≡
Stichwort
Ece Temelkuran
13 Presseschau-Absätze
9punkt 12.04.2019 […] dass nun ein zweites Referendum kommen kann.
Die Populisten im Westen haben von Erdogan gelernt, sagt im Standard-Interview mit Dominik Kamalzadeh die türkische Autorin, Journalistin und Juristin Ece Temelkuran, die ein Buch über Populismus geschrieben hat. Dabei sei es unerheblich, dass westliche Populisten mehrheitlich antimuslimisch denken: "Die religiösen Aspekte sind nicht wesentlich für den Rec […] 9punkt 10.07.2017 […] Welt des Westens." (In einem langen Essay für die NZZ fordert Mishra, den Menschen nicht mehr nur als allein von wirtschaftlichen Motiven angetriebenes Wesen zu sehen.)
Die türkische Journalistin Ece Temelkuran schildert im Interview mit der NZZ die Lage in der Türkei. Anders als Mishra findet sie das Diskutieren über die großen abstrakten Fragen - Schuld, Identität, Hoffnung - unergiebig: "Mir scheint […] Magazinrundschau 31.03.2017 […] Beschaffenheit und die Qualität deiner Kunst aussagt. Was, wenn wir herausfinden, dass es nicht so ist?"
Außerdem im Heft: Sarah Jaffe erkundet die Geschichte und die Zukunft der Protestkundgebung. Ece Temelkuran findet gemeinsam mit dem Philosophen Gianni Vattimo heraus, dass die Wahrheit nicht immer hinreichend ist und was es mit der wahren Lüge auf sich hat. Eric Banks bespricht Pankaj Mishras Globa […] 9punkt 25.10.2016 […] Mehrheit der Belutschen zum Glück säkular und praktiziert einen liberalen Islam."
Ist es schon Zeit einen Abgesang auf Istanbul zu schreiben? Vielleicht noch nicht ganz, meint die türkische Autorin Ece Temelkuran in politico.eu: "Der Taksim-Platz wurde Zeuge jeder Wende in der türkischen Geschichte. Nun ist er ganz und gar von Politik gereinigt. Der Platz wurde zum sterilen Symbol der Regierungspläne, die […] 9punkt 15.08.2016 […] Die türkische Journalistin und Schriftstellerin Ece Temelkuran hat zwar keine Sympathie für Erdogans Autoritarismus, aber der Westen unterschätzt auch die gefährliche Macht der international operierenden Gülen-Bewegung, meint sie im Interview mit dem Standard: "Denken Sie daran, dass das türkische Modell stets von der internationalen Gemeinschaft hervorgehoben wurde. Es war praktisch unmöglich, das […] 9punkt 21.07.2016 […] die Frage mehr als berechtigt, gegen wen diese Waffen gerichtet werden."
Um Demokratie ging es in der Putschnacht keiner der beiden Seiten, erklärt in der FAS auch die türkische Journalistin Ece Temelkuran die das Geschehen in Istanbul miterlebte: "Es ist halb zwei in der Nacht und von allen Minaretten in der Türkei erklingt unablässig dieser spezielle lange Gebetsruf, der bei Todesfällen zur Anwendung […] 9punkt 31.10.2015 […] تذبح بصمت (@Raqqa_SL) 30. Oktober 2015
Trotz des ungemütlichen Klimas in der Türkei vor den Wahlen und immer schärferer Zensur (die in einem zweiten Artikel thematisiert wird) will die Autorin Ece Temelkuran im Gespräch mit Cigdem Toprak in der Welt die Hoffnung auf eine breite Demokratiebewegung nicht aufgeben: "Wir brauchen eine Koalitionsregierung, um unsere Gesellschaft zu motivieren, wieder eine […] Magazinrundschau 10.12.2014 […] wenn er von der "Neuen Türkei" spricht und verweist auf eine Kombination von Attributen der Moderne (neunzig Shopping Malls in Istanbul!) und religiösen Symbolen wie dem Kopftuch: "Die Autorin Ece Temelkuran, die ich in einem Straßencafé in Cihangir traf und die eine der prominentesten Unterstützerinnen der Gezi-Proteste im letzten Jahr war, spricht mit Blick auf die "Neue Türkei" lieber von einem […] Efeu 24.11.2014 […] liest Norbert Hummelt sein Gedicht "Feldpostkarte".
Besprochen werden Tao Lins "Taipeh" (Tagesspiegel), Katharina Greves Comic "Hotel Hades" (Tagesspiegel), ein Roman der türkischen Journalistin Ece Temelkuran, "Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann?" (Presse) und die Ausstellung "Der Wert des Originals" im Deutschen Literaturarchiv in Marbach (SZ). […] 9punkt 05.08.2014 […] Aldo Keel erzählt in der NZZ, dass Island mit einer Freigabe des Alkoholverkaufs liebäugelt, der bisher ein Monopol der staatlichen Akoholläden war. Schnaps ist überhaupt erst seit der Volksabstimmung […] 9punkt 01.08.2014 […] Die Gezi-Proteste haben das Vertrauensverhältnis innerhalb der türkischen Gesellschaft nachhaltig verändert, schreibt die türkische Autorin Ece Temelkuran in einem langen Essay in der Berliner Zeitung: "Eine Freundin gestand mir vor Kurzem, dass sie sich von ihrem Mann habe scheiden lassen, "weil er im Gezi-Park nicht mit dabei war"." Gleichzeitig annonciert sie: "Während draußen also kriegsähnliche […] Feuilletons 04.10.2008 […] vielfältig nur in intellektuellen Nischen. Religiöse Erbauungsschriften liegen im Basar neben dem Koran und Hitlers 'Mein Kampf', neben Klassikern, Trivialem und intellektuellem Sprengstoff wie Ece Temelkurans kritischen Bericht 'Agri'nin Derinligi' (Die Tiefe des Ararats) über das Verhältnis von Türken und Armeniern."
"Nicht Vertrauen und Hoffnung sind das Gebot der Stunde, sondern Wissen und Vernunft" […] Feuilletons 25.07.2008 […] das Hässliche und Abartige beschreibt"
Weiteres: Andre Müller musste bei Peter Handke anrufen, um zu hören, ob er was zur Verhaftung Karadzics zu sagen hatte: "Nein." Die Milliyet-Kolumnistin Ece Temelkuran, die gerade den Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments erhalten hat, schreibt zur Lage der Türkei: "Inzwischen erwägen viele türkische Intellektuelle, und zwar nicht nur […]