≡
Stichwort
Martin Suter
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.02.2015 […] Alain Claude Sulzer, Neffe eines braven Bankbeamten, hat für die NZZ mit großem Vergnügen Martin Suters "Montecristo" gelesen, ein Roman über die Verstrickungen eines Journalisten in die Machenschaften Schweizer Banken: "Martin Suters Roman ist zum einen der - spannende und vergnügliche - Text zur Melodie "Too big to fail", zum anderen das Porträt eines Individuums, das sich Schritt für Schritt von […] Feuilletons 25.08.2012 […] Dokumentarfilm "Entre les Bras" über den französischen Meisterkoch Michel Bras und seinen Sohn Sébastien. Andreas Kilb sieht sich den Speisesaal des Grand Hotel des Bains am Lido von Venedig an. Martin Suter spricht im Interview über sein neues Buch "Die Zeit, die Zeit".
Besprochen werden die Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Oper "Mittwoch", die Uraufführung von Klaus Händls Theaterstück "Meine […] Feuilletons 25.08.2012 […] unnützes Pariser Luxuskaufhaus wird.
Besprochen wird Händl Klaus' Stück "Meine Bienen" in Salzburg.
In der Literarischen Welt geht es um den neuen Roman "Die Zeit, die Zeit" des Bestsellerautors Martin Suter, um Hans-Peter Schwarz' Kohl-Biografie, um einen neuen Essayband von George Steiner, um die von der Astronomin Anna Frebel aufgespürten ältesten Sterne des Universums, um A.L. Kennedys neuen Roman […] Feuilletons 16.12.2010 […] Uraufführung von Neil LaButes neuem Stück "Break of Noon", die Josef-Albers-Ausstellung "Malerei auf Papier" in der Münchner Pinakothek der Moderne, und neu anlaufende Filme, nämlich Bruno Chiches Martin-Suter-Verfilmung "Small World" und Hans Peter Molands "Ein Mann von Welt" und Bücher, darunter Cesar Airas Roman "Gespenster" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 16.12.2010 […] eine weitere stadtarchitekturgeschichtliche Philippika nutzt), eine CD-Einspielung des "Spiegel"-Zyklus von Friedrich Cerha durch das SWR-Sinfonieorchester unter Sylvain Cambreling, Bruno Chiches Martin-Suter-Verfilmung "Small World" (mehr) und Bücher, darunter eins von, eins über Gloria Vanderbilt und auf der Filmseite ein Sammelband mit dem Titel "Reineckerland" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages […] Feuilletons 04.12.2010 […] erinnern will. Von den Proben zu Guy Cassiers "Walküren"-Inszenierung an der Mailänder Scala berichtet Helmut Mauro. Auf der Literaturseite unterhält sich Christopher Schmidt mit dem Schweizer Autor Martin Suter übers Schreiben, aber auch über die Verfilmung seines Romans "Small World" mit Gerard Depardieu. Auf der Medienseite schildert Claudia Tieschky die Proteste der Baseler Bürger gegen die Einflus […] Feuilletons 11.03.2010 […] ein 'Feind, den es zu lesen sich lohne', schrieb ein Rezensent."
Weitere Artikel: Als den vom "deutschen Buchmarkt langersehnten neuen Simmel" preist Jürg Altwegg den Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter. Gina Thomas sah in London Andrew Lloyd Webbers neues Musical "Love Never Dies" und konstatiert einen "neuen Hit" des Musical-Königs. Dieter Bartetzko wirft angesichts dessen, was bei Ausgrabungen […] Feuilletons 22.01.2010 […] seit Jahren', meinte sie und fragte überspitzt: 'Sind Verlage im Internetzeitalter überhaupt noch notwendig?'"
Im Interview mit Elmar Krekeler spricht der vom Werber zum Schriftsteller gewandelte Martin Suter über seinen neuen Roman "Der Koch" und über die Feinheiten der Molekularküche, die natürlich so überflüssig sei wie ein Porsche Cayenne: "Luxusdinge sind per definitionem überflüssig. Es sind die […] Feuilletons 21.12.2009 […] Alexander Nerlichs Inszenierung von Dejan Dukovskis Drama "Leere Stadt" im Münchner Marstall, eine Jubiläumsausstellung zu fünfzig Jahren "Blechtrommel" im Lübecker Günter-Grass-Haus, Alain Gsponers Martin-Suter-Verfilmung "Lila, Lila" (mehr) und Bücher, darunter Jerzy Bieleckis Memoiren "Wer ein Leben rettet... Die Geschichte einer Liebe in Auschwitz" (mehr dazu in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr) […] Feuilletons 02.02.2008 […] neueste Großproduktion von Simon Rattles Intiative Zukunft@BPhil unter Beteiligung von Heiner Goebbels, Jocelyne B. Smith und 120 Tänzern vor. Andreas Fanizadeh unterhält sich mit dem Schweizer Autor Martin Suter über seine Figur Adrian Weynfeldt.
Besprochen werden der israelische Film "Die Band von nebenan" von Eran Kolirin, Simon Stephens' Stück "Motortown" in der Inszenierung von Andrea Breth, Silker […] Feuilletons 15.12.2007 […] "In diesen Tagen hat das Parlament seinen Stolz wiedergefunden. Und ein bisschen Resignation abgelegt", sagt der Schriftsteller Martin Suter im Interview mit Leonie Wild zum politischen Erdbeben in der Schweiz, die mit der Abwahl des Rechtspopulisten Christoph Blochers erstmals eine Opposition hat: "Es handelt sich schon um einen Normalisierungprozess, aber nicht um die Anpassung an den europäischen […] Feuilletons 13.04.2007 […] "Russische Tagebuch" von Anna Politkowskaja und Awat Asadis Studie über den "Kurdistan-Irak-Konflikt" vorgestellt. Rezensionen gibt es außerdem zu neuen Hörbüchern von Gabriel Garcia Marquez bis Martin Suter (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Besprochen werden eine Ausstellung zum Grand-Hotel in der Literatur im Literaturhaus München, eine Londoner Ausstellung zu Design, Mode und […] Feuilletons 17.10.2006 […] Martin Scorseses offenbar recht gelungenes Remake von Johnny Tos Triaden-Film "Infernal Affairs" gesehen hat: "An Selbstbewusstsein mangelt es nicht." Im Interview mit Corinna Stegemann spricht Autor Martin Suter über erste Schreibversuche, Bestseller und psychedelische Pilze. Wolfgang Ullrich sinniert über Warenästhetik, Jugendlichkeitsfantasien und die Verführungskraft des Kapitalismus. Detlef Kuhlbrodt […] Magazinrundschau 15.06.2006 […] Julian Schütt besucht den erfolgreichsten Schweizer Schriftsteller, Martin Suter, auf seiner Hazienda auf Ibiza. Der frühere Werber macht alles richtig, findet Schütt auf der von blühenden Grapefruits umgebenen Pergola, im Leben wie im Schreiben. "Er weiß, um mit dem Philosophen Peter Sloterdijk zu reden, 'dass man bei allem mit den atmosphärischen Tatsachen beginnen muss'. Suter bringt auf den Punkt […] Feuilletons 24.07.2004 […] Serge Reggiani schreibt Fritz Göttler.
Besprochen werden unter anderem Sven Friedrichs "ehrgeizige" Wagner-Essays, eine Porsche-Biografie, Arno-Schmidt-Soziologisches und der neue Roman von Martin Suter. (Zu all dem mehr in der Bücherschau des Tages.)
In der SZ am Wochenende ruft Jeanne Rubner "Hilfe, ich bin produktentfremdet!" und wünscht sich weniger Funktionen an elektrischen Geräten. Gabriela […]