste übergab. Regina Mönch protestiert gegen den Verkauf einer "kulturhistorisch wertvollen" Gymnasialbibliothek aus Stralsund. Jürgen Dollase war bei Martin Dalsass im Schweizer Promirestaurant "Talvo" essen. Auf der letzten Seite des Feuilletons erklärt der Physiker und Philosoph Marco Wehr uns und der Finanzbranche, "wie […] Feuilletons 25.07.2011 […] kann es gar nicht glauben: "Dass niemand da war, der auf sie aufgepasst hat."
Trotz allem ist heute der letzte Montag im Monat und damit der Tag von Gabriele Goettle. Sie stellt das Geldprojekt in Stralsund vor, das vom Förderverein Jugendkunst im alten Speicher am Katharinenberg initiiert wurde. Julia Nieman war außerdem beim Konzert der wiedervereinigten Boygroup Take That in Hamburg. Marion von Zieglauer […] Feuilletons 26.11.2009 […] Jahren ihr Büro geschlossen - weil es dem Ostseezeitung-Verlag zu teuer wurde. Nur der Anklamer Bote ist auf Wachstumskurs. Inzwischen gibt es auch den Greifwalder Boten, den Boten für Usedom, den Stralsunder Boten. Wie der Anklamer Bote alles Gratisblätter einer NPD-nahen Initiative."
Im Feuilleton verabschiedet Ijoma Mangold den Suhrkamp Verlag, der für seinen Umzug von Frankfurt nach Berlin schon […] Feuilletons 11.03.2009 […] wider Willen rührt."
Besprochen werden die Uraufführung eines "symphonischen Dramas zu Jean Sibelius in vier Bildern und einem Epilog" mit dem Titel "Zugvögel" des Komponisten Mathias Husmann in Stralsund und Ingmar Bergmans "Marionetten" in der Wiener Josefstadt. […] Feuilletons 20.11.2008 […] Ursula Seibold-Bultmann begutachtet zwei Neubauten an der deutschen Ostseeküste, das vom Architekturbüro Behnisch & Partner entworfene Deutsche Meeresmuseum in Stralsund und das Müritzeum des Göteborger Architekten Gert Wingardh in Waren (auf Architektenwebsites verlinken wir nicht mehr, sie bringen in der Regel den Browser zum Absturz). Mark Zitzmann besuchte eine Ausstellung über Serge Gainsbourg […] Feuilletons 14.07.2008 […] gegen die Leitung des Marbacher Literaturarchivs ist ausgeblieben. Hans Jörg Jans berichtet von der siebten Ausgabe des Lugano-Projekts der großen Pianistin Martha Argerich. Den Bau des jetzt in Stralsund eröffneten "Ozeaneums" (Website, Bild des Entwurfs) begreift Till Briegleb als architektonische "Hommage an das Meer". In den Nachrichten aus dem Netz schildert Tobias Moorstedt die effiziente In […] Feuilletons 10.07.2008 […] Er kann zum Beispiel ein religiöser Körper sein, wenn du religiös erzogen bist."
Weiteres: Harry Nutt testet für Times mager den Einbürgerungstest. Roland Mischke besichtigt das neue Ozeanuem in Stralsund. Besprochen werden Francis Ford Coppolas auf hohem Niveau gescheiterte Verfilmung des Eliade-Romans "Jugend ohne Jugend", die Comic-Verfilmung "Der unglaubliche Hulk", Neil Youngs Tourneefilm "CSNY […] Feuilletons 10.07.2008 […] Schmidt bilanziert die ersten hundert Tage von Klaus-Dieter Lehmann als Präsident des Goethe Instituts. Konrad Heidkamp war auf dem holsteinischen Festival Jazz Baltica. Hanno Rauterberg spürt in Stralsund der Faszination von Großaquarien nach.
Auf der Meinungsseite warnt Marcia Pally vor überzogenen Erwartungen an die Außenpolitik von George Bushs Nachfolger. Im Literaturteil liest Elisabeth von Thadden […] Feuilletons 07.04.2008 […] Oper Leipzig, die Ausstellung "Thomas Demand. Camera" in der Hamburger Kunsthalle, Deborah Hays Choreografie "If I sing to You" im Festspielhaus Hellerau und Bücher, darunter die Erinnerungen eines Stralsunder Pfarrers aus dem 18. Jahrhundert, "Meines Lebens Vorfälle und Neben-Umstände" von Johann Christian Müller und Bernd Mattheus' Biografie des Philosophen E. M. Cioran (hier eine Leseprobe; mehr in […] Feuilletons 26.07.2005 […] Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, Martin Kusej, als "Grenzgänger". "jby" mutmaßt, ob Angela Merkel die Kulturpolitik zentralisieren will. Julian Weber besucht das Kulturfestival Garage in Stralsund, auf dem sich zweihundert Künstler mit den digitalen Speicher- und Löschmöglichkeiten beschäftigen. Uwe Kiesslers Telekom-Center im Münchner Osten scheint Gottfried Knapp ein Musterbeispiel für einen […] Feuilletons 24.05.2003 […] beglückwünscht George Steiner zum Ludwig-Börne-Preis. Meldungen besagen, dass Gerhard Weber der neue Intendant am Theater Stadt Trier sein wird und dass die historischen Stadtkerne von Wismar und Stralsund jetzt offiziell (Nummer 1067 in der Liste) als Weltkulturerbe gelten.
In Zeit und Bild begibt sich Norbert Hummelt auf die Suche nach dem magischen Ort im dritten der "Four Quartets" von T.S. Eliot […]