zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Katharina Thalbach
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
26.07.2021
[…]
Bringt die grauen Zellen auf Trab:
Katharina Thalbach
als Hercule Poirot. Foto: Franziska StraussKatharina Thalbach hat in der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater Agatha Christies "Mord im Orientexpress" als Musical inszeniert. Den Detektiv Hercule Poirot spielt sie dabei selbst. In seiner Karikaturhaftigkeit ist das ziemlich lustig, bekennt Esther Slevogt in der taz. Sie hat sich schon am
[…]
Efeu
22.07.2021
[…]
Bei
Katharina Thalbachs
Inszenierung des Agatha-Christie-Klassikers "Mord im Orient-Express" wird das Schillertheater trotz erlaubter Vollbelegung nur zu fünfzig Prozent ausgelastet sein - Intendant Martin Woelffer reagiert so auf den Wunsch von 3000 befragten Stammkunden, meldet der Tagesspiegel. In der FAZ liegt Gina Thomas dem 82jährigen Ian McKellen als Hamlet in Sean Mathias' Inszenierung am Londoner
[…]
Efeu
17.07.2021
[…]
gar nichts mit der Arbeitswelt da draußen zu tun hat. Man hat die Wahl, sich von dir unterdrückt zu fühlen oder bereichert." Im Tagesspiegel gratuliert Rüdiger Schaper. In der SZ gratuliert
Katharina Thalbach
dem Regisseur Jürgen Flimm zum Achtzigsten und erinnert sich an das "Käthchen von Heilbronn" das sie Ende der Siebziger in Köln gemeinsam auf die Bühne gebracht hatten: "Die herrliche Elisabeth
[…]
Efeu
09.06.2021
[…]
sie nicht wach gehalten hätten), Calixto Bieitos Adaption von Krzysztof Kieslowskis Filmreihe "Dekalog" am Münchner Residenztheater (FAZ) und eine modernisierte Fassung von "König Lear" mit
Katharina Thalbach
und Felix von Manteuffel am Renaissancetheater in Berlin (Tsp).
[…]
Efeu
29.08.2020
[…]
"Monte Verità", an dessen Set der Cast in Drehpausen und die Crew fortlaufend Masken tragen - "eine gespenstische Mischung aus Historienbild und Dystopie." In der taz spricht die Schauspielerin
Katharina Thalbach
über ihre Rolle in "Die Blechtrommel", der zum 40. Jubiläum restauriert wieder in die Kinos kommt. Die alte Idee von interaktiven Serien und Filmen könnte immer noch Potenzial haben, glaubt Sibel
[…]
Efeu
18.11.2019
[…]
Hannelore Cayres Krimi "Die Alte" (Freitag), der Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf (Tagesspiegel), John le Carrés "Federball" (Presse) und neue Hörbücher, darunter der von
Katharina Thalbach
und Sandra Quadflieg gelesene Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary McCarthy (FAZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Mathias Mayer über Samuel Becketts Dreizeiler
[…]
Efeu
29.03.2016
[…]
gezeigt werden, dann sind wir schnurstracks versöhnt mit all dem Belanglosen, das in den vielen Dokus zu hören ist." Weiteres: Für die Zeit hat sich Andrea-Hanna Hünniger mit der Schauspielerin
Katharina Thalbach
getroffen. Besprochen werden eine DVD-Ausgabe von Nicolas Roegs "Eureka" (taz) und Maïwenns "Mein Ein, Mein Alles" (SZ).
[…]
Efeu
26.11.2014
[…]
Siegfried Lenz" Roman "Deutschstunde" am Thalia Theater in Hamburg ("mehr blasse Pflicht als Kür", gähnt Simone Kaempf in der taz), ein Stück über Noras Ehemann, "Torvald", im Wiener TAG (Standard),
Katharina Thalbachs
"Amphitryon"-Inszenierung am Berliner Ensemble ("Die schlüpfrigen Witze sind (...) erstaunlich verklemmt und reaktionär", ärgert sich Mounia Meibourg in der SZ) und Inszenierungen von Benjamin
[…]
Efeu
24.11.2014
[…]
erscheinen: als klirrend kluges Theaterstück." Und auf ZeitOnline hält Wenke Husmann das Stück für ein "tröstliches Denkmal für den im Oktober verstorbenen Schriftsteller." Besprochen werden weiter
Katharina Thalbachs
"Amphitryon"-Inszenierung am Berliner Ensemble ("Warum wird hier eigentlich kein Ouzo ausgeschenkt?", fragt sich ein mehr oder weniger leidlich amüsierter Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung)
[…]
Feuilletons
27.11.2012
[…]
haben. Auf der Medienseite liest Joseph Croitoru eine Studie über Islamismus im Internet . Besprochen werden Tschaikowskys "Mazeppa" in Heidelbergs neuem Theater, "Was ihr Wollt" in der Regie
Katharina Thalbachs
am Berliner ensemble, eine Ausstellung über die Werkbundsiedlung Wien ebendort und Bücher, darunter Michail Schischkins neuen Roman "Briefsteller" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
13.08.2011
[…]
Lukas Cranach der Ältere dokumentiert. Besprochen werden im hastigen Schnelldurchlauf die Filme "Resturlaub" (mehr), "Die anonymen Romantiker" (mehr) und "Die Einsamkeit der Primzahlen" (mehr),
Katharina Thalbachs
Inszenierung von "Die Zauberflöte" im Strandbad Wannsee, neue Hörbücher, darunter das von Gert Heidenreich und Burghart Klaußner eingelesene von "Der große Gatsby", neue CDs, darunter Elektrofolk
[…]
Feuilletons
02.02.2011
[…]
werden nicht rechtzeitig fertig für den Berlinale-Wettbewerb, meldet Cristina Nord. Besprochen werden zwei Theaterabende in Bochum: David Böschs Inszenierung von Hauptmanns "Die Ratten" und
Katharina Thalbachs
Inszenierung des "Cyrano de Bergerac". Und Tom.
[…]
Feuilletons
02.02.2011
[…]
sich Rupert Murdochs neue Ipad-Zeitung The Daily angesehen. Manuel Brug stellt Veranstaltungen zum Liszt-Jahr vor. Besprochen werden die Bochumer Inszenierungen von David Bösch ("Ratten") und
Katharina Thalbach
("Cyrano").
[…]
Feuilletons
04.11.2010
[…]
Daniel Kohenschulte nicht überzeugt, Jan Peters' auf Video gedrehter Film "Nichts ist besser als gar nichts" (mehr hier) und Angela Schanelecs Avantgardetrauerspiel "Orly" (mehr hier), außerdem
Katharina Thalbachs
Inszenierung von Brechts "Im Dickicht der Städte" am Berliner Ensemble, die CD "Ensoku" des münchnerisch-japanischen Avantgardepopduos Coconami und Guy Deutschers Essay "Im Spiegel der Sprache
[…]
Feuilletons
02.11.2010
[…]
Haus der Kulturen der Welt teils massiv treffen. Besprochen werden Vera Nemirovas Frankfurter Inszenierung der "Götterdämmerung" (Julia Spinola bescheinigt "konzentrierte Regiehandschrift"),
Katharina Thalbachs
Inszenierung von Bert Brechts "Im Dickicht der Städte" am Berliner Ensemble, die New Yorker Mark-Twain-Ausstellung "A Skeptic's Progress", eine Ausstellung über "Die Impressionisten in Paris"
[…]
⊳