≡
Stichwort
Telegram Messenger
12 Presseschau-Absätze
9punkt 10.08.2020 […] Der geschlossene Messengerdienst Telegram, der anders als soziale Medien die Posts von Gruppen nicht durch Algorithmen hierarchisiert und darum noch aktueller ist, hat sich als ideales Ökosystem für d […] 9punkt 13.05.2020 […] Dass ausgerechnet Bill Gates im Zentrum vieler Verschwörungstheorien zur Coronakrise steht, hat unter anderem einen ganz einfachen praktischen Grund, schreibt Elke Wittich in einem interessanten Hinte […] Magazinrundschau 07.10.2019 […] Die militantesten Rechtsextremisten wechseln immer häufiger zu dem Messenger Telegram, berichtet Tess Owen in Vice in einer aufwändigeren Recherche. 150 rechtsextreme, extrem militante Channels hat V […] 9punkt 07.05.2018 […] Tausende haben in Russland unter anderem gegen die Blockierung des verschlüsselten Messengers Telegram protestiert - da Russland nicht über ein umfassende Firewall wie China verfügt, gibt es bei diese […] 9punkt 23.04.2018 […] Mit Papierfliegern, die sie zu einem festgelegten Zeitpunkt aus den Fenstern warfen, protestierten Russen letzte Woche gegen die Abschaltung des beliebten - weil gegen Ausspionierung abgesicherten - M […] 9punkt 21.04.2018 […] Die russische Medienbehörde Roskomnadsor versucht seit Tagen erfolglos den von Pawel Durow gegründeten Chatdienst Telegram zu sperren, da sich Durow weigerte, dem Inlandgeheimdienst FSB geheime Schlüs […] 9punkt 09.01.2018 […] Svenja Bergt unterhält sich in der taz mit dem österreichischen Netzaktivisten Max Schrems, der sich mit der Datensammelwut von Facebook und Co. auseinandersetzt und per Crowdfunding eine Organisation […] 9punkt 02.01.2018 […] Schwerpunkt Proteste im Iran
Aus den Protesten im Iran wird kein Regimewechsel folgen, der Machtkampf zwischen "Reformern" und den Mullahs wird sich allerdings verschärfen, meint Bahman Nirumand in […] 9punkt 08.12.2017 […] In der SZ stellt Julian Hans das von Pawel Durow gegründete, "Whatsapp" nachempfundene russische Chat-Programm "Telegram" vor, das über verschiedene Kanäle Insider-Informationen aus dem Kreml, den Min […] Feuilletons 18.08.2012 […] Einen sehr anregenden, wenn auch polemischen Artikel schreibt der in Kuwait lebende Autor Ibrahim Farghali in Literatur und Kunst über die Rezeption arabischer Literatur im Westen: Die Verlage seien a […] Magazinrundschau 24.03.2006 […] Nach der Leküre von John Lewis Gaddis' Geschichte "The Cold War" stellt Edward Luttwak kategorisch fest: "Es gibt keinen Grund, nostalgisch auf den Kalten Krieg zurückzublicken. Die blutrünstigen Dro […] Magazinrundschau 10.08.2002 […] Ronald Brownstein feiert den dritten Teil von Robert A. Caros "The Years of Lyndon Johnson" als beste politische Biografie seit Arthur Schlesinger's Epos über Franklin D. Roosevelt. "Like the Pyramids […]