zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 12.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Jacob Taubes
10 Presseschau-Absätze
9punkt
17.02.2018
[…]
Community geht Winnett allerdings kaum ein. Deutlich gegen Political Correctness spricht sich Sibylle Lewitscharoff in einem kleinen Porträt aus, das Thomas Ribi für die NZZ zeichnet: "Der Philosoph
Jacob Taubes
, eine der Ikonen der Berliner 68er Bewegung, habe mehrmals nach ihr gegrapscht, als sie ihn im Auto nach Hause gefahren habe. 'Aber was soll's?', fragt sie belustigt. 'Ein kleiner Klaps auf sein
[…]
Feuilletons
19.10.2013
[…]
kann man es lesen und bestellen. Besprochen werden die Ausstellung "Auf den Spuren der Irokesen" im Martin-Gropius-Bau in Berlin und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und
Jacob Taubes
(mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr) Und Tom.
[…]
Feuilletons
05.10.2013
[…]
Rio de Janeiro und São Paulo. Kersten Knipp führt uns in die brasilianische Literaturgeschichte ein. In der Buchmessenbeilage widmet Martin Meyer den Aufmacher dem Briefwechsel Hans Blumenberg -
Jacob Taubes
. Im Feuilleton resümiert Susanne Ostwald die Zürcher Filmfestspiele. Ronald D. Gerste sieht in Amerika kurz vor dem 50. Jahrestag der Ermordung John F. Kennedys schon die JFK-Nostalgie heraufziehen
[…]
Feuilletons
18.09.2013
[…]
jubelt der insbesondere Svetlana Ignatovich mit Haut und Haar erlegene Egbert Tholl), Cüneyt Kayas Film "Ummah - Unter Freunden" und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und
Jacob Taubes
(mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
14.09.2013
[…]
außerdem Terézia Moras neuer Roman "Das Ungeheuer", Shani Boianjius Roman "Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst" über Frauen in der israleischen Armee, der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und
Jacob Taubes
und ein Jimi-Hendrix-Buch.
[…]
Magazinrundschau
01.01.2009
[…]
Antisemitsmus für den linken Mainstream genießbar zu machen. Eingeleitet habe den "Aufstieg der paulinischen Bewegung in der europäischen Linken" aber der in den Achtzigern wie ein Guru verehrte
Jacob Taubes
: "Paulus' Erklärung, 'dass ihr ja nicht unter dem Gesetz seid, sondern unter der Gnade' (Römerbrief 6,14) kündigt einen zweifachen Coup d'etat an: gegen Moses und und gegen Caesar, eine souveräne
[…]
Feuilletons
19.01.2008
[…]
Denken=King Kong. Agressiv, reißt andere in Stücke. Ich halte es die meiste Zeit unter Verschluss - und kaue Nägel." Weiteres: Henning Ritter erinnert sich an den Religionssoziologen und Philosophen
Jacob Taubes
. Gina Thomas tourt durch die europäische Kulturhauptstadt Liverpool. Regisseur Wong Kar-wai fleht Verena Lueken im Interview auf der letzten Seite an, von schlüpfrigen Themen abzulassen. "Sie müssen
[…]
Feuilletons
11.04.2006
[…]
Materie der Welt versprengt wurde." Peter Burghardt hat sich in Spanien schon Pedro Almodovars neuen Film "Volver" angesehen. Tim B. Müller hat Jerry Mullers Biografie des sagenumwobenen Philosophen
Jacob Taubes
gelesen. Stefan Koldehoff meldet, dass Salomon van Deventers Kunstsammlung dem Kröller-Müller-Museum vermacht wird. Volker Breidecker war auf einer Tagung über die Altertumsrezeption in der Barockzeit
[…]
Feuilletons
14.04.2005
[…]
als passiven Schauplatz der Erinnerung, philosophiert über Archivstaub und Schriftstellernachlässe und präsentiert schließlich einen Beweis, dass Ingeborg Bachmann eine Affäre mit dem Philosophen
Jacob Taubes
hatte. Franz Dobler gratuliert der Countrysängerin Loretta Lynn zum siebzigsten Geburtstag. Alexander Kissler macht sich Sorgen, dass die Kirche wegen Überregulierung ihren Aufbruch versäumt. Susan
[…]
Feuilletons
08.01.2004
[…]
des neuen Elitediskurses der SPD gibt sich die Macht nicht einmal mehr die Mühe, sich als Geist zu verkleiden", stellt fest Ulrich Raulff fest und erinnert an den Berliner Religionsphilosophen
Jacob Taubes
, "Advokat eines deutsch-idealistischen Bildungskonzepts, das nicht auf eine 'heroisierende Ansicht von Wissenschaft' setzte, sondern sich als kritisch verstand und - wie in den Zeiten Humboldts
[…]