≡
Stichwort
Simon Strauß
111 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 19.11.2018 […] Eine gleiche Geltung aller Meinungen führt zu Tohuwabohu, schreibt Simon Strauß in der FAZ. Es brauche Autorität und Hierarchie, um im Meinungsgewoge eine Richtung zu finden, insistiert er und beruft sich dabei auf einen Text Hannah Arendts über die "Die Krise in der Erziehung": "Es ist ein Irrglaube zu meinen, dass das Individuum in der Masse besser und gerechter aufgehoben sein könnte als in einer […] Efeu 12.11.2018 […] der Weißen Logik'. Es hat nicht wenige Autoren gegeben, die sich die Droge auf ähnliche Art schöngesoffen haben."
Ein bisschen nachgereicht wirkt Tobias Sedlmaiers NZZ-Interview mit FAZ-Kritiker Simon Strauß über dessen Debütroman "Sieben Nächte", der Anfang des Jahres Wellen im Feuilleton schlug. Im Gespräch bekräftigt Strauss sein Plädoyer für einen neuen "Begriff des Konservativen": "Hilfreich wäre […] Efeu 07.11.2018 […] Ryan Gosling, der wie kein anderer die Hochbegabten, die Verschlossenen, die Autisten verkörpern kann, multipliziert mit seiner Performance noch dieses Gefühl der Unberührbarkeit." FAZ-Kritiker Simon Strauss war hingerissen von Ryan Goslings knabenhaftem Gesicht, sah aber vor allem einen Film fürs postheorische Zeitalter: "Bei Goslings Gang über den Mond macht Chazelle den Ton ganz aus, kein Scheppern […] Efeu 05.11.2018 […] begonnen, und die Kritiker kennen kein Halten: In der taz freut sich Benjamin Trilling noch etwas zaghaft, dass Simons in Bochum wieder globales Bewusstsein versprüht. In der FAZ aber verkündet Simon Strauß: "Das Stadttheater unserer Zeit. Es steht in Bochum, der alten Ruhrpott-Provinz, nicht in Berlin, Frankfurt oder Wien. Im fahlbeleuchteten Abseits findet sich wie von selbst, was bei grellem Me […] Efeu 17.09.2018 […] Palmethofer in Basel (NZZ), Werner Düggelins Inszenierung von Büchners "Lenz" als Vortragsstück für drei Stimmen am Zürcher Schiffbau (NZZ), Barbara Freys Inszenierung des "Hamlet" in Zürich (die Simon Strauss in der FAZ zusammen mit Claudia Bauers "Tartuffe"-Inszenierung in Basel (nachtkritik) bespricht: "Man trifft sich in der Mitte, dort, wo statt der Seele die Pointe wohnt.") und Tatjana Gürbacas […] Efeu 10.09.2018 […] küren darf, was Ronald Pohl im Standard für einen gravierenden Fehler hält), der Saisonauftakt am Schauspiel Frankfurt (bei dem Ewald Palmetshofers Stück "Räuber. Schuldenreich" laut FAZ-Kritiker Simon Strauß wieder gut machte, was mit Eugene O'Neills "Haarigem Affen" vergeigt worden war), von Ewald Palmetshofers Hauptmann-Adaption "Vor Sonnenaufgang" bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (Nachtkritik) […] Efeu 28.08.2018 […] Läuterungsgründen kein wohlhabender Münchner sein Auto oder seine Villa verkaufen. Aber was wir können, ist, im Sinne Flauberts zur 'Erziehung des Herzens' aufzurufen."
Weiteres: In der FAZ schreibt Simon Strauss den Nachruf auf den amerikanischen Drama und Broadway-König Neil Simon. Till Briegleb berichtet in der SZ von der Biennale Wiesbaden.
Besprochen werden Franz Liszts aus der versenkung geholte […] Efeu 20.08.2018 […] schon einen neuen Trend zum archaischen Stil: "Wir werden in unserer entfremdeten Spätmoderne wieder sensibel für Jammer und Schauder, zwei Uranliegen des klassischen Theaters." In der FAZ sieht Simon Strauß Rasches "Drang zum Gesamtkunstwerk" allenfalls ein wenig überreizt.
SZ-Kritiker Egbert Tholl macht dagegen grundsätzliche Vorbehalte geltend: "Wenn der Schock wirkt, dann kann man dem Regisseur […] 9punkt 14.08.2018 […] UN-Organisation UNRWA fließen, stabilisieren das Leben vieler, aber auch den politischen Stillstand. ... Sie zementiert einen Zustand, der nicht zementiert werden sollte."
Für die FAZ spricht Simon Strauß mit der syrischen Frauenrechtlerin Rasha Corti, die sich recht freundlich über Assad, noch viel freundlicher über Russland, aber kritisch zum Kopftuch äußert, und die Flüchtlinge aufruft, nach Syrien […] Efeu 31.07.2018 […] und Harzers eine flirrende Komposition zu schaffen weiß. Deren Bestandteile sind das Spiel als Spiel, das Epische des ersten Teils, die poetische und zärtliche Gier des zweiten." In der FAZ betont Simon Strauß, dass diese Inszenierung dem Stück alles Monomanisch-Überspannte nimmt. Intensiv und fordernd findet den Abend auch taz-Kritikerin Regina Müller in ihrem Bericht aus Salzburg.
Weiteres: Im Tagesspiegel […] Efeu 19.07.2018 […] Sängerrollen ankommt: "Der deutsche, englische und französische Publikumsgeschmack ist sehr verschieden. Manche Künstler, die an bestimmten Orten ein Star sind, funktionieren an anderen nicht." Simon Strauß grübelt in der FAZ, warum die Theaterlogen in Italien fast immer leer bleiben. Plácido Domingo spricht im Interview mit der FR über Castorfs Bayreuther "Walküre", die er dirigieren wird, und über […] Efeu 10.07.2018 […] lyrischen Charakter der antiken Dichtung, bis zum Rap, der sich die Frage nach königlichen Tugenden stellt. 'Un roi est-il inébranlable, inaccessible, invulnérable ...'"
Weiteres: Auch FAZ-Kritiker Simon Strauß hat antikes Drama vor grandioser Kulisse erlebt: Robert Wilsons Inszenierung von Sophokles' "Ödipus" im antiken Teatro Grande in Pompeji am Fuße des Vesuvs: "Bei jedem Freilufttheater macht die […] Efeu 18.06.2018 […] mindestens gendergerechten, postkolonialistischen, gentrifizierungsresistenten und basisdemokratischen Gesellschaft", ächzt Peter Laudenbach in der SZ. Viele wollen viel zu vieles, meint FAZ-Kritiker Simon Strauss, für die Bühne und sich selbst: "Denn wer auch immer gerade über die Volksbühne spricht, will damit meist etwas ganz Grundsätzliches sagen, meint den wiederaufflammenden Ost-West-Konflikt, die […] Efeu 30.04.2018 […] g an Berlins Deutscher Oper (Tagesspiegel, Berliner Zeitung, FAZ) und Gabriel Garcia Lorcas träumerisch-trauriges Stück "Yerma" (das Andreas Kriegenburg in Dresden nach Ansicht von FAZ-Kritiker Simon Strauß als "verschwitzte Männerphantasie" inszeniert). […] 9punkt 20.04.2018 […] gefährlicher, als Mann mit einer Kippa durch Berlin zu laufen oder als Frau mit einem Kopftuch?" In der SZ sieht es Matthias Dobrinski genauso.
Dieser "Whataboutism" hilft nicht weiter, meint hingegen Simon Strauss in der FAZ: "Wenn Menschen in Deutschland reflexhaft wegen religiöser Kleidung angegriffen werden, fordert das den ganzen gesellschaftlichen Ernst. Das heißt: Abstandnehmen von den üblichen Bes […]