≡
Stichwort
Sündenbock
77 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 11.03.2019 […] Die NZZ hat ein langes Interview von 2005 des Kulturphilosophen Robert Pogue Harrison mit dem inzwischen verstorbenen Anthropologen René Girard übersetzt. Es geht um den Sündenbock in den Religionen, um Heidegger, der einst sagte: "Nur ein Gott kann uns retten" und um das Heilige: "Die Sakralisierung, die Heidegger fordert, ist eine Rückkehr zum Archaischen, und das ist ihm klar. Deshalb weiß er auch […] Magazinrundschau 08.01.2019 […] längst daran gemacht, in Anlehnung an Papst Benedikts harten Kurs, Homosexuelle per se für die zahlreichen Kindesmissbrauchsfälle innerhalb der Kirche verantwortlich zu machen. "Auf diese Weise als Sündenbock herhalten zu müssen, hat viele Priester, mit denen ich gesprochen habe, verletzt. Ein doppeltes Stigma hat sich herausgebildet: Die Obrigkeit nimmt einen aufs Korn dafür, schwul zu sein, die generelle […] 9punkt 16.01.2019 […] der Rutschbahn, die zu Mays historischer Niederlage im House of Commons führte, in chronologisch umgekehrter Reihenfolge abschreitet, bis zurück zum Anfang: Seit drei Jahrzehnten habe Brüssel als Sündenbock für die Verfehlungen der britischen Politik gedient: "Wie einfach war es für britische Politiker, zu sagen, dass sie gerne in dieser oder jener Angelegenheit handeln würden, aber ihre Hände waren […] Magazinrundschau 14.12.2018 […] Kampagne der Regierung schadet dem ganzen Land. Sie weckt wahre Ängste, die auf unwahren Behauptungen basierend. Es ist eine Tatsache, dass aufgrund der Kampagne seit geraumer Zeit nicht die Roma als Sündenbock Nummer eins und als Feind gelten. Wir könnten sagen, dass dies eine Erleichterung sei. Leider ist es aber so, dass dort, wo die Menschen- und Staatsbürgerrechte dermaßen an Wert verlieren, früher […] Efeu 18.12.2018 […] Design sitzt offenbar nicht nur auf der Anklagebank, es steckt momentan auch in der Krise. ... Was uns da auf Instagram, in Hochglanzheften und Werbebannern so sanft umschmeichelt, hat das Zeug zum Sündenbock der ganzen Welt." Dass von Borries dieser Sachlage spielreisch-experimentell begegnet, hält Weissmüller dabei für eine klare Stärke der Münchner Schau: "Wer sich nur klug genug mit der jeweiligen […] 9punkt 15.11.2018 […] Ungarn und Amerika, sie mische sich mit ihrer Förderung einer offenen Gesellschaft in die inneren Angelegenheiten der Staaten ein: So redeten korrupte, erfolg- und perspektivlose Politiker, die einen Sündenbock suchten: "Ich glaube, dass sich die Angriffe sogar noch einmal verschärfen werden. Sie haben oft auch eine antisemitische Komponente. ... Da wird ein diskreditiertes und, wie ich eigentlich gehofft […] Efeu 12.10.2018 […]
Kino der Interventionen: Bernadett Tuza-Ritters "Eine gefangene Frau"
Moderne Sklaverei: Eine Frau besorgt den Haushalt für eine Familie, dient den Kindern derselben als Sündenbock und muss ihr schmales Gehalt aus Fabrikarbeit noch bei der Familie abgeben. So geschehen in Ungarn, worüber Bernadett Tuza-Ritter mit "Eine gefangene Frau" einen Dokumentarfilm gedreht hat. Ein gutes Beispiel für ein […] Magazinrundschau 01.10.2018 […] Wahrheit und Gerechtigkeit zu ihrem Recht zu verhelfen: 'Wenn Straflosigkeit herrscht, ist Demokratie nicht möglich.' Die Regierungen setzen die Lügen fort, sie vertuschen weiter und präsentieren Sündenböcke. Nur ein Beispiel, inklusive vorgetäuschter Ermittlungen und falscher, unter Folter erzwungener Geständnisse, ist das immer noch ungeklärte Verschwinden der 43 Lehramtsstudenten vom berühmten radikalen […] 9punkt 18.09.2018 […] Distinktionsgewinne zu rivalisieren. Es stellt sich ein, was René Girard mimetische Rivalität genannt hat. Man steckt sich gegenseitig mit seiner Erregung an. Bald eskaliert der Konflikt und heischt Sündenböcke, Opfer, denen das sonst allerorten geforderte Opferprestige verweigert wird. Kommt doch schon die Anklage dem Schuldspruch gleich und mündet in die soziale Ächtung."
Der Philosoph Julian Nida-Rümelin […] 9punkt 03.08.2018 […] fordert Verantwortung der öffentlichen Sammlungen: "Gegen die Privatsammlung von Cornelius Gurlitt war es mit aller Härte vorgegangen und hat den alten Mann an den Pranger gestellt. Er musste als Sündenbock für alle gesetzgeberischen Versäumnisse in Deutschland im Umgang mit Raubkunst herhalten. Man verlangte von ihm die bedingungslose Restitution jedweden Gegenstandes, der unter Raubkunstverdacht steht […] 9punkt 24.07.2018 […] wieder neue Spaltungen in der Gesellschaft eröffnet. Weil er immer wieder neue Nicht-Zugehörigkeiten ausmachen wird. Orban hat das bereits vorgemacht. Nach den Flüchtlingen zauberte er den nächsten Sündenbock aus dem Hut: den Juden Soros."
Der Widerstand gegen die Gerechtigkeitspartei wird in Polen vornehmlich auf lokalpolitischer Ebene geleistet. Wenn die EU Polen Subventionen entzieht, wird genau diese […] 9punkt 13.07.2018 […] Zarenzeit verbannt und entwürdigt, der Welt eine Lüge der Harmonie und der Fußballeuphorie präsentiert."
In der Zeit ärgert sich Thomas Assheuer darüber, dass Migranten heute auch in der Linken als Sündenböcke herhalten müssen: "Mal mit hoher Absicht, mal reflexhaft wälzen Gesellschaften in Krisenzeiten Zorn und Wut auf Dritte ab, und auch Sahra Wagenknecht, die die gespaltene Linke in einer Sammlungsbewegung […] 9punkt 28.06.2018 […] nicht lange her, da hat die Lega dem vermeintlich nichtsnutzigen Süden die Schuld an der Krise Italiens gegeben; heute sind es die Flüchtlinge, Rom und die Intellektuellen, morgen lassen sich andere Sündenböcke finden." […] Magazinrundschau 21.09.2017 […] Zweitsprache lästig ist. Dass die Ungarn sich viel wohler fühlen, wenn sie sich miteinander unterhalten können und nicht in einer anderen Sprache sprechen müssen. Oder die ständige Suche nach einem Sündenbock, die Unzufriedenheit und die schlechte Meinung gegenüber anderen - ich versuche verständlich zu machen, dass es in einem so kleinen, verschlossenen Land sehr schwer ist Erfolge zu erzielen und w […] Efeu 05.10.2017 […] gesagt haben. Inzwischen gehört sie für etliche Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Generation zum Kanon der Malereigeschichte."
Besprochen werden außerdem Erik van Lieshouts große Retrospektive "Sündenbock" im Kunstverein Hannover (SZ) und die Paul-Klee-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Basel (Zeit).
[…]