≡
Stichwort
Tempelberg
19 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 29.08.2002 […] restaurierte Gemälde den eingeschliffenen Deutungsmustern der Kunsthistorie. Andreas Kilb gratuliert dem Schauspieler Gottfried John zum Sechzigsten. Joseph Croitoru berichtet, dass die Südmauer des Tempelbergs in Jerusalem einzustürzen droht, nun werden rasche Maßnahmen gefordert, die allerdings politisch äußerst heikel wären. Siegfried Stadler hat Kulturminister Nida-Rümelin ins Wörlitzer Gartenreich […] Feuilletons 29.06.2001 […] entscheidende Bedeutung zu."
Weitere Artikel: Joseph Croitoru berichtet, dass Israel die Klagemauer bis zu den Fundamenten freilegen will, um Platz zu schaffen und historische Ansprüche auf den Tempelberg zu untermauern. Martin Halter erzählt, wie ein paar Sponsoren versuchen, durch ein Preisgeld einen Basel-Roman ins Leben zu rufen. Michael Siebler stellt ein internationales Projekt von Museen mit […] Feuilletons 26.04.2001 […] Sznaider. Er überlegt "mal wieder", ob er nicht emigrieren soll, ob Israel nicht "ortlos" sei. Doch dann kommt ihm ein tröstlicher Gedanke - glücklicherweise gebe es noch andere Götter als die des Tempelbergs: "Kurz vor dem Passahfest, das an den Auszug der Juden aus Ägypten erinnert... öffnete hier das erste Ikea seine Tore. Und das Volk Israel zog aus in Scharen und legte den Verkehr lahm. Es kamen […] sondern um das natürliche Recht, sich seine skandinavischen Billigmöbel selbst zusammenzuzimmern. Die Menschen wollten erinnerungslose Buchregale und stellten damit die einzig wahrhafte Alternative zum Tempelberg her: den Konsumtempel, in dem es darum geht, strategisch wichtige Positionen an der Kasse zu ergattern, anstatt Menschen ihres Glauben wegens umzubringen." Die Globalisierung hat doch auch schöne […] Feuilletons 14.04.2001 […] Sehnsucht, welche die Metapher des 'Codes' heraufbeschwört: dass das Rätsel der Identität lokalisierbar sei."
Weitere Artikel: Richard Chaim Schneider berichtet von einem Besuch auf dem streng bewachten Tempelberg, wo der islamische Waqf angeblich dabei ist, antike jüdische Tempelanlagen zu zerstören, und Hennig Klüver erzählt, wie sich Berlusconi selbst zum (Literatur-)Klassiker machen will: Seine soeben […]