≡
Stichwort
Suffragette
6 Presseschau-Absätze
Efeu 03.02.2016 […] lauwarm fallen die Besprechungen von "Suffragette" aus, in dem Sarah Gavron von den ersten feministischen Demonstrationen im 19. und 20. Jahrhundert erzählt. In der taz schreibt Toby Ashraf (durchsetzt von Passagen von Madeleine Bernstorff, die dem Film eher historisch auf den Zahn fühlt): "Ein kleines, glattes Memo an die Frauenrechtsgeschichte - why not? 'Suffragette' ist gut gemeintes, gut gespieltes […] Efeu 13.01.2016 […] che Übersetzerin Ganna-Maria Braungardt.
Besprochen werden Olivier Rolins Gulag-Biografie "Der Meteorologe" (NZZ), Max Webers Briefe 1895-1902 (NZZ), der Comic "Votes for Women: Der Marsch der Suffragetten" (Tagesspiegel), Nora Bossongs "36,9" (FR), Martin Jürgens' "Frau Merkel sieht auf ihrem Schuh ein Streifenhörnchen, das sich putzt" (FR), David Foenkinos' "Charlotte" (SZ), Marie Darrieussecqs […] 9punkt 17.06.2015 […] Feminismus, so wie auch meine Liebe zu "Wer wird Millionär" und fragwürdigem Hiphop. Darum habe ich jahrelang versucht, die Farbe Rosa zu verdrängen. Ich habe versucht, mir das ehrwürdige Violett der Suffragetten anzueignen. Im Moment flirte ich ein wenig mit Orange. Aber immer wieder falle ich auf Rosa zurück. Warum ist das wichtig? Es ist nicht die Farbe, sondern was sie symbolisiert."
Die angloamerikanische […] Feuilletons 16.07.2012 […] managen. Ein weiterer Faktor für den Trend ist laut Flynn, dass Frauen sich ihres vollen geistigen Potentials erst langsam bewusst würden." Zur Bewusstwerdung nicht unerheblich beigetragen hat die Suffragette Emmeline Pankhurst, die am Samstag Geburtstag hatte. […] Magazinrundschau 03.04.2011 […] zum Schusswaffengebrauch in einem derartig gewalttätigen Klima fragwürdig erscheint. Die Ansichten der Mehrheit über die Rolle der Frau, Abtreibung oder Schwulenehe geht zurück auf die Ära vor den Suffragetten. Alte haben die höchste Autorität, ihre Weisheit ist so unhinterfragbar wie die eines Orakels." Aber die Jungen sind in der überwältigenden Überzahl. Wie in Tunesien oder Ägypten... […] Feuilletons 03.08.2009 […] kann) resümiert Niklas Hofmann die Debatte um den von der Wikipedia veröffentlichten und dadurch nach Ansicht mancher Psychologen entwerteten Rorschachtest. Thomas Steinfeld erzählt, wie die die Suffragette Marion Wallace Dunlop vor hundert Jahren die politische Protesttechnik des Hungerstreiks erfand. Reinhard J. Brembeck meldet, dass zwei kleine Kompositionen des siebenjährigen Mozart entdeckt wurden […]