≡
Stichwort
Subsaharisches Afrika
13 Presseschau-Absätze
9punkt 03.06.2019 […] Auch afrikanische Staaten nutzen das Internet, das für viele Afrikaner vor allem mit dem Mobilfunk zu einem Mittel der Befreiung wurde, immer öfter zum Zweck der Überwachung und Unterdrückung, schreib […] Magazinrundschau 18.09.2018 […] Buch "La ruée vers l'Europe" ("Ansturm auf Europa") des ehemaligen Libération-Journalisten Stephen Smith. Das Buch vertritt die These, dass Europa vor einer massiven Einwanderungswelle aus dem subsaharischen Afrika steht. Emmanuel Macron hat sich bereits positiv auf das Buch bezogen. Héran wirft Smith vor, so gut wie keine wissenschaftlichen Quellen zu benutzen und demografische Daten misszuverstehen. […] 9punkt 30.08.2018 […] anderes als den Islam zurückgehe." Schwächen findet sie gerade bei Sarrazins Steckenpferd, der Demografie: "So führt er wiederholt die Nettoreproduktionsrate mehrheitlich muslimischer Länder des subsaharischen Afrikas an, ohne zu erwähnen, dass es um mehrheitlich christliche Länder dieser Region wie etwa die Demokratische Republik Kongo nicht besser bestellt ist. Seine selektiven Statistiken ergänzt Sarrazin […] 9punkt 02.08.2018 […] Schwerpunkt Kulturelle Vielfalt
Tim Teeman porträtiert für The Daily Beast den malayischen homosexuellen Aktivisten Hans How, der heute im kalifornischen Exil lebt - sein Engagement in Malyasia wurd […] Efeu 09.06.2018 […] lli's Awakening, 2018, Natasha A. Kelly
Heute eröffnet die Berlin Biennale, organisiert von Gabi Ngcobo und einem schwarzen Kuratorenteam, auch die meisten KünstlerInnen stammen aus dem subsaharischen Afrika. Dennoch wollte man die Biennale erklärtermaßen nicht identitätspolitisch und nicht "postkolonial" ausrichten, wie Ngcobo im Interview mit artnet.news betont - es kam anders, wie die KritikerInnen […] 9punkt 06.12.2017 […] Mirco Keilberth konnte für die taz nach Garabuli reisen, einem ehemaligen Ferienort unweit von Tripolis, wo Flüchtlinge aus dem subsaharischen Afrika in einem Ghetto gehalten werden und bei Bedarf an Arbeitgeber "verkauft" werden. "Als Sklavenhandel verstehen die Besucher den Handel keineswegs. 'Schließlich werden die meisten ja bezahlt, obwohl sie illegal hier sind', merkt ein Polizist aus Khoms an […] 9punkt 14.07.2016 […] Signer in einem sehr informativen Kommentar, was junge, gebildete Afrikaner dazu antreibt, den gefährlichen Weg in eine ungewisse Zukunft in Europa anzutreten. "In den ehemaligen Kolonien des subsaharischen Afrika kann man die Fixierung auf den 'Weißen' bis heute beobachten. Einerseits hat er die Gestalt des neokolonialen Ausbeuters und Unterdrückers, der an allen Übeln des Kontinents schuld ist. Andererseits […] Magazinrundschau 19.11.2015 […] intensive (also günstigere) Behandlung mit Zidovudine nicht den gleichen Effekt hätte. Das NIH und das CDC sponsorten eine Serie von klinischen Studien in Entwicklungsländern, vor allem im subsaharischen Afrika, mit einer weniger intensiven Behandlung. Doch anstatt diese mit den intensiveren Behandlungen zu vergleichen, setzte sie für diese Studien bei den Kontrollgruppen Plazebos ein." Seit 2002 untersagt […] 9punkt 16.09.2015 […] zu Recht entrüstet über die ungarische Zäune-Politik, baut Deutschland selbst mit an den Zäunen in Afrika. Und in der Abschottung nach Süden ist sich die Europäische Union einig. Wer aus dem subsaharischen Afrika Richtung Europa will, soll künftig den Kontinent möglichst gar nicht mehr verlassen können."
Dass München wirklich einiges bevorsteht, ahnt Tobias Schulze in der taz, wenn mit dem Oktoberfest […] Magazinrundschau 03.08.2012 […] gegen Beschneidung ist und auch das Hygiene-Argument nicht anerkennt: "Bei der Empfehlung für Beschneidung durch die Weltgesundheitsorganisation ist zu beachten , dass sie für einige Länder im subsaharischen Afrika gilt und der Bekämpfung von Aids dient. In einigen dieser Länder ist die Macht der Katholischen Kirche so groß, dass der Gebrauch von Präservativen problematisch ist."
[…] Feuilletons 23.02.2011 […] Auch im subsaharischen Afrika herrschen greise Autokraten. Arne Perras erklärt, warum es seiner Meinung nach trotzdem unwahrscheinlich ist, dass sich die arabischen Aufstände nach Süden fortpflanzen - einer der Gründe: "Die meisten Afrikaner leben in Dörfern auf dem Land, Twitter und Facebook sind hier Fremde von einem anderen Stern, Debatten über Bürgerrechte oder freiheitliche Demokratie werden nicht […] Magazinrundschau 15.08.2008 […] Symptomatisch für den relativen Aufschwung im subsaharischen Afrika findet der Economist den Erfolg eines neuen Pay-TV-Satellitensenders: "Der Wirtschaft in der Region geht es besser als seit Jahrzehnten und in vielen Ländern existiert eine kleine, wachsende Mittelschicht, die ihr Geld auch ausgeben möchte. Das ist jedenfalls das Kalkül von GTV, einem vor einem Jahr gegründeten Satellitensender. Bisher […] Feuilletons 28.09.2002 […] Weitere Besprechungen gelten einem Strauß von Büchern zum Leben des französischen Schriftstellers Emile Zola und einem Band mit Gesprächen zwischen vierzig afrikanischen AutorInnen aus dem subsaharischen Afrika und Interviewer Manfred Loimeier (siehe auch unsere Bücherschau morgen ab 11 Uhr).
[…]