≡
Stichwort
Jacques Tati
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 19.03.2015 […] der Filmzeitschrift Revolver mit dem ukrainischen Regisseur Sergei Loznitsa, der dort ausführlich über seinen Dokumentarfilm "Maidan" sprach. Die Spex bringt einen Essay von Drehli Robnik über Jacques Tatis "Playtime", der dieser Tage in einer aufwändigen Box wieder auf DVD erscheint: "Noch bevor der Postfordismus die kapitalisierte Welt richtig erfasste, fand er bei Tati prägnante Bild-Formen, die […] Feuilletons 26.11.2012 […] aktuellen Studie zufolge der Coup gegen Megaupload womöglich doch nicht die erwünschten Konsequenzen für Hollywood nach sich zog.
Besprochen werden neue DVDs, darunter der nach einem Drehbuch von Jacques Tati gedrehte Animationsfilm "Der Illusionist" (hier ein Ausschnitt), Hans Neuenfels' Inszenierung von Mozarts "La Finta Giardiniera" an der Staatsoper in Berlin, Ausstellungen über die Architekten Labrouste […] Feuilletons 31.01.2011 […] Titels "Volkstod" von einem heute vergessenen Autor namens Reinhold Lotze ausgegraben und zieht Parallelen zu Thilo Sarrazins Bestseller. Nicht zuletzt der Streit um eine überklebte Pfeife auf einem Jacques-Tati-Plakat sorgte für Debatten über eine "kulturelle Ausnahme" beim Rauchverbot in Frankreich - jetzt stellt sich, wie Jürg Altwegg berichtet, allerdings heraus, dass es sich bei der Überklebung wohl […] Feuilletons 29.06.2009 […] auch aus einem Artikel von Gerd Midding über die Filme des Drehbuchautors Jean-Claude Carriere und den Filmregisseur und Schauspieler Pierre Etaix: "Als Erbe der großen Stummfilmkomiker hat er mit Jacques Tati den hintergründigen Slapstick im europäischen Kino wieder heimisch gemacht, in dem er auf die Sprache der Gesten und Requisiten vertraut. Der wehmütige Trotz des Unterlegenen, der aus seinen Filmen […] Feuilletons 23.04.2009 […] wird.
Auf der Kinoseite unterhält sich Michael Althen mit dem Schauspieler Vincent Cassel, gerade im Film "Public Enemy No. 1" in deutschen Kinos zu sehen. Joseph Hanimann hat die Ausstellung "Jacques Tati - Deux temps, trois mouvements" in der Pariser Cinematheque Francaise besucht. Auf der Medienseite denkt Michael Hanfeld darüber nach, was die Rückkehr von Johannes B. Kerner vom ZDF zu Sat.1 für […] Feuilletons 18.04.2009 […] Connection" und auch dessen Eröffnungsfilm "Tokyo Sonata" von Kiyoshi Kurosawa vor. In einer Times Mager kommentiert Judith von Sternburg den Anti-Raucher-Fanatismus der Pariser Verkehrsbetriebe, die Jacques Tati auf einem Plakat seiner charakteristischen Pfeife beraubt haben. Claus-Jürgen Göpfert kommentiert die Klage des Mitgesellschafters Joachim Unseld gegen den Suhrkamp-Umzug nach Berlin. Marcia Pally […] Feuilletons 08.10.2007 […] Auf der DVD-Seite unterhält sich Manuel Brug mit dem Komponisten Richard Sherman, der unter anderem die Songs für Disneys Verfilmung des "Dschungelbuchs" schrieb. Und Gerhard Midding erinnert an Jacques Tati, der morgen hundert Jahre alt geworden wäre. Im Forum legt der Architekt und Stadtplaner Robert Kaltenbrunner einen Essay über das Shoppen im Zeitalter der Malls vor.
Besprochen werden außerdem […] Feuilletons 02.10.2007 […] Pilotprojekt der italienischen "Slow Food"-Bewegung in einer Darmstädter Krankenhausküche hat sich Kilian Trotier angesehen. Die DVD-Seite ist zu seinem hundertsten Geburtstag ganz dem großen Komiker Jacques Tati und seinen auf DVD erschienenen Filmen gewidmet.
Besprochen werden ein Frankfurter "Don Carlo", Stefan Bachmanns Inszenierung von Wajdi Mouawads "Verbrennungen" in Wien, Johan Simons' Inszenierung […] Feuilletons 18.10.2005 […] als Reparateur verkorkster Drehbücher anderer Autoren. Andeas Kilb fordert Subventionen für die Herausgabe deutscher Filmklassiker auf DVD. Besprochen werden neue DVDs von klassischen Musicals, Jacques Tati und David Cronenberg.
Auf der Medienseite geht der Investor und Zeitungsmann David Montgomery aus einem Porträt von Gina Thomas nicht gerade als anheimelnde Figur hervor. Seine Hauptidee fürs […] Feuilletons 03.04.2004 […] Parrotts Buch "Bachs Chor" und einiger CDs, ob Bachs Chor nicht solistisch besetzt war. Gabriele Hoffmann besucht die große Rubens-Ausstellung in Lille. Besprochen werden ferner eine Ausstellung über Jacques Tati und die moderne Architektur in München und einige Bücher, darunter Andrew Wilsons Patricia-Highsmith-Biografie und die Robert K. Mertons postume Studie mit dem geheimnisvollen Titel "Travels and […] Feuilletons 25.02.2004 […] Lebwohl hinterher.
Besprochen werden die Uraufführung von Matthias Pintschers "faszinierender" nicht-narrativer Oper "L'Espace dernier" an der Bastille-Oper in Paris, eine Ausstellung über Jacques Tati und seinen Ausstatter Jacques Lagrange als Karikaturisten und Kritiker im Münchner Architekturmuseum, Kafkas "Amerika" in einer Bühnenbearbeitung am Berliner Maxim-Gorki-Theater, inszeniert hat […] Feuilletons 19.02.2004 […] Verlegerin Christine Paxmann über das Verlegen von Kinder- und Jugendliteratur.
Besprochen werden Anthony Minghellas Film "Unterwegs nach Cold Mountain", das Berliner Musikfestival "transonic", eine Jacques-Tati-Ausstellung im Münchner Architekturmuseum, die den französischen Komiker als Kritiker der Moderne zeigt, Diego Arsuagas Railroadmovie "Der letzte Zug", Romuald Karmakars Film "Die Nacht singt ihre […] Feuilletons 08.08.2003 […] wieder wiederholt werden, eine kleine Hommage dar: "Mitunter nähert sich Loriots behändes Stolpern und seine lumbagoverdächtige, steif-elastische Beweglichkeit den Exerzitien des Schwerkraftphobikers Jacques Tati." Heike Hupertz berichtet, dass jetzt bei NBC Kürzestfilme in die Werbeblöcke eingestreut werden, um die Zuschauer bei der Stange zu halten. Andreas Rossmann stellt ein neues Kulturmagazin für NRW […] Feuilletons 02.11.2002 […] ft.
Im Magazin: Angesichts der Renaissance der Bibel zumindest in der amerikanischen Politik präsentiert Manuel Gogos einen Rückblick auf die christliche Rhetorik. Nina Mayrhofer erinnert an Jacques Tati (kurze Biografie), Erfinder des Monsieur Hulot und Regisseur von "Playtime", einer Parodie auf die moderne Architektur, die zum Kinoschlager des Jahres in Frankreich wurde. Jan Feddersen würdigt […] Feuilletons 06.08.2002 […] sich Amerika mit der Erinnerung an Hiroshima und Nagasaki immer noch schwer tut. Maike Albath schreibt zum Tod des Schriftsteller Franco Lucentini.
Besprochen werden die große Ausstellung über Jacques Tati in Paris, ein Konzert Cassandra Wilsons in Hamburg, eine Ausstellung zum 200. Todestag von Prinz Heinrich von Preußen in Rheinsberg und dem Filmfestival in Locarno mit seinem afghanischen Schwerpunkt […]