≡
Stichwort
Uwe Tellkamp
8 Artikel
Virtualienmarkt 22.08.2014 […] Im schlimmsten Fall wird das Unternehmen zum billigen Übernahmekandidaten für die Konzerne.
Selbst überaus erfolgreiche Schriftsteller, ganz willkürlich herausgepickt etwa Daniel Kehlmann oder Uwe Tellkamp, stehen auf der gegenüberliegenden Seite des Grabens, und haben wenig gemeinsam mit den Erfolgsdimensionen eines Dan Brown, Stieg Larsson oder von "Fifty Shades of Grey". Bei den selbstverlegten […] Virtualienmarkt 12.08.2013 […] dessen "Leben des Galilei" auf Platz 2020.
Zum Vergleich zwei aktuelle Suhrkamp Bestseller: "Blumenberg" der aktuellen Büchner Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff ist auf Rang 13.871, der "Turm" von Uwe Tellkamp auf 19.989.
Verkaufsrang lässt sich jedoch nur unter einem Vorbehalt in finanzielle Einnahmen übertragen: Wieder und wieder aufgekochte Allzeit-Renner von Hesse oder Brecht sind überaus billig […] Von Rüdiger Wischenbart
Bücher der Saison 04.12.2008 […] ist hier der Betrieb mit sich selbst beschäftigt? Und gerade diese Saison ist die Saison eines Opus magnum, das alle anderen sowieso aussticht, nämlich des jubelnd begrüßten Romans "Der Turm" von Uwe Tellkamp.
Der Türkei-Schwerpunkt der Buchmesse brachte nicht die Intensität der Entdeckerfreude, an die wir uns aus den nun länger zurückliegenden Ungarn- und Polen-Schwerpunkten erinnern. Dabei haben die […] Link des Tages 16.10.2008 […] Programm, unter den türkischen Autoren ist auch der Literaturnobelpreis-Träger Orhan Pamuk (hier seine Eröffnungsrede als pdf).
Neben den E-Books und dem Ehrengast Türkei wird Buchpreis-Gewinner Uwe Tellkamp einer der großen Publikumsmagnete der Messe sein, aber auch die anderen Autoren der Shortlist sind vertreten.
Ausgewählte Veranstaltungen
16. Oktober
12:30 Uhr - Lesung
Oya Baydar und Hatice […] Orhan Pamuk liest im Literaturhaus Frankfurt aus seinem aktuellen Roman Das Museum der Unschuld.
20:05 Uhr - Lesung
Zur diesjährigen ARD-Radionacht der Bücher sind unter anderem Günter Grass, Uwe Tellkamp, Ingo Schulze, Henryk M. Broder, Sven Regener und Zülfü Livaneli im Sendesaal des Hessischen Rundfunks zu Gast (Live-Übertragung u.a im Deutschlandfunk).
Publikumstage der Buchmesse (vorher nur […] "Adam und Evelyn" und stellt sich dem Gespräch mit Jens Jessen. Am Stand der Wochenzeitung Die Zeit, Halle 3.1 D 101.
14:00 Uhr - Lesung und Gespräch
Ina Hartwig (Frankfurter Rundschau) empfängt Uwe Tellkamp im Lesezelt.
14:30 Uhr - Diskussion
Die Modernisierung der Türkei - Wie sieht sie aus? Darüber sprechen Ahmet Cigdem, Hasan Bülent Kahraman, Ilhan Tekeli und Suavi Aydin am Stand des Ehrengastes […]
Link des Tages 14.10.2008 […] Gestern abend verkündete die Jury den Gewinner des Deutschen Buchpreises 2008. Es ist:
Uwe Tellkamp: Der Turm (Suhrkamp, September 2008)
Resigniert, aber humorvoll kommentiert man im Dresdner Villenviertel den Niedergang der DDR.
Kritiken schrieben Jens Bisky in der SZ, Julia Encke in der FAS, Kathrin Hillgruber im Tagesspiegel, Elmar Krekeler in der Welt, Helmut Böttiger in der Zeit (nicht online) […]
Bücherbrief 02.10.2008 […] den "Büchern der Saison" vom Frühjahr 2008
- und in der Shortlist des Deutschen Buchpreises mit Links zu allen Kritiken
Literatur
Uwe Tellkamp
Der Turm
Roman
Suhrkamp Verlag Frankfurt 2008, 24,80 Euro
Was "Das Leben der anderen" fürs Kino war, scheint Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" für die deutsche Literatur zu sein. Endlich ist er also da, der große Schmöker zur DDR-Vergangenheit. Tellkamp schildert […]
Bücher der Saison 06.04.2005 […] zumindest in diesem belletristischen Frühling! Bekannte Könner wie Pamuk, Andruchowytsch, Huelle oder Semprun teilen die Aufmerksamkeit unter sich auf. Dann kommen Eigengewächse wie Andreas Maier, Uwe Tellkamp oder Martina Hefter, die alle mit ihren zweiten Romanen dagegenhalten. In der Lyrik besticht Thomas Kling, dann übernimmt Schweden. Zu den wichtigsten Sachbuchthemen gehört mal wieder der Zweite […] lakonischen Witz" schwelgen, gefällt den Berlinern vor allem die Abwesenhheit jeglicher Sowjetnostalgie.
Die Umstrittenen
Heftige Reaktionen löst "Der Eisvogel" in der Kritikergemeinde aus. Uwe Tellkamps langerwarteter zweiter Roman ist für die taz nichts weniger als die "Enttäuschung der Saison". Die Geschichte rund um eine Terrorgruppe von rechten Geistesaristokraten, die in Deutschland einen […] Von Thekla Dannenberg, Anja Seeliger
Bücherbrief 08.03.2005 […] unwirklich, aber Mauritz stand nicht wieder auf, es war kein Traum, ich hatte einen Menschen erschossen" ... In seinem langerwarteten neuen Roman "Der Eisvogel" verknüpft Ingeborg-Bachmann-Preisträger Uwe Tellkamp Arbeitslosigkeit, Abstieg und Terrorismus. Wiggo Ritter, ein junger Mann mit denkbar besten Voraussetzungen für eine Traumkarriere, ist ins Abseits geraten. Einsam, arbeitslos, doch mit ungebrochenem […]