≡
Stichwort
Marlene Streeruwitz
8 Artikel
Bücher der Saison 13.11.2014 […] Hegewald jedoch Bedenken an: Er wittert das "Gespenst der Utopie" unter den Kellnern und Köchen, die entsprechend gekränkt seien, als die Mauer fällt. (Leseprobe zu "Kruso" im Perlentaucher)
Marlene Streeruwitz hat in diesem Herbst einen kleinen Coup gelandet: Erst schrieb sie sich mit "Nachkommen" (bestellen), einem Roman über die jungen Autorin Nelia Fehn, die einen Roman schreibt, der nicht den Buchpreis […]
Bücherbrief 07.07.2014 […] 2014, den Leseproben in Vorgeblättert, in der Krimikolumne "Mord und Ratschlag" und in den älteren Bücherbriefen.
Literatur
Marlene Streeruwitz
Nachkommen
Roman
S. Fischer Verlag 2014, 432 Seiten, 19,99 Euro
(Bestellen)
Seit über zwanzig Jahren schreibt Marlene Streeruwitz Bücher und wird zumeist mit oberflächlich-freundlichen Kritiken abgespeist. Kaum veröffentlicht sie einen Roman über den Lit […]
Bücher der Saison 28.11.2011 […] ein verkrachter Akademiker mit Internet-Guerilla-Aktionen das Kapitalismusübel an seiner Wurzel zu packen versucht. Nicole Henneberg fühlte sich in der FAZ an Ginsbergs "Howl" erinnert. Und Marlene Streeruwitz führt uns mit "Die Schmerzmacherin" in die Welt einer privaten Sicherheitsfirma, in der die 24-jährige Amy - auch am eigenen Leib - lernt, was Folter ist. Die Kritiker waren nach der Lektüre […] Essay 20.02.2008 […] siebziger Jahren. Die Einheit Deutschlands hat all das verwandelt in einen Katalog emphatischer Rollenspiele. Der Paradigmenwechsel wurde konstitutiv für die Werkstatt.
Neulich las ich, bei Marlene Streeruwitz, eine Szene, die in der U-Bahn nahe dem Londoner Kings Cross am 7. Juli 2005 spielt. Eine Frau in einer Lebenskrise, auf einem Bahnsteig von Männern angepöbelt, wechselt die Fahrtrichtung und […] Von Ulf Erdmann ZieglerVorgeblättert 12.04.2004 […] Seiten 1 bis 15
"... Alles wird gut, ich muss nur die Praterhauptallee hinauf- und hinunterrennen und dann ist wieder alles gut, dann kann ich das Schokoeis von heute Nacht und das Essen von Weihna […] Vorgeblättert 12.04.2004 […] ... und das Glas heben und in das Buch schauen und in die Nacht hinaus und da ja die Vorhänge noch nicht vorgezogen, irgendjemand könnte mich sehen, im dunkelblauen Samthauskleid auf dem Sofa mit dem […]
Vorgeblättert 12.04.2004 […] Kulturwissenschaftlerin, Single, ist die hinreißende Heldin dieser Geschichte, die man sich zur Freundin wünscht. Ihr innerer Monolog ein irrwitzig literarisches Abenteuer von Marlene Streeruwitz.
Zur Autorin:
Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane wurde sie u. […] Marlene Streeruwitz: Jessica, 30.
Roman
S. Fischer, Frankfurt am Main 2004
256 Seiten, gebunden, Euro 18,90
Erscheint am 28. April 2004
Zur Leseprobe
Informationen zu den Fischer Verlagen
Klappentext:
Eigentlich ist alles bestens. Jessica sieht gut aus, ist jung und intelligent, ein Muster der Generation Golf Zwei. Eigentlich sollte sie nur mit vielen one night stands experimentieren […] Bücher der Saison 09.04.2002 […] durchleide und doch nichts finde als "Verzweiflung in Hülle und Fülle". Lesen sollte das nur, wer eine Sympathie hat für die "Gier nach etwas, was es nicht gibt", warnt Walser.
Dann wäre da Marlene Streeruwitz' Roman "Partygirl". Die SZ war so beeindruckt, dass sie sich widerspruchslos "in die gleiche existenzielle Gummizelle" wie die unglückliche Heldin einsperren ließ. Absolute Negativität, keine […]