≡
Stichwort
Bruno Taut
12 Presseschau-Absätze
Efeu 15.04.2020 […] Bruno Tauts Schillersiedlung in Berlin-Wedding © Marbot / Creative CommonsDas Neue Bauen der zwanziger Jahre erschöpfte sich nicht im rechten Winkel und flachen Dach, mahnt Jürgen Tietz im Tagesspiegel, es machte hygienisches Wohnen auch für Arbeiter und Arbeiterinnen erschwinglich: fließendes Wasser, funktionierende Sanitäreinrichtungen und Grün in der Stadt: "Das Drama, das sich derzeit in New York […] Efeu 31.12.2019 […] 'verbauhaust', bis hin zu einer Postkartenserie und einem dicken Moderne-Führer, in dem selbst expressionistische Bauten in Hamburg oder die Berliner Siedlungen der Moderne des expliziten Bauhaus-Gegners Bruno Taut umstandslos dem Bauhaus-Erbe zugeordnet sind." […] Efeu 02.09.2019 […] sich Gertrude Cepl-Kaufmann über die Stilisierung des Bauhauses zum "einzigartigen" Projekt der Moderne, denn es gab zuvor schon die Reformbewegung von Henry van de Velde, den Werkbund in Köln oder Bruno Tauts Architektenbund "Gläserne Kette". […] Efeu 13.03.2019 […] Weimarer Republik dem Neuen Bauen: Ernst May machte Frankfurt zu einer zentralen Stadt des Siedlungsbau. Aber wegweisend war auch Magdeburg unter seinem Bürgermeister Hermann Beims und Stadtbaurat Bruno Taut, wie Tagesspiegel-Kritiker Bernhard Schulz in einer höchst interessanten Ausstellung dort erfährt: "Magdeburg sollte spätestens nach dieser so dichten Ausstellung im Kunsthistorischen Museum wieder […] Efeu 22.09.2017 […] e des vor 80 Jahren verstorbenen Malers, Designers und Utopisten Wenzel Hablik und staunt: "Mit seinen Radierungen hat Hablik das Programm für eine künftige, bessere Welt umrissen. Der Architekt Bruno Taut lässt sich von einer riesigen, im Himmel schwebenden Halbkuppel aus der Bilderfolge zum Bau eines Glashauses für die Kölner Werkbund-Ausstellung 1913 inspirieren. Paul Scheerbart liefert optimistische […] Efeu 28.06.2016 […] Strecke. Weitere Nachrufe in SZ und FAZ und Presse.
Weiteres: Sarah Alberti berichtet in der taz vom Leipziger Fotofestival f/stop.
Besprochen werden die Ausstellung "Visionäre der Moderne" über Bruno Taut, Paul Goesch und Paul Scheerbart in der Berlinischen Galerie (Tagesspiegel), eine Hannah-Höch-Schau in der Kunsthalle Mannheim (FAZ) und eine Ausstellung über die Kulturgeschichte Siziliens im Britischen […] 9punkt 15.09.2015 […] Nächstenliebe gepredigt." Außerdem: Im Tagesspiegel porträtiert Angie Pohlers die amerikanische Feministin Rebecca Solnit.
Laura Weißmüller berichtet in der SZ vom Kampf um das edel sanierte Berliner Bruno-Taut-Haus, das mit seinen neuen kreativen Bewohnern und Besitzern vom übrigen Kreuzberg heftig angefeindet wird: "Wer sich im Foyer trifft, spricht über die aktuelle Venedig-Biennale und nicht über die […] Feuilletons 06.08.2012 […] Gabriele Detterer erinnert an die Ledigenheime, mit denen Bauhaus-Architekten wie Bruno Taut Singles zur Avantgarde machten: "Die althergebrachte räumliche Stigmatisierung von Unverheirateten tritt angesichts der ultramodernen Bauform in den Hintergrund. Es scheint, als ob berufstätige Alleinlebende von nun an mit zur Speerspitze der Modernisierung von Lebensumwelt und Lebensstil gehörten und ihr neues […] Feuilletons 09.07.2005 […] Christian Alvarts Serienkillerfilm "Antikörper", Emanuelle Haims Straßburger Inszenierung von Rameaus Oper "Les Boreades", eine Ausstellung über den Pietismus in Halle, eine Retrospektive des Architekten Bruno Taut in Istanbul, die Neupräsentation der Kunstsammlung des Centre Pompidou, eine Berliner Ausstellung über junge Araber in Dubai, das Gnaoua-Musikfestival im marokkanischen Essaouira und die gekürzte […] Feuilletons 04.05.2005 […] gespaltene Verhältnis der britischen Linksintellektuellen zu Tony Blairs New Labour. Abgedruckt wird ein kleines Grußwort Otto Schilys zur Eröffnung einer Ausstellung zum 125. Geburtstag des Architekten Bruno Taut. Monika Osbergrhaus hat einem Treffen deutscher Kinder- und Jugendtheater in Berlin beigewohnt. Michael Jeismann gratuliert dem Historiker Gerd Krumeich zum Sechzigsten. Klaus Ungerer schildert in […] Feuilletons 21.10.2003 […] n beschäftigt sind."
Weitere Artikel: Ursula Seibold-Bultmann spürt in Magdeburg dem architektonischen Kolorit der zwanziger Jahre nach und begeistert sich über die "schreiend bunte Palette" Bruno Tauts (mehr hier) und Carl Krayls.
Besprochen werden Alexander Zemlinskys letzte Oper "Der Kreidekreis" im Operhaus Zürich und Bücher, darunter Jacques Derridas "hintersinnig bescheidene" Essays "Schurken" […] Feuilletons 17.10.2001 […] der "Launische Sommer" in Düsseldorf, ferner Francis Ford Coppolas "Apocalypse Now Redux", eine Rembrandt-Ausstellung der Londoner Royal Academy. Und Literatur: ein Sammelband über den Architekten Bruno Taut und Antonio Lobo Antunes Roman "Geh nicht so schnell in diese dunkle Nacht" (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […]