≡
Stichwort
Rüdiger Suchsland
191 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu 29.05.2015 […] umfangreiches Dossier mit Videobeiträgen über Rainer Werner Fassbinder, der kommenden Sonntag 70 Jahre alt geworden wäre, online gestellt.
Besprochen werden "Das Zimmermädchen Lynn" (FR) und Rüdiger Suchslands Dokumentar-Essayfilm "Von Caligari zu Hitler" (FR, mehr hier).
[…] Efeu 28.05.2015 […] Kracauer. Fotograf: unbekannt. Copyright: Deutsches Literaturarchiv Marbach
Mit dem Dokumentarfilm "Von Caligari zu Hitler - Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen" erkundet der Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit dem Filmtheoretiker Siegfried Kracauer im Gepäck die Weimarer Republik im Spiegel ihres Kinos. Schon wegen der Fülle an historischem Material handelt es sich dabei um "eine faszinierende […] Efeu 26.05.2015 […] auf den Hauptdarsteller scharf zu stellen, während das Lager im Bild verschwommen bleibt. Auf critic.de resümieren die Kritiker Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Michael Kienzl, Lukas Stern und Rüdiger Suchsland das Festival im fast episch ausufernden Podcast-Gespräch. Weitere Cannes-Kritiken und -Texte aus den letzten Tagen gibt es auf critic.de, kino-zeit, Negativ Film, epdFilm, film-dienst, Keyframe […] Efeu 19.05.2015 […] Cannes. In der taz berichtet Cristina Nord von einer Diskussionsveranstaltung am Rande des Festivals, bei der unter anderem Claire Denis über die Marginalisierung von Filmemacherinnen sprach. Rüdiger Suchsland (Negativ Film) schnappt einiges an Unmut deutscher Produzenten darüber auf, dass die hiesige Filmförderung ihre Projekte nicht gefördert habe, mit denen sie in Cannes ganz sicher gepunktet hätten […] Konstante des Festivals ab: "Ist es ein Zufall, dass ein Großteil der bisher in Cannes gezeigten Filme von der Gegenwart des Todes handelt?" Die Filme von Nanni Moretti und Todd Haynes haben lange in Rüdiger Suchsland gearbeitet, wie er in einem langen Essay über die beiden Filme auf Negativ Film gesteht. Auf ZeitOnline berichtet Wenke Husmann von ihren jüngsten Sichtungen. Weitere Besprechungen bringen die […] 9punkt 04.04.2015 […] Der Streit um die Besetzung der Leitungsposition in der Berliner Filmhochschule dffb geht weiter. Kritiker Rüdiger Suchsland berichtet auf artechock von einer Pressekonferenz der Studenten, die nach der Absage des Produzenten Ralph Schwingel ihre Kooperationsbereitschaft betonen: "Von Blockade-Haltung könne keine Rede sein. Keineswegs wollten die Studenten, wie von interessierter Seite kolportiert […] 9punkt 13.03.2015 […] lehrt, gilt zwar als offen für das Arthouse-Kino. Die Studenten fürchten aber, er solle den wirtschaftlichen Schwerpunkt an der DFFB verstärken, der dort bereits deutlich repräsentiert ist." Rüdiger Suchsland, der die Ereignisse um die Berufung in seinem Blog Cinema Moralia ausführlich kommentiert, erklärt: "Das, was gerade rund um die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) passiert, ist […] Efeu 06.03.2015 […] Der Filmkritiker Michael Althen in Dominik Grafs Doku "Was heißt hier Ende?"
Auf Artechock erinnert sich Rüdiger Suchsland an die Berlinale-Premiere von Dominik Grafs "Was heißt hier Ende?", einer Hommage an den 2011 verstorbenen FAZ-Filmkritiker Michael Althen. In dem Film kommen auch viele, einstige Weggefährten und etablierte Filmkritiker zu Wort, die von gut bezahlten Posten aus sehr resignierend […] 9punkt 06.03.2015 […] wird: "Von ihren Berliner Studenten wurde sie überaus geschätzt, sie kann jahrzehntelange Lehrtätigkeit und Erfahrung im Aufbau von Studiengängen vorweisen."
In seinem Blog Artechock kritisiert Rüdiger Suchsland das Verfahren und die Zusammensetzung der Auswahlkommission: "Das wirklich Bemerkenswerte, Üble und Unakzeptable daran ist die Tatsache, dass die komplette (!) Studentenschaft und die (zumindest […] Efeu 31.01.2015 […] als alles, was die Wirklichkeit zu bieten hat."
Anke Sterneborg (epdFilm) würdigt das Schaffen von Alejandro González Iñárritu, dessen neuer Film "Birdman" diese Woche im Kino gestartet ist. Rüdiger Suchsland berichtet auf ArteChock vom Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken. Rolf Lautenschläger spricht in der taz mit dem Berliner Kinomacher Hans-Joachim Flebbe.
[…] Efeu 21.11.2014 […] Kosslick ad infinitum? Dass Dieter Kosslick noch (mindestens) bis 2019 Berlinale-Chef bleiben wird, hält Rüdiger Suchsland auf Negativ für weiß Gott keine gute Idee: "Völlig ungeachtet von der Dauer einer Amtszeit und der Befähigung eines Kandidaten sollten derartige Stellen (...) vor einer Verlängerung öffentlich ausgeschrieben werden. Vielleicht gäbe es noch andere Bewerber? Mit noch besseren Qu […] Efeu 26.09.2014 […] Im CulturMag freut sich Alf Mayer, dass sich die NZZ seit Februar den Versuch eines vierteljährlich erscheinenden Print-Filmmagazins namens Frame leistet. Negativ bringt Rüdiger Suchslands Notizen vom Filmfestival in San Sebastian.
Besprochen werden Hirokazu Kore-Edas "Like Father, like Son" (FR, Perlentaucher, FAZ), Lucrecia Martels "Offene Türen, offene Fenster" (Tagesspiegel, critic.de, epd-film […] Efeu 08.09.2014 […] geschrieben hat."
In der FAZ freut sich Dietmar Dath, dass zwei seiner Favoriten gewonnen haben, die zumal auf je verschiedene Weise "mit dem Evidenzblödsinn der visuellen Gegenwart" umgehen. Auch Rüdiger Suchsland von Negativ Film hält die Juryentscheidung für hervorragend: "Dies ist eine Parteinahme für radikale Kunst, für Film als Medium des Unbequemen." Neben Daniel Kothenschulte in der FR kann auch […] Efeu 06.09.2014 […] hervorgehen könnte, und weist stattdessen lieber auf Chaltanya Tamhanes indischen Film "Court" hin, den sie am Ende des Festivals noch als echte Entdeckung hat ausfindig machen können. Auch Rüdiger Suchsland jubelt auf Negativ Film darüber, kurz vor Abreise mit Timm Krögers Abschlussfilm "Zerrumpelt Herz" noch ein echtes Highlight für sich gefunden zu haben: "Der Prä-Nazismus zieht sich aufs Subtilste […] Efeu 02.09.2014 […] n Fatih Akin, in dessen Film "The Cut" (hier dazu mehr) sie "einen Kriegsfilm" sieht, "in dem noch nicht alle Hoffnung verloren ist". Ein "süffiges Epos mit allen Vor- und Nachteilen", meint Rüdiger Suchsland zu Akins Film in seinen Notizen vom Lido auf Negativ Film.
Dan Franck, Autor des großartigen Films "Carlos", wird der erste französische Autor sein, der für Netflix arbeitet. Seine Serie "Marseille" […] Efeu 25.04.2014 […] aus einem letzten Interview mit dem vor wenigen Tagen in Afrika überraschend verstorbenen Filmemacher Michael Glawogger (siehe auch unsere gestrige Spätaffäre). Dazu passend: Für Artechock hat Rüdiger Suchsland einen lesenswerten Nachruf auf Michael Glawogger verfasst: "Glawoggers Thema war die Globalisierung. Auch darin, wie in seiner Haltung, das Hässliche und Alltägliche der Wirklichkeit in […]