≡
Stichwort
Italo Svevo
10 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 23.12.2008 […] Glück oder zumindest einen Glücksmoment zu erleben, kann man davon erzählen und eine Geschichte oder ein Gedicht schreiben. Aber es zu kommentieren oder zu evaluieren, wäre nahezu blasphemisch. Italo Svevo hat uns gelehrt, wie man die Suche nach Glück vermeidet, um sich den Schmerz des Scheiterns zu ersparen. Ich war ein frühreifer Schüler von Svevo! 1948, mit neun, habe ich leidenschaftlich die Tour […] Feuilletons 07.06.2008 […] Fritz Göttler gratuliert dem Regisseur James Ivory zum Achtzigsten.
Auf der Literaturseite geht es ausschließlich um die Reporterin und Autorin Marie-Luise Scherer, diesjährige Preisträgerin des Italo-Svevo-Preises. Abgedruckt werden die Dankesrede von Scherer selbst und die Laudatio der Schriftstellerin Brigitte Kronauer.
Besprochen werden die Pariser Aufführung von Akram Khans Globalisierungsc […] Feuilletons 21.04.2005 […] Schumann-Liedern und Robert Bressons Klassiker "Pickpocket".
Im Aufmacher des Literaturteils geht Susanne Mayer mit Haruki Murakami auf "Wilde Schafsjagd". Und von Jürg Laederach ist ein Text über Italo Svevo zu lesen. […] Feuilletons 17.04.2004 […] Rockismus doch über die Jahre ganz gut verstanden. Fast will man meinen: Das sind die besten Freunde."
Ein Loblied singt Martin Mosebach auf seinen Kollegen Eckhard Henscheid zur Verleihung des Italo-Svevo-Preises und hält dessen Werk für beinah unermesslich, denn: "Henscheid ist ein Erdteil." Von begrenztem Interesse ist für Christine Dössel Falk Richters "Unter Eis" an der Berliner Schaubühne. Achim […] Feuilletons 18.08.2003 […] über Hans Holbein den Jüngeren in Den Haag, Dieter Wedels nach wie vor stilistisch unsichere Inszenierung von Moritz Rinkes "Nibelungen" bei den Wormser Festspielen, die Ausstellung zum Leben von Italo Svevo und James Joyce in Triest, und Bücher, darunter Jean-Jacques Greifs leichter, ernster Band über "Mozart" für Anfänger, Peter Stothards Bericht über einen Monat an der Seite von Tony Blair im Krieg […] Feuilletons 30.05.2003 […] er ohne zu zögern die Kohle für diese vornehme Sache."
Weitere Artikel: Offenbar ganz ohne Anlass schreibt der schwedische Autor Richard Swartz ("Ein Haus in Istrien") eine hübsche Hommage auf Italo Svevo (mehr hier und auf Italienisch hier), der uns mit der "Krankheit unserer Epoche" bekannt gemacht hat: "der Unfähigkeit zu lieben". Swartz beginnt mit dem alles in allem überzeugenden Satz: "Das Leben […] Feuilletons 04.04.2003 […] meldet. Und schließlich wird noch Monika Marons Laudatio auf den Berliner Schriftsteller Hartmut Lange ("Irrtum als Erkenntnis") abgedruckt, der während der Leipziger Buchmesse den diesjährigen Italo-Svevo-Preis erhielt.
Auf der Medienseite findet sich wahres Glanzstück deutschen Aufklärungsjournalismus: Im Bericht "US-Militärs diskriminieren europäische Korrespondenten" erzählt Bernd Dörries a […] Feuilletons 12.12.2002 […] fragen um zu erfahren, wie die Lage ist).
Ferner liefert die Zeit heute ihre letzte Literaturbeilage aus. Aufmacher ist Martin Mosebachs Besprechung des neu übersetzten Romans "Senilita" von Italo Svevo. Und Reinhard Baumgart widmet sich Reiner Stachs großer Kafka-Biografie. Wir werden die Beilage in den nächsten Tagen auswerten.
[…] Feuilletons 24.11.2001 […] bespricht eine große Hans-Fries-Ausstellung in Fribourg. Ein ebenfalls namenloser Autor (die Online-Ausgabe scheint beim Auswerfen der Autorennamen ein technisches Probelem zu haben) erinnert an Italo Svevo. Besprochen werden einige Bücher, darunter eine Studie zum Manierismus von Emil Maurer, Fleur Jaeggys Roman "Proleterka" und der Roman "Rube" von Giuseppe Antonio Borgese. […] Feuilletons 15.10.2001 […] Menschen doch unglücklich sein, irgendwo anders, aber nicht hier." Und Steinfeld kommentiert: "Auf einmal schrumpft die Literaturgeschichte, kennt weder Friedrich Hölderlin noch Franz Kafka, hat Italo Svevo ausgestoßen und Marcel Proust, hat Oblomow und die Helden Samuel Becketts vergessen und hat überhaupt nicht gemerkt, dass der passive Held eine der großen Errungenschaften der modernen Dichtung ist […]