≡
Stichwort
Stuttgart 21
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 13.01.2020 […] Auf Zeit online träumt sich Walter Osztovics die Welt, wie sie 2030 nach Umsetzung der EU-Klimaziele aussehen könnte. Zum Beispiel in der Landwirtschaft: "Müssen die großen Rinderzuchtbetriebe schließ […] 9punkt 27.05.2014 […] gesamte Umfeld auf beiden Ufern der Spree."
Für Gerhard Matzig ist der Volksentscheid irgendwie symptomatisch - und nicht nur für Berlin: "Beinahe jede Kommune in Deutschland hat mittlerweile ihr Stuttgart-21-Problem, wobei es gelegentlich nur um die Verlegung eines Buswartehäuschens oder die Ansiedelung eines Flüchtlingsheims geht. Kann man aber auf Dauer davon leben, dass wir nichts tun wollen: dass […] Feuilletons 02.12.2013 […] zum 25. Geburtstag die Kulturstiftung der Länder, die unter anderem Museen hilft, von den Nazis als "entartete Kunst" requirierte Werke zurückzubekommen. Timo John trauert um das im Rahmen von "Stuttgart 21" zu drei Vierteln abgerissene Generaldirektionsgebäude der Deutschen Bahn.
Besprochen werden ein Konzert von Black Sabbath mit einem "wüsten, alten und prächtigen Geschöpf" namens Ozzy Osbourne […] Feuilletons 21.02.2013 […] und optierten stattdessen für eine Strategie der Konfrontation. Doch Béji ist überzeugt davon, dass dies falsch ist; nur im Dialog könne es gelingen, die Islamisten 'zur Modernität zu bekehren'."
Stuttgart 21, Elbphilharmonie, BER - Jürgen Tietz sieht in den scheiternden Großprojekten eine "bedenkliche gesamtgesellschaftliche Entwicklung" in Deutschland aufblitzen: "Im Widerstreit der (politischen) […] Feuilletons 23.05.2012 […] Boris Palmer, grüner Oberbürgermeister von Tübingen, leckt noch einmal Wundern aus dem verlorenen Kampf gegen Stuttgart 21. Cristina Nord schreibt in ihrer Cannes-Kolumne über neue amerikanische Filme. Besprochen wird Sibylle Lewitscharoffs Komödie "Vor dem Gericht" in Mannheim.
Und Tom.
[…] Feuilletons 14.01.2012 […] Weiteres: Jürgen Dollase geht für seine Gastrokolumne beim Brüsseler Koch Gaetan Colin essen, der ihn aber nicht zufriedenstellen kann. Hubert Spiegel berichtet von den jüngsten Protesten gegen Stuttgart 21. Besprochen werden Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" unter Daniel Barenboim in Berlin, ein "Fritz!"-Spektakel in Potsdam und Bücher, darunter Nicholson Bakers Roman "Haus der Löcher" […] Feuilletons 10.01.2012 […] die die Ministerin heute auf einem Demografiekongress halten soll. Dieter Bartetzko kolportiert versöhnliche Äußerungen des Architekten Christoph Ingenhoven, der sich freut, dass sein Entwurf für Stuttgart 21 nun realisiert wird (hier ein neues Werbevideo seines Büros für den Entwurf). Fridtjof Küchemann zeichnet den Streit zwischen der amerikanischen Verwerterindustrie und Internetkonzernen um den Stop […] Feuilletons 14.12.2011 […] Für die Kultur war Ingo Arend auf einer Veranstaltung der Stiftung Baukultur über fatale Verwertungsarchitektur und fragt sich, warum er von der Stiftung nichts gehört hat, als es um Townhouses, Stuttgart 21, Hamburgs Gängeviertel oder das Projekt Mediaspree in Berlin ging.
Besprochen werden Brad Birds Actionfilm "Mission: Impossible - Phantom Protokoll", Tom Kühnels Inszenierung von Lars von Triers […] Feuilletons 01.12.2011 […] Axel Brüggemann möchte nach dem Volksentscheid über Stuttgart 21 gern über Form und Zweck von Volksentscheiden debattieren. So berechtigt er den Protest fand, so wenig gefällt ihm die Art, wie Stuttgart-21-Gegner auf ihre Niederlage reagieren: "Es spricht nicht für die demokratische Mündigkeit der Protestler, dass sie eine der wenigen deutschen Voksabstimmungen als Krieg verstehen. Dann hätten wir […] Feuilletons 29.11.2011 […] Feinde die Feder führt. Dann werden einige Gedanken inopportun und a priori unplausibel, aber andere opportun und a priori plausibel."
Weitere Artikel: Dieter Bartetzko kommentiert das Votum für Stuttgart 21 als Niederlage des Denkmal- und Naturschutzes und fürchtet Ödnis auf frei werdenden Gleisflächen. Gerhard Stadelmaier mokiert sich über Alte-Musik-Anhänger, die gegen ein von der EU geplantes Verbot […] Feuilletons 26.11.2011 […] "Verrücktes Blut" am Staatstheater Braunschweig und Julia Francks neuer Roman "Rücken an Rücken" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Immer diese Wutbürger: Anlässlich der Volksabstimmung betreffs Stuttgart 21 empfiehlt ein gallig angenervter Gerhard Matzig in der SZ am Wochenende den Verantwortlichen aller anderen anstehenden Großbauprojekte, etwa im bayerischen Inntal, einen Blick nach Österreich, wo […] Feuilletons 26.11.2011 […] die an diesem Wochenende auf RTL ausgestrahlten neuen Fernsehfilm-Adaption von Melvilles Waljagdklassiker ohne viel Gefallen. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie macht sich Gedanken, wie bei Stuttgart 21 vergleichbaren Großprojekten schon aus Gründen der Konfliktvermeidung frühzeitig Bürgerbeteiligung gewährleistet werden könnte.
Besprochen werden die beiden Aufführungen von Schillers "Die Verschwörung […] Feuilletons 14.11.2011 […] Fachleute, in der sie selbst nicht einmal eine Nebenrolle spielt."
Weitere Artikel: Schon beim Anblick der Lesesessel in der neuen Stuttgarter Stadtbibliothek, dem ersten fertiggestellten Gebäude von Stuttgart 21, hat Gottfried Knapp Rückenschmerzen bekommen (auch der Bau an sich stimmt ihn eher griesgrämig). Viele jüngere britische Theatermacher inszenieren derzeit Werke, "die irgendwie wütend und kritisch […] Feuilletons 29.09.2011 […] Metropolitan Opera, Robert Redfords neuer Film "Die Lincoln Verschwörung" (mehr), das Stück "Der 30. September" am Stuttgarter Schauspiel, das sich darin mit der Niederschlagung der Proteste gegen "Stuttgart 21" befasst, und Bücher, darunter Ippolito Nievos Roman "Ein Engel an Güte" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 27.09.2011 […] Düsseldorfer Malerschule von 1819-1918 im Museum Kunstpalast Düsseldorf, das chorische Theaterprojekt "30. September" am Schauspiel Stuttgart, das sich mit der Niederschlagung der Proteste gegen Stuttgart 21 befasst, und Bücher, darunter Marlene Streeruwitz' Roman "Die Schmerzmacherin" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]