≡
Stichwort
Tansania
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 17.07.2020 […] Björn Rohwer und Astrid Benölken führen in der taz anhand eines Porträts des weißen tansanischen Musikers Mzungu Kichaa durch die Welt des Bongo Flava, des jungen Sounds in Tansania, der sich gerade erheblich wandelt. Ursprünglich war die Szene rigoros gesellschaftskritisch, doch "statt yenye historia na ujumbe, Geschichten und Botschaften, sind nun Lieder za kuburudisha, zur Unterhaltung, beliebt […] 9punkt 28.05.2020 […] fordert der Globalhistoriker Jürgen Zimmerer im Dlf-Kultur-Gespräch mit Ute Welty. Im Auftrag der deutschen Kolonialverwaltung experimentierte Koch zur Bekämpfung der Schlafkrankheit im heutigen Tansania an Afrikanern mit dem arsenhaltigen Mittel Atoxyl, das bald zur Erblindung führte, erklärt Zimmerer: "Er erhöhte die Dosen noch mal, und das führte zu Erblindung und bis zum Tod einzelner Leute. Und […] 9punkt 07.02.2020 […] Laut Tagesspiegel möchte Tansania viele der Objekte zurück, die während des Maji-Maji-Krieges aus der ehemaligen Kolonie nach Deutschland gebracht wurden und in deutschen Museen lagern, darunter der Brachiosaurus brancai im Naturkundemuseum. Im SZ-Interview mit Jörg Häntzschel fordert der tansanische Botschafter Abdallah Possi zunächst einmal freien Zugang zu Informationen, auch zum Dinosaurier, um […] 9punkt 21.11.2019 […] erungsdaten, um sich zum ersten Mal auf Stadtplänen zu präsentieren und sich für Adressen zu registrieren, mit denen sie dann Post erhalten und sich für Regierungsausweise registrieren können. In Tansania nutzen die Bürger ihre mobilen Zahlungsverläufe, um ihre Kreditwürdigkeit zu erhöhen und Zugang zu traditionelleren Finanzdienstleistungen zu erhalten. Und in Europa und den Vereinigten Staaten kämpfen […] 9punkt 21.09.2019 […] Einteilungen haben auch mit dem zu tun, was die Schwarmmeinung für sozialadäquat hält: SUVs sind böse, der spritfressende alte VW-Bus ist süß; Kreuzfahrten sind schlimm, der Flug zur Öko-Safari nach Tansania ist cool... Manche Ablehnung, die den Streikenden entgegenschlägt, entspringt dem Gefühl, dass hier mit gewisser Arroganz der feine Unterschied demonstriert wird."
Im Welt-Interview wünscht sich […] 9punkt 27.08.2019 […] der sich für Schwulenrechte in Tunesien einsetzt. Sie werden auch dem 'Analtest' unterworfen, einer Untersuchung, die 'Sodomie' nachweisen soll und die nur in acht Ländern anerkannt wird, darunter Tansania und Uganda. Diese Untersuchung, die auf Verlangen der Justiz von Gerichtsmedizinern durchgeführt wird, ist besonders demütigend und wird oft als eine Vergewaltigung erlebt." Mehr zu dem Buch Gagnats […] 9punkt 31.01.2019 […] Geschichte der Tendaguru-Expedition unter dem Kolonialregime der Deutschen in Tansania widmet, im Berliner Naturkundemuseum vorgestellt wurde, wollten sich weder der Direktor des Museums, Johannes Vogel, noch Benedicte Savoy, die den Abend moderierte, zur Frage äußern, ob das Skelett des Brachiosaurus brancai im Museum nach Tansania zurückgegeben werden müsse, schreibt Ronald Düker in der Zeit und hat bei […] 9punkt 27.12.2018 […] "Wer hat uns eigentlich gefragt, was wir Afrikaner wollen?", sagt in der Zeit die Leiterin der Geschichtsabteilung des Nationalmuseums von Tansania, Flower Manase, im Gespräch mit Werner Bloch, der sich auf den Weg nach Tansania begeben hat, um an einem vom deutschen Goethe-Institut initiierten Museumsgespräch mit afrikanischen Museumsexperten zur Kolonialismusdebatte in Europa teilzunehmen. Das N […] 9punkt 15.12.2018 […] am allermeisten an der aktuellen Diskussion: dass wir in Europa schon wieder zu wissen glauben, wie es geht und was passieren muss. Erst mal würde ich gerne erfahren: Was sagen denn die Kollegen in Tansania oder in Namibia oder in Ozeanien zu dem Bericht [von Benedict Savoy und Felwine Sarr]? Kürzlich besuchte uns in Berlin der Präsident eines afrikanischen Landes, dessen Gebiet einst ebenfalls deutsche […] 9punkt 13.12.2018 […] am allermeisten an der aktuellen Diskussion: dass wir in Europa schon wieder zu wissen glauben, wie es geht und was passieren muss. Erst mal würde ich gerne erfahren: Was sagen denn die Kollegen in Tansania oder in Namibia oder in Ozeanien zu dem Bericht? Kürzlich besuchte uns in Berlin der Präsident eines afrikanischen Landes, dessen Gebiet einst ebenfalls deutsche Kolonie war. Er fand es bedauerlich […] 9punkt 30.08.2018 […] dieser Region wie etwa die Demokratische Republik Kongo nicht besser bestellt ist. Seine selektiven Statistiken ergänzt Sarrazin darüber hinaus noch um die unzutreffende Behauptung, dass in Ländern wie Tansania, Nigeria und Äthiopien die muslimische Minderheit zu einer Mehrheit geworden sei."
Viel polemischer schreibt Sonja Zekri in der SZ, obwohl sie sich vorgenommen hat, "sine ira et studio" zu schreiben […] 9punkt 21.07.2018 […] Für eine geplante Tansania-Ausstellung arbeiten Paola Ivanov, Afrika-Kuratorin des Ethnologischen Museums in Berlin, die Provenienzforscherin Kirsten Weber-Sinn und Achilles Bufure, Direktor des National Museum and House of Culture in der tansanischen Hauptstadt Dar Es Salaam erstmals zusammen. Im Gespräch der drei mit dem Tagesspiegel will Bufure von Restitutionsfragen erst einmal nichts wissen. Im […] Seiten sollten 'Ja' oder 'Nein' sagen können. Ich behaupte ja nicht, dass ich die Objekte nicht mag. Aber für uns ist die geteilte Geschichte wichtiger. Die jüngere Generation in Deutschland und in Tansania soll die Vergangenheit kennen."
Islam und Kino geht nicht so einfach zusammen, lernt die Berliner Autorin Miriam Sachs im taz-Gespräch mit der Hamas und dem dem Kultusminister in Gaza, Anwar A. […] 9punkt 30.05.2018 […] Halbinsel verband. Sansibar gehört heute zu Tansania, aber die gesellschaftlichen Verbindungen entlang der Küste des Indischen Ozeans sind eng geblieben. So reicht auch der Einfluss radikaler kenianischer und somalischer Prediger, die aus Sudan oder Saudi-Arabien einen in Ostafrika früher nicht heimischen radikalen Islamismus mitgebracht haben, bis nach Tansania, die Komoren und eben auch Mosambik." […] 9punkt 18.10.2017 […] Dinosaurierskeletts im Berliner Naturkundemuseum untersuchen. Gefunden wurde das Skelett Anfang des 20. Jahrhunderts im damaligen Deutsch-Ostafrika. Heute gibt es Gruppen in Tansania, die es zurückfordern. Die Regierung in Tansania will das allerdings nicht, so Stoecker: "Es bestätigt sich damit das Bild aus anderen Restitutionsprozessen: Marginalisierte Gruppen nutzen Rückgabeforderungen, um sich politisch […] stärken. Nicht selten geraten sie dabei in eine offene Kontroverse mit ihren Regierungen. Im Juni 2017 erteilte die Regierung Tansanias durch den stellvertretenden Minister für natürliche Ressourcen und Tourismus, Ramo Makani, den Rückgabeforderungen eine Absage." Der Grund: Tansania könne das Skelett weder sachgerecht aufbewahren noch ausstellen. Die Regierung hätte lieber deutsche Unterstützung bei der […] 9punkt 07.10.2017 […] nal Campaign to Abolish Nuclear Weapons" (ICAN) nicht teilen: "Populär ist es, einen Vertrag auszuarbeiten, der Atomwaffen generell verbietet - zumal in einem ganzen Schwung von Ländern wie Peru, Tansania oder Kambodscha, die Atomwaffen sowieso bestenfalls vom Hörensagen kennen. Dass Atomwaffen trotz der Verheerung, die sie gebracht haben und, ja, auch in Zukunft noch bringen könnten, zugleich ein […]