≡
Stichwort
Michael Tetzlaff
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 16.05.2006 […]
Besprochen werden Luc Bondys Version von Jon Fosses Stück "Schlaf" auf den Wiener Festwochen, die von einem "spannenden Ensemble" getragen wird und Neil Youngs Album "Living With War" (Für Michael Tetzlaff ist Young damit endgültig der "Hunter S. Thompson der Rockmusik"). […] Feuilletons 30.08.2005 […] Kohse produzieren die Texte "auch kein stärkeres Bedürfnis, sich zuzuschalten als die sonstige Medienlandschaft". Elke Buhr schreibt zum Tod des Künstlers Remy Zaugg. In Times Mager amüsiert sich Michael Tetzlaff über die von der Titanic gegründete "PARTEI".
Besprochen werden Choreografien von William Forsythe, Maguy Marin und Meg Stuart auf dem Berliner Tanz-Festival, George A. Romeros Film "Land of […] Feuilletons 22.02.2005 […] Michael Tetzlaff verabschiedet den amerikanischen Journalisten, Schriftstellers und Gesellschaftskritikers Hunter Stockton Thompson, den Erfinder des "Gonzo-Journalismus". Die stilprägende Mischung aus Fakten und subjektiver Sicht begründete er in einem Interview mit dem Playboy: "Ich hatte mir das Hirn ausgeblasen, ich konnte nicht arbeiten. Also begann ich, Seiten aus meinem Notizbuch zu reißen […] Feuilletons 12.02.2005 […] er mehr Glück gehabt). Lang und breit und einsam wird der Berlinale-Eröffnungsfilm "Man to Man" besprochen. Von neuen Inszenierungen an der Berliner Volksbühne hat Nicolaus Merck zu berichten. Michael Tetzlaff war in Weimar, um die Bibliothek und das neue Studienzentrum zu besichtigen.
Im nur über das E-Paper zugänglichen Magazin gibt es unter anderem ein Gespräch mit dem Philosophen Rüdiger Safranski […] Feuilletons 17.02.2004 […] Ground-Zero-Aufbauleiter "Mr. Childs" vergiftete Komplimente erntet. Johannes Wendland fasst Michael Geyers Berliner Vortrag über den Endkampf als konstituierendes Element des Nationalismus zusammen. Michael Tetzlaff wettert in Times mager gegen Kollegen, die nichts Besseres zu tun haben als in der Vergangenheit von Sibel Kekilli herumzuwühlen, die Hauptdarstellerin aus Fatih Akins "Gegen die Wand". Gemeldet […] Feuilletons 29.12.2003 […] des Landes führen oder eine Regierung an die Macht bringen, die kein zuverlässiger Bündnispartner der USA wäre. Weniger jedenfalls, als es Gaddafi in Zukunft sein wird."
In Times mager träumt Michael Tetzlaff von einer Selbstbezichtigung des US-Präsidenten. Eine Meldung besagt zudem, dass der britische Schauspieler Sir Alan Bates ("Whistle Down The Wind") im Alter von 69 Jahren gestorben ist.
In […] Feuilletons 14.10.2003 […] Fragen nach Persönlichkeitsrechten und Freiheit der Kunst beschäftigt sich Dieter Borchmeyer in einem Artikel über "Literatur vor Gericht". Peter Fuchs denkt über den Begriff des Wachstums nach. Michael Tetzlaff ergänzt seine Kindheits- und Jugenderinnerungen aus der Zone um den ersten Teil des Kapitels "Ausbildung zum Facharbeiter für Zerspanungstechnik", und in Times mager räsoniert Volker Schmidt über […] Feuilletons 30.09.2003 […] auf den Regisseur und Schauspiellehrer Elia Kazan. Hans-Jürgen Linke kommentiert die Wahl der Frankfurt Oper zur Oper des Jahres. In Times Mager stellt Harry Nutt das neue Layout der FR vor. Und Michael Tetzlaff erinnert sich in der Rubrik "Neues aus der Zone" an seine Jugendweihe.
Besprochen werden die Ausstellung "Berlin - Moskau 1950 - 2000" im Berliner Martin Gropius Bau, ein Gemeinschafts-Projekt […] Feuilletons 20.08.2003 […] schließlich den Eindruck, das Jubiläum habe dem Unterfangen, das Leben des Jubilaren zu zeichnen, keinen allzu großen Gefallen erwiesen. Zu vorsichtig, zu konfus oder zu gehässig geschrieben." Michael Tetzlaff hatte das "unglaubliche Glück", mit Mary Carey reden zu dürfen, einem großbusigen Collegegirl, das bei den kalifornischen Gouverneurswahlen antreten will. Daniel Kothenschulte ist sich noch nicht […] Feuilletons 05.08.2003 […] unterbricht das arkadische Sommervergnügen. Am meisten nutzen natürlich Unwetter, deren Folgeschäden zu beseitigen richtig Arbeit macht."
In seinen Kindheitserinnerungen aus der Zone klärt Michael Tetzlaff heute über Sinn und Zweck der Subotniks auf, und in Times mager erklärt Peter Michalzik, worin die deutsche "Urlaubskrankheit" im Allgemeinen und Besonderen besteht.
Besprochen werden eine […] Feuilletons 22.07.2003 […] amerikanisches Experimentaltheater "die Würze" gewesen sei. In der Kolumne Times mager fordert Jürgen Roth eine humane Stadt qua Beschilderung, und in seinen Kindheitserinnerungen aus der Zone erzählt Michael Tetzlaff, wie er sich beim Wurstmachen einmal eklig fürs eklige Blutrührenmüssen rächte.
Besprochen werden die Ausstellung "Lieber zu viel als zu wenig" in der Berliner NGBK, die belegen soll, "was […] Feuilletons 16.07.2003 […] Mammutprojekt der Ruhrtriennale ein, die Erforschung des "Century of Songs". Karin Ceballos Betancur schreibt einen Nachruf auf den chilenischen Schriftsteller Roberto Bolano. In "Times mager" erkennt Michael Tetzlaff im weißen Kaninchen den Schlüssel zur Erleuchtung. "schl" meldet, dass Jürgen Habermas und Hans Tietmeyer die EU in "grundlegenden Prinzipien und Regeln" des Zusammenlebens der Menschen beraten […] Feuilletons 13.06.2003 […] umfassenden Ratlosigkeit auf linker Seite. In einer ihrer Gerichtsreportagen schildert Verena Mayer, warum die Berlinerin Nicmi G. ihre Tochter töten wollte. In der Kolumne Times mager findet Michael Tetzlaff die Liste als journalistisches Genre zwar zweifelhaft, aber nicht die Charts des Senders VH1, nach denen Nirvanas "Smells Like Teen Spirit" das beste Lied der vergangenen 25 Jahre ist.
Besprochen […] Feuilletons 27.05.2003 […] Preise verstärken den Anreiz, geltendes Recht zu umgehen."
Weitere Artikel: Daniel Kothenschulte singt ein Hoch auf die Jury von Cannes. In seinen Jugenderinnerungen aus der "Zone" berichtet Michael Tetzlaff heute vom heimlichen Westfernsehenkucken ("Hitparade", "Formel eins"). Und in Times mager liefert Frank Keil erste Gegenvorschläge zu Jeff Koons' geplantem Reeperbahn-Kunststück. Auf der Medienseite […] Feuilletons 24.05.2003 […] "September", Max Färberböcks Ensemblefilm über die Auswirkungen der Terroranschläge von New York und Washington, ein "Irrflug wie er dann doch ohne Beispiel ist in der deutschen Filmgeschichte". Michael Tetzlaff lässt uns wissen, dass er mal mit der französischen Göttin Ludivine Sagnier zusammen war. Renee Zucker empfiehlt uns in Zimt, in Heidelberg doch mal mehr über die unbekannte Malerin Elfriede […]