≡
Stichwort
Super Bowl
8 Presseschau-Absätze
Efeu 04.02.2020 […] Andrian Kreye berichtet in der SZ von der Halbzeit-Performance beim Super Bowl, die in diesem Jahr von Shakira und Jennifer Lopez bestritten wurde und im US-Wahljahr von deutlich politischen Signalen geprägt war. Hat sich denn damit die Prognose bewahrheitet, dass Trumps Präsidentschaft den Pop wieder rebellisch machen würde? Nicht wirklich, meint Kreye: "Die Ära Trump hat nicht den Pop politisiert […] Efeu 06.02.2018 […] das Image eines Naturburschen anzueignen, darf als kläglich gescheitert angesehen werden. "Versemmelt" findet Daniel Gerhardt auf ZeitOnline die Werbekampagne im Vorfeld, den wirren Auftritt beim Super Bowl und auch das Album selbst: "Wann gab es zuletzt ein popmusikalisches Großprojekt, das derart widersprüchlich, weltfremd und geschmacksverirrt daherkam?" In der Berliner Zeitung ätzt Markus Schneider: […] Efeu 07.02.2017 […] Könnte ein Festival mit KünstlerInnen aus aller Welt noch stattfinden? Wie würde sich deren Musik anhören? Gäbe es überhaupt noch Musik?"
Die demonstrative Pop-Opulenz von Lady Gagas Auftritt beim Super Bowl dagegen war auf den ersten Blick zunächst einmal gar nicht politisch, vor allem nicht im Vergleich zu Beyoncés vielkommentierter Show im vergangenen Jahr, meint Dirk Peitz in seinem Resümee auf […] Efeu 06.02.2017 […] haben Black Sabbath ihr endgültig allerletztes Konzert gegeben, berichtet Martin Wittmann in der SZ. Und was für eine (leider nicht einbindbare) Wucht: Lady Gagas bombastischer Auftritt gestern beim Super Bowl.
In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Rose-Maria Gropp über "Human" von den Killers:
Besprochen werden ein Konzert des Mozarteumorchesters unter Ivor Bolton (Standard), das neue Album […] Feuilletons 05.02.2013 […] schaffen - könnten sie nur in Frieden leben -, sich die Voraussetzungen für ein besseres Leben zu erarbeiten."
Weitere Artikel: Jan Küveler versucht mühsam, die Körperlichkeit der weiblichen Stars beim Super Bowl zu verkraften. Thomas Kielinger berichtet über den Fund der Knochen Richards III. unter einem englischen Parkplatz. Abel Lanzac, Autor des Polit-Comics "Quai d'Orsay", ist ein junger französischer […] Feuilletons 11.03.2010 […] zehn Jahren platzte die dotcom-Blase. Detlef Borchers erinnert auf heise.de: "300 Millionen US-Dollar 'verschwanden' mit Pets.com, dem Versuch, Tierfutter über das Internet zu verkaufen. Noch zum Super-Bowl des Jahres 2000 gab die Firma 1,2 Millionen US-Dollar für eine wenige Sekunden dauernde Werbung aus und schaffte als letzte der Dotcom-Gründungen den Börsengang im Februar 2000. Im November 2000 […] Feuilletons 09.11.2002 […] mal, dass Krieg droht und wir gerüstet sein müssen, und schon ist er lange Minuten glücklich wie ein Säufer nach dem Martini-Frühstück oder ein Spieler, der sein ganzes Gehalt auf den Sieger beim Super Bowl setzt. Wir müssen sehen lernen, wie krank diese Menschen sind. Und schnell reagieren, wenn ein politischer Führer oder nur ein Nachbar von einem neuen Waffensystem schwärmt, das gerade mal 29 Milliarden […] Feuilletons 05.04.2002 […] um Forderungen nach verbesserten Arbeitsbedingungen oder nach mehr Geld für die Armen geht. Der amerikanische Patriotismus hat mehr mit Sport als mit irgend etwas anderem zu tun. Es ist wie beim Super-Bowl: Bloß weil zwei für dieselbe Mannschaft pfeifen, wird der eine dem anderen nicht beim Bezahlen der Miete helfen."
Andere Artikel: Dirk Fuhrig berichtet vom Streit um eine Ausstellung über jüdische […]