≡
Stichwort
Superheld
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 26.10.2016 […] Superhelden Tilda Swinton und Benedict Cuimberbatch.
Schon wieder kommt ein neuer Marvel-Superheldenfilm ins Kino. Diesmal darf Benedict Cumberbatch den eher obskuren Helden Doctor Strange geben, gestützt von Tilda Swinton in der Rolle von Stranges Mentorin, die sich gemeinsam in einem Multiversum vergnügen, in dem unser Universum lediglich eine einzelne raum-zeitliche Falte von vielen darstellt. […] einfach keinen Film."
Ganz anders sieht das Dietmar Dath in der FAZ, dem es im Kino selten schwurbelig genug sein kann: "Doctor Strange" sei "ein Superheldenfilm, der die Marvel-Auffassung davon, was Superhelden sein, wissen und tun können, so anschaut, wie Stan Lee die Mythen der Ahnen angeschaut hat: glasklar, ästhetisch aufmerksam und bestens orientiert im Unbegreiflichen."
Alarmiert betrachtet Elmar […] Efeu 29.08.2016 […] hat die Erwartungen erfüllt. Die Umsätze fallen bislang katastrophale 20 Prozent geringer aus als im Vorjahr, zu allem Unglück waren auch noch die meisten Kritiken miserabel. Ein Grund, sich von Superhelden- und Franchise-Filmen zu verabschieden? Mitnichten, schreibt Körte: "Um zu sehen, wie falsch eine solche Prognose wäre, dafür reicht ein Blick auf das Programm für 2017. Hollywood ist, trotz Kontrolle […] Magazinrundschau 16.08.2016 […] Mit "Luke Cage" erweitert Netflix Ende September sein Portfolio an Marvel-Serien um einen schwarzen urbanen Superhelden, der in den Siebzigern mit der Popularität der Blaxploitationfilme entwickelt wurde. Ihren ersten Auftritt auf Netflix hatte die Titelfigur bereits in der Serie "Jessica Jones". Und Jason Tanz glaubt in Wired, dass die Zeit mehr als reif ist für eine schwarze Heldenfigur in einer […] Magazinrundschau 25.05.2016 […] gewährleisteten, klafft mittlerweile eine empfindliche Lücke, die viele fähige Regisseure aus Dantes Generation in die Arbeitslosigkeit oder in die TV- und Online-Nischen zwingt. Zwischen den epischen Superhelden-Opern und der kleinen Form bietet die aktuelle Distributionskultur kaum noch Platz für mittlere Formate. Wenn kleinere Produktionen komplett ins private Heimkino-Setting abwandern, hat dies auch […] 9punkt 27.05.2016 […] geschwächt haben, in dem sie dessen regionale Monopole zerstörte, die ihm einst erlaubten, die Schwachen zu bestärken und die Starken anzugreifen. Thiel als Inkarnation jener Tech-Industrie ist wie der Superheld, der das Problem bekämpft, das er selber schuf." Die Pointe, dass Presse einst moralisch höher gestanden habe, ist natürlich von köstlicher Naivität.
Weiteres zum Thema: Für den Tagesspiegel porträtiert […] Efeu 24.03.2016 […]
Endlich wieder Superhelden: An Zack Snyders Strampelhosen-Oper "Batman v Superman: Dawn of Justice" führt in dieser Woche kein Weg vorbei. Ist auch kein schlechter Film, findet Dietmar Dath in der FAZ (obwohl der bemerkenswert eindeutige Kritikerspiegel von Rottentomatoes einen anderen Schluss nahe legt), krumm nimmt er allerdings, dass er die bereits im Titel ausgesparte Heldin Wonder Woman blöde […] Magazinrundschau 01.04.2016 […] erinnert, wie die Welt ohne Bewusstsein der Perspektiven anderer aussieht, egal, wie tröstend oder belastend sie sind."
Außerdem: Ta-Nehisi Coates freut sich über Neuausgaben von Comics mit schwarzen Superhelden.
[…] Efeu 09.02.2016 […] Revolution nicht verloren gehen."
Weiteres: Daniela Pogade porträtiert in der Berliner Zeitung Berlinale-Jurypräsidentin Meryl Streep. Besprochen werden Michael Krummenmachers "Sibylle" (taz) und die Superhelden-Komödie "Deadpool" (ZeitOnline).
[…] Magazinrundschau 11.01.2016 […] die 14-jährige Wunder-Kletterin Ashima Shiraishi. Und Tad Friend trifft Adam Fogelson, Boss des aufstrebenden Hollywood-Studios STX Entertainment, das auf Storys mit menschlichem Maßstab statt auf Superhelden setzt. […] Efeu 04.11.2015 […] noch von dem großen Darmstädter Kritiker und Goethe-Intimus Johann Heinrich Merck sprechen - außer Gabriele Goettle."
Weiteres: Der Illustrator Benjamin Lacombe stellt in der NZZ sein Bilderbuch "Superhelden" vor. Besprochen werden Norman Maneas Essaysammlung "Wir sind alle im Exil" (FR), Alexandre Kojèves "Tagebuch eines Philosophen" (NZZ), Véronique Bizots "Die Heimsucher" (FAZ), Alban Nikolai Herbsts […] Efeu 14.10.2015 […] "Straßensamurai" über Türsteher im Berliner Nachtleben (Berliner Zeitung), Jonas Carpignanos "Mediterranea - Refugees Welcome?" (taz), Matthew Heinemans "Cartel Land" (ZeitOnline), Nima Mourizadehs Superhelden-Satire "American Ultra" (FAZ) und Scott Coopers Gangsterfilm "Black Mass" mit einem mal wieder sonderbar verkleideten Johnny Depp (SZ).
[…] 9punkt 12.02.2015 […] eine Religion und eine "intolerante Form von Toleranz, da sie alle Religionen als gleich absurd erachtet". In der SZ unterhält sich Sonja Zekri mit Naif al-Mutawa, Erfinder des ersten islamischen Superhelden-Comics "The 99", der keine Verbindung zwischen Islam und Islamismus sieht.
[…] Efeu 16.09.2014 […] da zu haben. Dort entstehen keine Kinofilme mehr; wenn überhaupt gedreht wird, dann Fernsehen. Und was Hollywood als Idee angeht, mit der ist auch nicht mehr viel los. Es dreht noch Blockbuster-Superhelden-Filme. Die übrige Entwicklung hat es verpasst." Auch der Guardian hat ein sehr interessantes Gespräch mit dem Regisseur geführt, in dem er unter anderem auch Fragen von Viggo Mortensen und Howard […] Efeu 12.09.2014 […] einsetzen. Eine Figur, die diese Ohnmacht immer wieder erfährt und sich dennoch weigert, aufzugeben und die Welt als gewalttätigen Ort hinzunehmen, ist vielleicht nicht die schlechteste Version eines Superhelden, die die Massenkultur hervorgebracht hat." In diesem Sinne:
Weiteres: Im Tagesspiegel berichtet Thomas Hummitzsch vom Auftakt des Internationalen Literaturfestivals in Berlin, in der FAZ Andreas […] Efeu 28.08.2014 […] von Venedig haben gestern Abend mit Alejandro González Iñárritus Dramen-Komödie "Birdman" begonnen, in dem Michael Keaton, der selbst zweimal Batman gespielt hat, den einstigen Darsteller eines Superhelden spielt, der mit seiner Rolle nun ins Theater wechseln möchte. Ein trotz Schwächen gelungener Auftakt, meint Dietmar Dath in der FAZ: "Keatons Selbstanalyse qua Rollenspiel an der Grenze zur Psychose […]