≡
Stichwort
Südostasien
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 26.04.2019 […] Sri Lanka war zwar bisher nicht als Hotspot des Islamismus bekannt, analysiert der Economist nach den Anschlägen (deren Opferzahlen auf 253 korrigiert wurde, mehr hier). Aber "es liegt inmitten eines […] 9punkt 24.04.2019 […] inklusive Youtube geschlossen, um weitere Gewalt zu verhindern.
Bei recode.net bringt Emily Stewart einen sehr ausführlichen Hintergrundtext über die Rolle von Facebook und anderen sozialen Medien in Südostasien, wo bis zu 96 Prozent der Bevölkerungen Internet haben und Facebook nutzen. Dass Facebook in Myanmar genutzt wurde, um die ethnische Reinigung der Rohingya zu betreiben, ist vielfach belegt. Facebook […] 9punkt 23.04.2019 […] Der Islamwissenschaftler Torsten Tschacher, Spezialist für Südostasien, hat im Spiegel-online-Gespräch mit Hasnain Kazim Zweifel, dass das Massaker von Sri Lanka von Islamisten angerichtet worden sei: "Geht man nach dem alten Grundsatz 'cui bono?' und fragt sich, wer der Nutznießer einer solchen Anschlagserie ist, würde ich sagen, dass es das Dümmste war, das eine islamistische Gruppe hätte tun können […] 9punkt 09.10.2018 […] ist eine der stabilsten Branchen in der Welt", so Boos. "Bei uns in Deutschland ist eine Sättigung des Buchmarktes eingetreten. Aber wir sehen zugleich Wachstum auf den Buchmärkten in Nordamerika, Südostasien. Wir haben zum ersten Mal wieder einen Gemeinschaftsstand aus Kuba. Es kommen Verlage aus 107 Ländern nach Frankfurt. Und Fachbesucher aus 140 bis 150 Ländern. Das ergibt insgesamt ein differenzierteres […] 9punkt 02.10.2018 […] Verbot der Beschneidung im Namen der Religionsfreiheit an ein Verfassungskomitee zu delegieren: "Die Kehrtwende Modis dürfte nicht nur in Indien, sondern auch in Nordafrika, dem Nahen Osten und Südostasien all denen Auftrieb geben, die sich gegen ein Ende der Praxis engagieren und sie als religiös gerechtfertigte Notwendigkeit verteidigen. Ganz ähnlich nämlich argumentiert auch eine der größten mu […] 9punkt 21.08.2018 […] öffentliches Zeichen aus der Studentenbewegung heraus wider die militärische Zerstörung von Freiheit durch die Warschauer-Pakt-Staaten konnte es mit den Protesten gegen die USA und ihren Krieg in Südostasien aufnehmen. Das Leiden am realen Sozialismus fand kein Interesse in linken Kreisen, Bücher wie Manès Sperbers 'Wie eine Träne im Ozean' waren seitens der sozialistischen Kaderschaft der Achtundse […] Magazinrundschau 18.01.2018 […] Die Vertreibung der Rohingyas aus Myanmar reiht sich für Mukul Kesavan in ein politisches Denken, das in Südostasien immer weiter um sich greift und mörderische Gestalt annimmt: Die Hoheit der ethnischen Mehrheit, die bereits in Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka gilt und auch Indien allmählich erfasst: "Dieses Denken der Mehrheit behauptet verschiedene Ränge der Staatsbürgerschaft. Die Angehörigen […] Efeu 10.11.2017 […] Bild: Szene aus Negrophobia. Spielart-Festival. Dajana Lothert
Beeindruckt ist Nachtkritiker Michael Stadler beim Münchner Spielart-Festival, das sich dieses Jahr mit Künstlern aus Südafrika und Südostasien vor allem postkolonialen Diskursen widmet, von Stück zu Stück geeilt: "In der Erinnerung haften bleibt vor allem die Wut im Bauch, die man bei vielen der südafrikanischen Performer*innen spürt, sowie […] 9punkt 03.08.2017 […] imperiale Dimension des Krieges außer Acht. Viele Menschen in den Kolonien wurden in einen üblen Konflikt hineingezogen, der jenseits ihrer Kontrolle lag. Britannien brauchte die Kolonien - Indien, Südostasien, Afrika und der Karibik - immer schon für Menschen, Material und Unterstützung, aber das galt nie mehr als im Zweiten Weltkrieg. Gut fünf Millionen Menschen aus dem Empire wurden in Militärdienste […] Efeu 16.06.2016 […] weit voneinander entfernt standen. "Oft unter Festwochenniveau" sieht Ljubisa Tosic im Standard die Inszenierung.
Weiteres: Patrick Wildermann (Tagesspiegel) und Kornelius Friz (FAZ) berichten vom Südostasien-Schwerpunkt des Festivals Theaterformen in Braunschweig (mehr dazu auch im gestrigen Efeu).
Besprochen werden András Dömötörs am Berliner Maxim Gorki Theater gezeigte Inszenierung von "Mephistoland" […] Efeu 15.06.2016 […] Ho Tzu Nyen, Ten Thousand Tigers
Wie wenig weiß man doch von der Geschichte Südostasiens, bemerkt tazlerin Katrin Bettina Müller beim Besuch des Braunschweiger Festivals Theaterformen, dessen diesjähriger Schwerpunkt Produktionen aus Seoul, Singapur, Tokio und Bangkok in den Fokus rückte: "Fast alle der jungen Theatermacher gehören einer Generation an, die Fragen an die eigene Geschichte, die Ko […] Magazinrundschau 01.04.2016 […] durch die sozialen Medien befeuert werden. Es gibt Länder, die kaum zivile Traditionen haben, so dass, wenn autokratische Regime zerbrechen, die einzigen Ordnungsprinzipien sektiererische sind. Südostasien dagegen', fährt er fort, 'ist trotz aller Probleme - der enormen Armut und Korruption - voller wetteifernder, ambitionierter, tatkräftiger Menschen, die sich jeden einzelnen Tag abstrampeln, um ein […] Magazinrundschau 17.08.2015 […] entlarven, doch eine andere, schwierigere Aufgabe ist, die wahren Verschwörungen aufzudecken. In den 60er und 70er Jahren förderte die allgemeine Skepsis gegenüber den amerikanischen Abenteuern in Südostasien eine umfassende Kultur des Widerspruchs und der Recherche und ein Goldenes Zeitalter des investigativen Journalismus. Als der Kalte Krieg vorbei war, änderte sich die öffentliche Meinung und der […] Efeu 27.01.2015 […] Literatur allerdings etwas zurückhaltender ausfällt: Man lese dort vor allem religiöse Ratgeber und Kinderbücher, meint sie. In der FR berichtet Andrea Pollmeier von den Frankfurter Literaturtagen Südostasien, wo sie ebenfalls sehr interessante, aber durchaus kritische Stimmen zu Indonesien hörte: "Ähnlich wie die übrigen indonesischen Autoren antwortete der Lyriker Afrizal Malna aus Djakarta: "Ich habe […] Efeu 26.01.2015 […] diskutiert. Die wichtigsten Wortmeldungen sammelt Jan Drees in seinem Blog Lesen mit Links.
Weitere Artikel: In der FR berichtet Andrea Pollmeier, in der SZ Volker Breidecker von den "Literaturtagen Südostasien" in Frankfurt. Wolfgang Hörner vom Verlag Galiani Berlin erinnert sich im Tagesspiegel an den gestorbenen Montaigne-Übersetzer Hans Stilett.
Besprochen werden James Hanleys "Fearon" (Tagesspiegel) […]