≡
Stichwort
Gerda Taro
5 Presseschau-Absätze
Efeu 19.08.2016 […] (Bild: Die Leipziger Installation vor und nach dem Farbanschlag.Courtesy F/Stop, Leipzig)
Susanne Altmann nimmt im art-magazin die schändliche Übermalung von Bildern der jüdischen Fotografin Gerda Taro in Leipzig zum Anlass, an die große Pionierin der Fotoreportage zu erinnern, die weit mehr war als nur die Gefährtin von Robert Capa. Allein ihre Aufnahmen aus dem spanischen Bürgerkrieg 1935 beeindrucken […] je so aufgenommen. Die Motive zirkulieren weltweit in Magazinen und Illustrierten, erstmals wird ein Krieg zum medialen Ereignis." In der FAZ bringt Jan Russezki Hintergründe zu dem Anschlag auf Gerda Taros öffentlich in Leipzig ausgestellten Kriegsfotografien (mehr dazu hier).
In der Ausstellung "Inszeniert!" der Kunsthalle München erzählt eine ganze Künstlergeneration vom Kino, erklärt Catrin Lorch […] 9punkt 23.01.2014 […] heute - durch alle Ressorts verstreut - eine Artikelreihe mit zwölf, zum Teil ganzseitigen, Porträts von Heldinnen der Redaktion: Dazu gehören die Kosmonautin Walentina Tereschkowa, die Fotografin Gerda Taro und die Kinderbuchautorin Enid Blyton.
[…] Feuilletons 16.03.2010 […] Berlin, Werner Schroeters Inszenierung von "Quai West" an der Berliner Volksbühne, einige CDs, Martin Walsers Tagebuch aus den Jahren 1974-78, eine Ausstellung der Fotos der deutschen Kriegsfotografin Gerda Taro, Nicholas Joels Inszenierung des "Rings" an der Pariser Oper (der 35-jährige Dirigent Philippe Jordan lässt Peter Krause jubeln: "So klingt Zukunftsmusik!") und ein Spielfilm über die Ermordung der […] Feuilletons 08.07.2009 […] Film "Brüno" (bei dem sich Tobias Kniebe eher gelangweilt hat), eine Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten Hanns Eisler im Wiener Jüdischen Museum, zwei Ausstellungen zum Werk der Fotografen Gerda Taro und Robert Capa im Museu Nacional D"Art de Catalunya in Barcelona, einige CDs und Bücher, darunter Guy Delisles Comicband "Aufzeichnungen aus Birma" und Roger Moores Autobiografie (mehr in unserer […] Feuilletons 28.03.2008 […] von Dialektsprache. Der Rechtsanwalt Gunnar Schnabel informiert über die Folgen einer geplanten Modifizierung des österreichischen "Kunstrückgabegesetzes". Klaus Honnef erinnert an die Fotografin Gerda Taro, Anlass ist das Erscheinen eines Bestandskatalogs ihres Werks. Eckhard Fuhr zieht eine positive Bilanz der Amtszeit der scheidenden Goethe-Instituts-Präsidentin Jutta Limbach. Hanns-Georg Rodek hat […]