zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Terrorismus
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
17.10.2022
[…]
Russland beschießt heute wieder die Innenstadt von Kiew mit Raketen und Drohnen, berichtet unter anderem der Guardian in seinem Liveblog. AFP's @YasuyoshiChiba captured the moment a drone approached
[…]
9punkt
19.11.2021
[…]
sie reicht nicht aus, um ihre Souveränität langfristig zu sichern. Statt der Ukraine sollte es zukünftig der Kreml sein, der Zumutungen zu tragen hat." Das Topthema im französischen Wahlkampf ist
Terrorismus
, von Rechten mit der Migrationsfrage verknüpft, schreibt Nadia Pantel in der SZ. Überhaupt wirkt Frankreichs Debattenkultur derzeit "wie die eines Stammtischs nach der vierten Runde Herrengedeck"
[…]
9punkt
04.11.2021
[…]
Hat man aus dem NSU nichts gelernt?, fragt Annette Ramelsberger in der SZ: "Auch zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU ist die Polizei noch überrascht - darüber, dass sich in die Corona-Demos g
[…]
9punkt
15.09.2021
[…]
weil sie eine Gesellschaft bilden, in der offen über schwierige Entscheidungen wie Schwangerschaftsabbrüche gesprochen werden kann und in der diese medizinisch und psychologisch begleitet werden."
Terrorismus
ist noch so ein Thema, dass im Wahlkampf nicht vorkommt. Dabei zeigt der Prozess in Paris gegen die Bataclan-Attentäter sehr deutlich, wie europäisch dieses Thema ist, schreibt Michaela Wiegel in
[…]
en Grundrechtecharta wäre das genauso wenig vereinbar wie Straflager für Terroristen. In den nächsten Monaten geht es auch darum, die zweifelnden Bürger davon zu überzeugen, dass islamistischer
Terrorismus
mit dem Arsenal des Rechtsstaats erfolgreich bekämpft werden kann." Und auch die Vorwürfe gegen Olaf Scholz, als Finanzminister bei Steuer- und Bilanzbetrügern weggesehen zu haben, werden in diesem
[…]
9punkt
03.07.2021
[…]
Bill Cosby, der von mehr als fünfzig Frauen der Vergewaltigung beschuldigt worden war, wurde in einem einzigen Fall zu Gefängnis verurteilt. Er hatte zugegeben, der Frau eine einschläfernde Partydroge
[…]
9punkt
20.03.2021
[…]
Ein junger Mann hat vor einigen Tagen in Atlanta acht Prostituierte, alle asiatischer Herkunft, umgebracht. Eine rassistische Tat? Auf dies Motiv lässt sich die Tat nicht verkürzen, meint Klaus Ungere
[…]
9punkt
26.11.2020
[…]
den Tätern nicht den Gefallen einer reflexhaften und sensationslüsternen Reaktion zu tun: "Vierzig Tage Schweigen dagegen vielleicht helfen, die Dinge zu sortieren. Es wäre dann klar, dass der
Terrorismus
mit islamistischer Begründung vorerst bleiben wird. Es würde ebenso klar, dass noch die monströseste Tat die liberalen Demokratien nicht aus dem Tritt bringen und die Bürgerinnen und Bürger daran
[…]
9punkt
21.11.2020
[…]
Gegen die Terrorrekrutierer helfen langfristig weder Polizei noch Geheimdienste, schreibt die österreichische Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer in der taz, die mit ihrer Organisation "Frauen ohne
[…]
9punkt
27.07.2020
[…]
der Forschungsgruppe "Wie 'Terroristen' lernen" am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle entwickelt auf der Gegenwart-Seite der FAZ ein Generationenmodell für die Geschichte des
Terrorismus
. Einer anarchistische Welle (1880er bis 1920er-Jahre), seien eine antikoloniale Welle (1920er-1960er), die Welle der Neuen Linken (1960er-1990er) und die gegenwärtige religiöse Welle gefolgt. Nun
[…]
9punkt
20.02.2020
[…]
Integration der letzten Jahrzehnte in fünf europäischen Ländern untersucht und festgestellt hat, dass die Debatte eher entgegenkommend als kritisch geprägt sei: "Fundamentalismus und jihadistischer
Terrorismus
(haben) ihren Ursprung nicht im Westen, sondern im Herzen der islamischen Welt, in Ländern wie Iran, Pakistan und Saudiarabien, wo Muslime andere unterdrücken, und nicht umgekehrt. Unter den wes
[…]
9punkt
30.10.2019
[…]
Nun muss endlich wieder zusammenwachsen, was zusammengehört, fordert taz-Redakteur Jan Feddersen nach der Wahl in Thüringen: "SPD und Linkspartei, inzwischen fast ähnlich groß (oder klein, je nach Per
[…]
9punkt
15.12.2018
[…]
Terrorattentat auf den Straßburger Weihnachtsmarkt möchte Sonja Zekri in der SZ ausgerechnet den Begriff des
Terrorismus
begraben. Im Feuilletonaufmacher der SZ schreibt sie: "Die Gewalt ist zurückgekehrt und sie bedarf nicht der Empörung, sondern der Beschreibung. Der Alles- und-nichts-Begriff '
Terrorismus
' hilft dabei nicht, denn er verspricht eine Trennung zwischen 'denen' und 'uns', die es längst nicht
[…]
9punkt
20.10.2018
[…]
lässt. Und sie muss die Geschichten dazu immer wieder neu erzählen. Das ist etwas, was derzeit weder die Wissenschaft noch die (linke) Politik besonders gut kann." In einem NZZ-Gespräch über den
Terrorismus
macht der in den USA lebende britische Autor Martin Amis Religion verantwortlich für die größten Übel unserer Zeit. Aber er wünscht sich auch eine Diskussion, die an diesem Punkt - etwas ist von
[…]
Efeu
05.07.2018
[…]
Allerdings weist die begleitende Ausstellung in Leipzig dann doch "eine semiotische Sprengkraft eigenen Werts" auf: "Das Anliegen der Ausstellung ist eine zeichentheoretische Entzauberung der RAF. ...
Terrorismus
ist, auf seine Weise und unabhängig von seiner Motivlage, immer eine Kommunikationsstrategie. Das ist für sich noch keine Erkenntnis, aber sehr wohl ein Anlass, die kommunikative Gemengelage als
[…]
Efeu
01.06.2018
[…]
Mit der dreiteiligen Doku-Reihe "Angriff auf Paris" der Brüder Jules und Gédéon Naudet erinnert Netflix an die islamistischen Anschläge auf die französische Hauptstadt im Jahr 2015. Für die Naudets i
[…]
⊳