≡
Stichwort
Hatun Sürücü
13 Presseschau-Absätze
Efeu 13.05.2019 […]
Szene aus Sherry Hormanns Film über die Ermordung von Hatun Sürücü, "Nur eine Frau"
In Sherry Hormanns Film "Nur eine Frau" spielt Almila Bagriacik die 23-jährige Hatun Sürücü, die 2005 Opfer eines sogenannten "Ehrenmord" durch ihren Bruder wurde. "Vom Casting an war mir klar, dass ich diese Frau nicht als Opfer spielen möchte, sondern als Kriegerin", erklärt die Schauspielerin im Standard-Gespräch […] Efeu 08.05.2019 […] ers" Alexander Sokurov.
Weiteres: Jan Künemund blickt in der taz auf queere Filmfestival Xposed voraus, das morgen in Berlin beginnt. Besprochen werden Sherry Hormanns Film über die ermordete Hatun Sürücü "Nur eine Frau" (FAZ, auf Zeit online unterhält sich Martin Schwickert mit der Regisseurin über ihren Film: "Das Publikum soll spüren, wer uns da durch diesen Mord verloren gegangen ist", sagt sie) […] Feuilletons 01.10.2011 […] Alternativprojekts. Auf die große Olivier-Assayas-Retrospektive im Berliner Arsenal blickt Simon Rothöhler voraus. In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne liest Nina Apin Neuerscheinungen zum Fall Hatun Sürücü und allgemeiner zu "Ehrenkulturen".
Bepsorchen werden das neue PeterLicht-Album "Das Ende der Beschwerde" und Bücher, darunter Sibylle Lewitscharoffs "Blumenberg"-Roman.
Und Tom.
[…] Feuilletons 30.08.2011 […] Film Alain Resnais' inspirierte Spektakel "Je t'aime : Je t'aime" des Schauspiels Frankfurt und Bücher, darunter Matthias Deiß' und Jo Golls Recherche "Ehrenmord - Ein deutsches Schicksal" zum Fall Hatun Sürücü. […] Feuilletons 06.02.2010 […] Der "Ehrenmord" an Hatun Sürücü in Berlin vor fünf Jahren ist der Stadt noch in schmerzlicher Erinnerung. Ferda Ataman begibt sich auf die Spuren des inzwischen in verschiedene Länder verstreuten Clans - und auf die Spur des Bruders, der seine Schwester mit drei Schüssen ins Gesicht hinrichtete: In Haus zwei der Jugendstrafanstalt Plötzensee, dem 'Mörderhaus', wie der Trakt intern genannt wird, macht […] Feuilletons 30.08.2007 […] Für Necla Kelek belegt der Prozess wegen des Ehrenmords an Hatun Sürücü, der jetzt wieder aufgerollt wird, vor allem den Willen der Mehrheitsgesellschaft zum Wegschauen: "Obwohl über diesen 'Ehrenmord' heftig und kontrovers öffentlich gestritten worden war, vermieden es nicht nur Verteidiger, sondern auch Ankläger und Richter, dem Fall eine gesellschaftliche Dimension zu geben. Doch die hatte er längst […] Feuilletons 07.02.2007 […] Subjekte geschaffen, die der Postfordismus benötigte."
Auf der Meinungsseite erklärt die Politologin Luise Baghramian, Mitbegründerin eines Frauenhauses, im Interview, welche Folgen der Mord an Hatun Sürücü vor zwei Jahren (mehr hier), das Urteil gegen ihren jüngsten Bruder und die anschließende Diskussion um "Ehrenmorde" hatte. "Erst haben alle gedacht: Nun wird wieder über die MigrantInnen hergezogen […] Feuilletons 11.08.2006 […] bestellen. In der Hoffnung, dann noch etwas Interessantes zu erzählen." Christoph Kappes stellt ein Projekt des amerikanischen Filmemachers Jeremy Xido vor, der berühmte Kriminalfälle wie den Mord an Hatun Sürücü nacherzählen lässt. (Mehr online in einem Artikel aus der Welt)
Besprochen werden Erwin Schulhoffs Oper "Flammen" im Theater an der Wien, die Uraufführung von Lera Auerbachs Schostakowitsch gewidmeten […] Feuilletons 03.05.2006 […] "Nulltoleranz" gegenüber den "Ansprüchen der Ehre" fordert Zafer Senocak im Zusammenhang mit dem Überfall auf einen Äthiopien-Deutschen in Potsdam und dem Mord an Hatun Sürücü. Diese sei aber "nicht nur eine juristische und polizeiliche Angelegenheit", die Situation erfordere "auch eine gesellschaftliche und kulturelle Anstrengung". Denn der "Kulturkampf tobt eben nicht zwischen ethnisch definierten […] Feuilletons 24.04.2006 […] Iris Alanyali liest die Bücher von Leyla Erbil ("Eine seltsame Frau") und Feridun Zaimoglu ("Leyla") als Hintergrundfolie für den Fall der von ihrem Bruder ermordeten Berlinerin Hatun Sürücü. Zaimoglu zeige, wie wenig der Islam mit derartigen Tragödien zu tun hat. "Ein Mal nur beruft sich Leylas Vater auf das heilige Buch, und seine haarsträubenden Zitate offenbaren sofort, was von dieser Begründung […] Feuilletons 18.04.2006 […] unterhält sich Jutta Heess mit dem Schriftsteller Ror Wolf über sein gebrochenes Verhältnis zum Fußball.
Außerdem kommentiert Grünen-Politiker Cem Özdemir das Urteil im Prozess um die Ermordung der Hatun Sürücu: "Politiker sollten sich hüten, in populistische Reflexe zu verfallen, indem sie etwa die Abschiebung der gesamten Familie fordern: Das mag zwar 'moralisch' verständlich sein, realistisch ist es […] Feuilletons 17.10.2005 […] Belagerung von Sarajevo vor zehn Jahren. Die einzige Besprechung widmet sich Andreas Kriegenburgs Inszenierung "Quixote in der Stadt", die laut Till Briegleb "auf ganzer Linie scheitert".
Der Mord an Hatun Sürücü war kein Ehrenmord, sondern Auswuchs einer Männersubkultur, sagt der Anthropologe Werner Schiffauer im Gespräch mit Heide Oestreich und Sabine am Orde auf den Tagesthemenseiten. Auf der Meinungsseite […] Feuilletons 12.03.2005 […] Für ihren neuen Dokumentarfilm über deutsche Türkinnen hatte die Filmemacherin Aysun Bademsoy auch mit Hatun Sürücü gesprochen, die vor einem Monat Opfer eines "Ehrenmordes" wurde. Im Interview antwortet sie auf die Frage, ob es nicht eine große Kluft gebe zwischen türkischen Mädchen, die sich immer mehr emanzipieren, und türkischen Jungen, die zurück in traditionelle Rollen fallen: "Es gibt auch […]