≡
Stichwort
Antonio Tabucchi
4 Artikel
Bücherbrief 01.02.2008 […] Anfang an bedeutete. Besonders erhellend findet sie, dass der Leser zu jeder erwähnten Personen erfährt, was aus ihr geworden ist.
Hörbuch
Antonio Tabucchi
Erklärt Pereira
1 CD
Für die FAZ sieht Pereira seit der berühmten Verfilmung von Antonio Tabucchis Roman so aus wie Marcello Mastroianni. Mit dieser sagenhaften Vertonung aber bekomme Mastroianni nun Konkurrenz, und zwar von der Stimme Hans […] Post aus Neapel 07.05.2002 […] Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln' - anführt." Gemäß der Regierungs-Logik wäre dann der Schlagstock der Polizei ein innenpolitisches Instrument gegen böse Kriminelle?
Der Schriftsteller Antonio Tabucchi denkt in der Unita über die Äußerungen des Ministers für institutionelle Reformen, Umberto Bossi nach. Bossi sollte in Anbetracht seines Amtes die Justiz-Institutionen eigentlich schützen. Er […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 25.03.2002 […] zu begehen, ohne dafür verhaftet zu werden? Und wieso werden diese Attentate geradezu angekündigt und vom Geheimdienst vorab beschrieben? Die gleiche Frage stellt sich auch der Schriftsteller Antonio Tabucchi in der Unita und bezieht sich auf einen Artikel in Panorama, das zum Medienpaket Berlusconis gehört: "Warum wurde der Mord in seinem Wochenblatt Panorama im voraus angekündigt und die Unterlagen […] Kommunisten, die historischen Väter des Terrorismus setzt, die ihren Mann umgebracht haben." Das sind Sätze, die man "gewöhnlich in den Klos der Autobahnraststätten geschrieben findet" - kommentiert Antonio Tabucchi in der Unita.
Die Zusammenhänge zwischen den Morden an D?Antona und Biagi (hier das Bekennerschreiben) untersucht Giuseppe D?Avanzo auf den Seiten der Repubblica genauer. Sein Ergebnis unterstützt […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 06.02.2002 […] deutlich von der linken Führungsgruppe distanziert, suchen noch weitere bekannte Kulturschaffende ebenfalls Abstand, allerdings nicht von der Linken, sondern von der Regierung. Andrea Camilleri, Antonio Tabucchi und Vincenzo Consolo nutzen ihre Namen für eine PR-Aktion der Absenz gegen Berlusconi. Weil sie sich weigern, eine "undemokratische und kulturlose Regierung" zu repräsentieren, haben die Schr […] Von Gabriella Vitiello