≡
Stichwort
Tapes
135 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 24.08.2019 […] mancherorts schon ausgerufen wird, weil nun auch Madonna und Konsorten ihre neue Alben auf dem wenig komfortablen Medium (wieder) herausbringen und auch Kleinlabels obskure Veröffentlichungen gerne auf Tape bringen. Dahinter steckt aber vor allem ein Sammlerphänomen, schreibt Kedves: Der Anteil von Kassetten am Gesamtumsatz im Markt sei im Sinken begriffen. Dieses Revival "geht vor allem in die Breite […] Efeu 20.08.2019 […] höchst präzisen Bilder zu erforschen. Kaum eine Kunst vermag es so sehr, dem Betrachter seine körperliche Interaktion mit dem Werk bewusst zu machen, wie die Bridget Rileys. Ihre Bilder sind keine Tapeten, kein Hintergrundrauschen. Sie verlangen Aufmerksamkeit. Ihr neurologischer Effekt macht sie im bestmöglichen Sinne ungemütlich, weil sie ihr Nachbild eben nicht nur allein auf der Netzhaut, sondern […] Efeu 30.07.2019 […] "Apollo: Atmospheres & Soundtracks" (SZ), und das Debütalbum der in den 80ern gegründeten Band Jetzt!, die wichtige Grundlagenarbeit für die spätere so genannte "Hamburger Schule" schuf, nach ein paar Tape-Aufnahmen allerdings in der Versenkung verschwand ("eine der bemerkenswerten Platten dieses Sommers", schreibt Christian Schröder im Tagesspiegel). Auf Soundcloud gibt es Hörproben:
[…] Efeu 19.06.2019 […] Hauptsache, es geht hier irgendwie um den jungen Tolkien." Und da sei auch noch einiges faktisch falsch. In der FAZ hält Tilman Spreckelsen fest: "Allzu oft verliebt sich die Kamera in Details, in Tapeten, Geschirr, Buchrücken oder Lampen, als staune sie so gut wie wir über dieses Dekor. Tolkien, gespielt von Nicholas Hoult, staunt mit, er läuft oft genug durch diese Welt, als gehöre er gar nicht ganz […] Efeu 20.04.2019 […] Bauhausstil. Desgleichen mit Wohnhygiene ohne Wohnstimmung: Bauhausstil. Stahlrohrsesselgerippe: Bauhausstil. Lampe mit vernickeltem Gestell und Mattglasplatte als Schirm: Bauhausstil. Gewürfelte Tapeten: Bauhausstil. Kein Bild an der Wand: Bauhausstil. Bild an der Wand, aber was soll es bedeuten: Bauhausstil."
Außerdem: Die New York Times bringt eine wunderbare Fotostrecke von Architektur aus der […] Efeu 20.04.2019 […] Die Tödliche Doris ist mal wieder da: Mit einem Album, das sich wie ihr 1981er Tape "Das typische Ding" nennt, unter dem aber "Reenactment (I)" steht. Zu hören gibt es 31 Stücke, die mit 31 verschiedenen Vibratoren bestritten werden - zu jedem Stück gibt es eine Zeichnung von Tabea Blumenschein und eine Rezension des Sexspielzeugs von Katrin Kämpf. Ein bisschen unschlüssig ist Jan-Pail Koopmann in […] Efeu 02.03.2019 […] "Eindruck, dass die jüngere tschechische Literatur nach einer postkommunistischen Phase relativ belanglosen Schreibens wieder literarisch relevanter ist. und zwar in dem Sinne, dass sie Themen aufs Tapet bringt, die im politischen Diskurs Tschechiens lange tabuisiert waren." Insbesondere auf Radka Denemarková, Kateřina Tučková und Petr Stančík kommt Reichwein in diesem Zusammenhang zu sprechen.
Weitere […] Efeu 09.01.2019 […] Page zum 75. Geburtstag. Besprochen werden Marie Reichs Kino-Dokumentatfilm "Meine Welt ist die Musik" über den Schlager- und Filmmusikkomponisten Christian Bruhn (Welt), ein psychedelisch angehauchtes Tape des Berliner DJS und Produzenten Çaykh (Pitchfork), ein Liederabend mit Matthias Goerne und Daniil Trifonov (Tagesspiegel), der Auftakt der Russian Season an der Berliner Philharmonie mit Valery Gergiev […] Magazinrundschau 08.12.2018 […] einfacher). Dieser Prozess kann zwei Monate in Anspruch nehmen, und danach ist es kaum möglich für einen Vertrieb im Ausland zu sorgen. Aus diesem Grund tat sich Ebtekar mit Stephen Bishop vom Label Opal Tapes zusammen, um physische Kopien zu erstellen, die er aber im Iran nicht verkaufen kann."
Die Musik klingt oft erstaunlich experimentell und melancholisch, wohl auch, weil ein gemischtes Publikum nicht […] Efeu 28.11.2018 […] Scheck in der Welt über die Gedichte des römischen Dichters Catull.
Besprochen werden Ottessa Moshfeghs "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung" (Standard), Charlotte Perkins Gilmans Erzählung "Die gelbe Tapete" (NZZ), Peter Waterhouse' Essaysammlung "Equus. Wie Kleist nicht heißt" (taz), James Andersons Krimi "Desert Moon" (FR), Neel Mukherjees "Das Leben in einem Atemzug" (SZ) und Wanda Marascos "Am Hügel […] Efeu 20.11.2018 […] Jonathan Fischer die abenteuerliche Geschichte, wie die Musik der somailischen Dur Dur Band wiederentdeckt wurde: Erst tauchte die Musik in einem MP3-Blog, dort allerdings anonym, da das zugrunde liegende Tape keine Beschriftung aufwies. Dies führte schließlich zu einer Reise nach Somalia, um dort unter Musikern Näheres zu erfahren - was schlussendlich zum Erfolg führte, da im Zuge auch die Mastertapes der […] Efeu 03.11.2018 […] Auch die Jungle World leistet Ausgrabungsarbeit in Sachen verschütteter Klangkulturen: Till Schmidt hat sich mit dem DJ Brian Shimkovitz über dessen früheres MP3-Blog und heutiges Plattenlabel Awesome Tapes from Africa unterhalten, das ursprünglich auf Kassette veröffentlichte Alben aus afrikanischen Ländern auf Vinyl wiederveröffentlichte. Die Musik ist mitunter enorm hybride, erfahren wir: Etwa die Musik […] Magazinrundschau 24.10.2018 […] runtergebrochen: wallende Wellen an Küsten, Sonnenuntergänge durch Fenster, unpassende geometrische Formen, die über die Schneespitzen von Bergketten gelegt werden. Dies ist das musikalische Äquivalent zu Tapeten mit Magnolia-Mustern und der in Harz gegossenen, im Schlafzimmer drapierten Aufforderung 'ENTSPANN DICH', damit man auch ja nicht vergisst, was man hier zu tun hat."
Gut, überzeugt. Wir greifen zum […] Efeu 23.08.2018 […] Alexa Hennig von Langes "Kampfsterne" (Berliner Zeitung), Daniel Wissers "Königin der Berge" (Standard), Christian Detoux' Neuübersetzung von Charlotte Perkins Gilmans Schauererzählung "Die gelbe Tapete" (FR),
der Arztroman "Bevor wir verschwinden" des Onkologen David Fuchs (Standard), Michael Kleebergs "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" (SZ) und die neue Gesamtausgabe der Gedichte Paul Celans (FAZ) […] Efeu 26.04.2018 […] den österreichischen Amadeus Music Award. Besprochen werden das neue Album von Mouse on Mars (Standard), Rins Album "Eros" (NZZ), ein Auftritt von Godspeed You Black Emperor (FR), Robert Görls "Paris Tapes" (Spex), ein Album mit Elton-John-Coverversionen (FR) und das neue Album des Unknown Mortal Orchestra (SZ). […]