≡
Stichwort
Swans
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 16.06.2016 […] In der SZ lässt sich Torsten Gross vom neuen Swans-Album "The Glowing Man" ordentlich durchpusten. Dass die Band sich seit den achtziger Jahren doch entwickelt hat, freut ihn: "Dynamisch perfekt inszeniert, durchläuft diese Musik immer wieder sämtliche Stadien von totaler Kontemplation über nervenzehrende Repetition bis hin zu kathartischen Momenten. Krach um des Kraches Willen spielt nicht mehr die […] Magazinrundschau 08.01.2016 […] Ziemlich überzeugend findet Claudia Swan, wie Laura J. Snyder in ihrem Buch "Eye of the Beholder" Vermeer als einen Wissenschaftler porträtiert, der vor allem durch die optischen Geräte seines Delfter Mitbürgers Antoni van Leeuwenhoek geprägt war: "Bereits im 19. Jahrhundert kam die Frage auf, ob und in welchem Maße sich Vermeer auf optische Geräte wie die Camera Obscura stützte. Seine vielen Frauen […] Efeu 29.05.2015 […] neue Jazzveröffentlichungen (The Quietus), ein von David Afkham dirigiertes Konzert der Berliner Staatskapelle (Tagesspiegel), Cloud Rats neues Album "Qliphoth" (Pitchfork), das wiederveröffentlichte Swans-Debüt "Filth" aus dem Jahr 1983 (Pitchfork), das neue Album von A$ap (Welt), Nozinjas neues Album "Nozinja Lodge" (Spex) und Róisin Murphys "Hairless Toys" (Skug).
[…] Efeu 24.10.2014 […] Zeitung. Nun hat er sich im Berghain beim Konzert von Pharmakon und den Swans ein gutes Stück näher an die süße Taubheit gebracht. Bei Pharmakon setzte er sich "spitz zugefeilten Rückkopplungssplittern, die sich direkt in den Kiefer und die Weichteile bohren" aus, bei den sechs in zweieinhalb Stunden dargebotenen Songs der Swans ging dann endgültig das Licht aus: "Sie quälen die Ohren und die daran […] daran angebrachten Köpfe und Körper so lang, bis die Körper und Köpfe ganz schwer werden und zugleich ganz leicht" Hier eine Aufnahme der Swans aus Ljubljana einige Tage zuvor:
Weitere Artikel: Thomas Vorreyer freut sich in der taz über die Rückkehr des Kreuzberger Underground-Originals Klaus Beyer. In seinem Poptagebuch für den Rolling Stone kriegt Eric Pfeil das blanke Grausen, wenn er sich an das […] Efeu 23.10.2014 […] sie, so etwas habe sie noch nie erlebt." Hier kann man ihn mit Chopin-Etüden hören:
Besprochen werden Konzerte von FKA Twigs (Tagesspiegel), Manu Katché (FR), Rudimental (Berliner Zeitung) und den Swans (FAZ), sowie das Album "Bad Gastein" von Friedrich Liechtenstein (taz) und Suzi Quatros CD-Box "The Girl From Detroit City" (Standard). […] Efeu 13.05.2014 […] Mods, die am kommenden Wochenende in Berlin spielt: "Die tollste Band, die man in diesem Frühjahr entdecken kann." Hörproben hier und ein Video auf Youtube:
Besprochen werden das neue Album der Swans, das Pitchfork in den Rang der "Best New Music" erhebt, Klaus Johann Grobes neues Album "Im Sinne der Zeit" ("Schlechte Laune war nie erfrischender", meint Jan Freitag in der Zeit), eine neue CD vom […] Efeu 09.05.2014 […] unsterbliche Weisheit aller Erbverwalter zieht sich durch das Album: 'Er hätte es so gewollt.'"
Außerdem: Für Pitchfork hat sich Brandon Stosuy ausführlich mit Michael Gira von der Art-Rock-Combo Swans unterhalten. Im Tagesspiegel wirft Christian Broecking vorab einen Blick auf das Berliner XJazz-Festival. Beim Rolling Stone schreibt Eric Pfeil weiter Poptagebuch.
Besprochen werden "Sheezus" von […] Efeu 03.05.2014 […] Hendrik Otembra in der Jungle World von "To Be Kind", dem in Bälde erscheinenden neuen Album der vor wenigen Jahren mit neuem Line-Up aus der Versenkung wieder aufgetauchten Underground-Rock-Legende Swans, die sich rund um Mastermind Michael Gira gruppiert. Diese Platte "ist ein Meer voller akustischer Schätze. Dafür sorgen Field-Recordings. So hört man zum Beispiel Pferde, die Gira am liebsten ins Studio […] Feuilletons 29.04.2013 […] Künstler-Grandiosität als kulturelles Triebmittel der kapitalistischen Lebensordnung vollends durchschaut ist, erst dann verliert sie ihre Attraktion als kunstbetriebliche Handlungsanleitung." (Bild: "The Swan Nr. 17" von Hilma af Klint, mehr zur Künstlerin in der FAZ. Ab 15. Juni gibt es eine Ausstellung ihrer Bilder im Hamburger Bahnhof in Berlin)
Weiteres: Hanns-Georg Rodek möchte nach der Verleihung […] Feuilletons 10.08.2012 […] "Stellidaura" ("toll", schwärmt Egbert Tholl), eine Ausstellung über Benita Koch-Otte im Bauhaus-Archiv in Berlin, eine "Shakespeare-Bühnenschlacht" der Royal Shakespeare Company und der Wooster Group im Swan Theatre in Stratford (Alexander Menden beobachtet zwei einander umkreisende Thesen, "die an einer Synthese kein Interesse haben"), und Bücher, darunter Juan Goytisolos Roman "Reise zum Vogel Simurgh" […] Feuilletons 16.07.2011 […] oausstellung in Winterthur, die als Soundtrack zu einem in Deutschland nie gezeigten Film entstandene Benjamin-Biolay-CD "Pourquoi tu pleures", Hugo Vieira da Silvas Vater-und-Sohn-in-Berlin-Film "Swans" und Bücher, darunter die deutsche Erstübersetzung von Thomas Wolfes unvollendetem Nachlasswerk "Die Party bei den Jacks" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 14.07.2011 […] politische Partizipation im Internet.
Besprochen werden Asghar Farhadis Film "Nader und Simin - Eine Trennung" (dazu gibts ein flaues Interview mit dem Regisseur), Hugo Vieira da Silvas Spielfilm "Swans" über die Krise eines Heranwachsenden, Richard J. Lewis' Verfilmung des Romans "Barney's Version" von Mordecai Richlers und ein Konzert von Snoop Dogg in der Berliner Columbiahalle.
Und Tom. […] Feuilletons 31.01.2011 […] dubiosen Rabbiners Michael Laitman angehört, der zu der Sorte Gurus gehört, die auch von Madonna angestaunt werden. Manuel Brug mokiert sich über empörte Äußerungen der Ballettszene zu dem Film "Black Swan". Richard Kämmerlings verfolgte in Hildesheim ein Symposion zur Arbeit von Lektoren. Richard Herzinger hat sich in einem Weddinger Kino das türkische Machwerk "Tal der Wölfe" angesehen, das zum Glück […] Feuilletons 24.01.2011 […] neue Wissensportal Quora vor. David Steinitz berichtet vom Saarbrücker Filmfestival. Dorion Weickmann zitiert empörte Äußerungen des Choreografen John Neumeier zu Darren Aronofskys Ballett-Film "Black Swan" ("ein billiges Ballettklischee nach dem anderen", hier die Quelle der Äußerungen, die die SZ vornehmerweise verschwiegt, ein Interview im Hamburger Abendblatt). Peter Burghardt besuchte das finstere […] Feuilletons 20.01.2011 […] Haben Sie etwas dagegen, wenn ich ebenfalls lache?'"
Weiteres: Bettina Spoerri stimmt auf die heute beginnenenden Solothurner Filmtage ein. Besprochen werden Darren Aronofskys Psychothriller "Black Swan", Aktan Aryms kirgisischer Film "Svet-ake", Rana Dasguptas Roman "Solo" und Peter Hoegs "Die Kinder der Elefantenhüter" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]