≡
Stichwort
Tanztheater
106 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 09.03.2019 […] 1999 eine neue Spielzeit an der Schaubühne eröffnete ... Wie 'Körper' von der Kapitalisierung des Menschen und vom Zerfall von Gemeinschaft erzählte, war für Berlin eine Innovation im Tanz und im Tanztheater. 'Rauschen' hat wieder viel von den damaligen Qualitäten. Aber die Erzählung von der Unbehaustheit in der eigenen Haut, von der gestörten Beziehung nicht nur zu den Nächsten, sondern auch sich selbst […] Efeu 17.01.2019 […] Berlin Bauhaus-Feierlichkeiten eröffnete.
Nicht nur Architektur, auch Tanz und Theater sollen bei dem Jubiläum eine Rolle spielen, erklärt Bettina Wagner-Bergelt, neue Leiterin des Wuppertaler Tanztheaters und künstlerisch verantwortlich für das Festival "Bauhaus100", im Interview mit der Berliner Zeitung: "Die Bauhausbühne ist in Deutschland seit den dreißiger Jahren fast ganz vergessen worden. Wichtiger […] Efeu 16.01.2019 […] Bauhaus-Jubiläum startet. Die Choreografien von Richard Siegal rekonstruieren das Tanztheater von Oskar Schlemmer, in Virtueller Realität: "Mit einem Gerät von der Größe einer Fernbedienung kann man sich zwischen die Tänzer beamen - hautnah heran an die Avatare, bis sie in Pixelstaub zerfallen. 'Das Totale Tanztheater' ist eine hinreißende Illusionsmaschine - grandios als Erfahrung, als Kunstwerk, als […] Efeu 15.12.2018 […] Johannes Slawig (CDU) verkündet, dass die Stadt in Berufung gehen will, ebenso wie das Tanztheater. Dessen Noch-Geschäftsführer Dirk Hesse hat derweil noch aus dem Urlaub heraus trotz des Urteils das Hausverbot für Binder verlängert, so Kaminki: "An der Stilfrage allerdings könnte sich entscheiden, wofür das Tanztheater Wuppertal in Zukunft stehen wird: für das Erbe Pina Bauschs oder eine in Intrigen […] Am Donnerstag hat das Arbeitsgericht Wuppertal die fristlose Kündigung der Intendantin des Tanztheaters, Adolphe Binder, für unwirksam erklärt. "Das Fehlen eines umsetzbaren Spielplans" und "zerrüttete Verhältnis" auf Leitungsebene waren die Hauptgründe für die Entlassung geweseen. Die Tänzer hatten sich mehrheitlich hinter Binder gestellt. Gestern nun stellte die neue Intendantin Bettina Wagner-Bergelt […] zugesagt, die Hälfte der Umbaukosten zu übernehmen. Die Stadtspitze der chronisch klammen Industriestadt sehnt dieses Prestigeprojekt herbei. Doch die anhaltenden Querelen haben auch den Ruf des Tanztheaters und der Stadt beschädigt - und werfen ein zwiespältiges Licht auf die Lokalpolitik. Je mehr Details man erfährt, desto schmutziger erscheint die ganze Affäre. Gegen Ulrich Bieger, den PR-Berater […] Efeu 14.12.2018 […] ehemalige Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters, hat gegen ihre fristlose Kündigung geklagt und vor dem Arbeitsgericht Wuppertal Recht bekommen, meldet der Tagesspiegel: "Richter Carsten Gironda sagte, die angeführten Gründe und das Vorgehen rechtfertigten den Schritt nicht. Die Kosten des Verfahrens in Höhe von 69 000 Euro muss das Wuppertaler Tanztheater tragen. Dessen Vertreter kündigten an, […] Efeu 04.12.2018 […] fühlte mich wie ein Tiefseetaucher, dem der Sauerstoff ausgeht... Nun, ich war jung, ich konnte und wollte es sportiv."
Weiteres: taz-Kritikerin Astrid Kaminski interviewt die neue Intendantin des Tanztheaters Wuppertal, Bettina Wagner-Bergelt, zu ihrem neuen Posten, den sie nach dem Rauswurf von Adolphe Binder übernimmt. Besprochen werden Bellinis "Puritaner" an der Oper Frankfurt (FR, FAZ), Richard […] Efeu 15.11.2018 […] Eltern:
In der FAZ wiederholt Wiebke Hüster ungerührt die von ihr öffentlich gemachten Vorwürfe des Geschäftsführers des Wuppertaler Tanztheaters Dirk Hesse ( der Ende des Jahres seinen Hut nimmt) gegen die bereits entlassene Leiterin des Wuppertaler Tanztheaters Adolphe Binder (ohne mit einem Wort zu erwähnen, dass sich eine ganze Reihe von Künstlern hinter Binder gestellt hatte), annonciert kühl […] gleich das ganze Tanztheater ab: "Vielleicht muss man sich damit abfinden, dass es da nicht läuft, in Wuppertal."
"Man versteht es nicht", schreibt Manuel Brug in der Welt. "Warum musste erst eine reputierliche Tanzmanagerin geopfert werden, bis die in vielerlei Hinsicht hinterweltlerische Stadt Wuppertal begreift, dass eine weltberühmte Institution wie Pina Bauschs Tanztheater eben nicht allein […] r Dirk Hesse, auf den der kulturpolitische Scherbenhaufen maßgeblich zurückgeht, wird das Tanztheater auf eigenen Wunsch Ende des Jahres verlassen. Falls Binder gewinnt, wird es für die klamme Stadt teuer."
Auch für Elisabeth Nehring (dlf) ist die Sache noch nicht ausgestanden: "Natürlich ist dem Tanztheater Wuppertal nach dem Trauma der letzten Monate Ruhe und die von Wagner-Bergelt beschworene 'Freude […] Efeu 01.11.2018 […] nachtkritik ruft Sophie Diesselhorst zu Spenden für das Flüchtlingsprojekt Grandhotel Cosmopolis Augsburg auf. Michaela Schlagenwerth fordert in der Berliner Zeitung den Bund auf, das Wuppertaler Tanztheater finanziell zu unterstützen.
Besprochen werden Mozarts "Zauberflöte" am Staatstheater Darmstadt (FR), Dietrich W. Hilsdorfs Inszenierung der "Götterdämmerung" in Düsseldorf (nmz), Wagners "Die M […] Magazinrundschau 02.10.2018 […] gleichen sie Gedichten, manchmal Romanheften, manchmal Rock-ʼnʼ-Roll-Songs. Manchmal ist gar ein Hauch von Shakespeare zu spüren in diesem großen Kino der kleinen Form. So stark kodiert wie das Tanztheater oder die Oper, verhandeln sie moralische und philosophische Fragen auch über Amerika hinaus, immer historisch und aktuell zugleich. Die 50er Jahre in den USA, gerade auch die biedere Eisenhower-Ära […] Efeu 29.09.2018 […] Berlin. Frankfurt ist Opernhaus des Jahres, meldet der Tagesspiegel. Im Theaterpodcast der nachtkritik unterhalten sich Susanne Burkhardt und Elena Philipp über die Kündigung der Intendantin am Tanztheater Wuppertal, Adolphe Binder, den Fall Jan Fabre und das Theater von Jürgen Gosch
Besprochen werden Mohammad Al Attars Dokumentartheater "The Factory" an der Volksbühne Berlin (Berliner Zeitung, n […] Efeu 20.09.2018 […] Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk Kultur hofft Choreografin Adolphe Binder auf eine Gerichtsentscheidung, die ihr die Rückkehr als Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters erlaubt. Allerdings müssten Geschäftsleitung und Gesellschafter sich darüber klar werden, was sie mit einer künstlerischen Leitung eigentlich wollen: "'Von meinem Arbeitsvertrag her bin ich die alleinverantwortliche künstlerische […] Efeu 03.09.2018 […] "Neues Stück II" des Tanztheaters Wuppertal. Foto: Mats Bäcker / Tanz im August
Als den in jeder Hinsicht heißesten Tanz im August aller Zeiten bilanziert Dorion Weickmann in der SZ das Berliner Festival, das große Auftritte von Wayne McGregor, Constanza Macras und dem "unwiderstehlich frivolen Theatertier" Benjamin Pech bot: "Tröstlich, dass zumindest das krisengebeutelte Tanztheater Wuppertal die Bürde […] Efeu 17.07.2018 […] In der NZZ schreibt Martina Wohlthat zum Abschied von Stuttgarts Ballettchef Reid Anderson. In der FAZ glaubt Jürgen Kaube nicht, dass es tatsächlich einen Spielplan für das Tanztheater Wuppertal gab und wirft der entlassenen Intendantin Adolphe Binder vor, sie wäre am liebsten ihre eigene Geschäftsführerin gewesen: "Meine Pläne, geprüft und in letzter Instanz bejaht - durch mich." […] Efeu 16.07.2018 […] Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch trennt sich mit sofortiger Wirkung von der Intendantin Adolphe Binder und zum Ende des Jahres auch von Dirk Hesse, dem Geschäftsführer der Kompanie. Klarer Schnitt oder Kahlschlag - das ist hier die Frage, meint Lilo Weber in der NZZ. "Es gibt in diesem Konflikt nur Verlierer - in erster Linie leider das Tanztheater Wuppertal. Adolphe Binder hatte es geschafft […] Binder ihre fristlose Kündigung anfechten will. In einem offenen Brief beklagt sie sich auch über die Struktur des Tanztheaters, die die künstlerische Leitung der Geschäftsleitung unterstellt: "Eine Geschäftsordnung, die die Leitungsaufgaben klarstellt und die es früher auch bei der Tanztheater GmbH gab, habe sie seit Frühjahr 2016 immer wieder gefordert, erklärt Binder, doch es wurde keine erlassen. Wenn […] Efeu 14.07.2018 […] Den Streit um das Wuppertaler Tanztheater von Pina Bausch (mehr hier) hat der Beirat gelöst, indem er der künstlerischen Leiterin Adolphe Binder kündigte und ihrem Gegenspieler, dem Geschäftsführer Dirk Hesse gleich mit. In der SZ ist Dorion Weickmann einverstanden (wenngleich man nicht recht versteht, warum Binder gehen muss, deren einziges Vergehen es offenbar war, die "Hierarchien" nicht verstanden […] zu haben) und fordert eine grundlegende Neuorganisation: "Dass sie als künstlerische Intendantin unter der Geschäftsführung rangierte, ist ein katastrophaler Strukturfehler. Ein Betrieb wie das Tanztheater darf nicht einzig nach administrativen oder kaufmännischen Maßstäben geführt werden. Die Kunst muss das Sagen haben oder zumindest gleichberechtigt agieren können."
Weiteres: Sandra Luzina schreibt […]