≡
Stichwort
Textilkunst
5 Presseschau-Absätze
Efeu 08.01.2021 […] Abb. DomusZwischen 1930 und 1970 erblühte in Italien eine Kunstform, die bei Kunstkritikern nur wenig Beachtung fand, weil sie meist weiblich war: die Kunst der Textilien, erzählt Michela Bassanelli i […] Efeu 02.11.2015 […] Chiharu Shiota, Seven Dresses[Stadtgalerie Saarbrücken, Saarbrücken / Germany]photo by Sunhi Mang
Philipp Meier besucht für die NZZ eine Ausstellung über Textilkunst im Museum Bellerive, die zeigt, dass Künstlerinnen die Arbeit mit textilen Materialien schätzen, weil sie eine Kunst jenseits der von Männern besetzten Malerei und Bildhauerei ermöglicht, einen weiblich konnotierten Kunstdiskurs eben […] Shiota, so Meier: Ihr "abstrakt-konzeptuell anmutendes Werk, in dem sie mit schwarzen Wollfäden Kleider, Betten, Schuhe, Scheren, Pianos und ganze Wohnzimmer umgarnt, erinnert daran, dass es eine Textilkunst jenseits feministischer Ansätze gibt".
Au weia, hoffentlich hält Ai Weiwei es in Berlin aus. Sein Antritt als Gastprofessor der Berliner Universität der Künste war nicht gerade vielversprechend […] Feuilletons 06.09.2013 […] über einem Jahr gefeuert wurde. Catrin Lorch blickt auf den kommenden Ausstellungsherbst, in dem viele Häuser von Wolfsburg über Bielefeld und Mönchengladbach bis nach Paris sich Teppichen und der Textilkunst zuwenden. Dorion Weickmann resümiert das Berliner Festival "Tanz im August", wo sich "Ikonen der Postmoderne" neben "heiß geföhnter Sexethik" fand.
[…] Feuilletons 14.04.2010 […] richtig, dass der Kölner Stadtrat letztlich gegen einen Abriss entscheiden würde.
Besprochen werden der Film "Date Night" mit den Fernsehkomikern Tina Fey und Steve Carell, eine Ausstellung von Textilkunst aus dem Jugendstil in München, ein Beethoven- und Brahms-Konzert mit Kent Nagano und Radu Lupu in München und Bücher, darunter der der erste Band der "WBG Weltgeschichte - Grundlagen der globalen […] Feuilletons 07.01.2003 […] vor. Angelika Overath schreibt zum 100. Geburtstag von Albrecht Haushofer. Bernhard Dotzler feiert die CD-Rom als Alternative zum Buch. Besprochen werden eine Ausstellung von Meisterwerken der Textilkunst aus den "legendären Sammlungen" von Leopold Ikle in Sankt Gallen, Bertrand Taverniers Film "Laissez passer" und einige Bücher, darunter die Lebenserinnerungen von Mourad Kusserow und Paul Ricoeurs […]