zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Theaterbetrieb
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
22.06.2021
[…]
Wo zeigt sich denn jetzt, fragt eine äußerst unwirsche Christiane Lutz in der SZ, die Relevanz der Theater? Monatelang haben sie über ihre Schließung geklagt, sich selbst für unverzichtbar erklärt. Un
[…]
Efeu
24.04.2020
[…]
Die nachtkritik unterhält sich mit den Theaterautoren Maria Milisavljević und David Gieselmann, die beide zu einer Gruppe von Autoren gehören, die sich über den Wunsch nach Veränderungen des
Theaterbetriebs
gegründet hat. Neben Fragen wie Altersdiskriminierung und Honorarverträge deutet sich auch ein ganz anderes Verständnis von Zusammenarbeit am Theater an. Maria Milisavljević: "Ich habe in einem
[…]
Efeu
18.12.2019
[…]
die zweite Reihe tritt: "Hilljes Rückzug ist eher ein Schritt zur Zentralisierung der Macht als zu ihrer Kollektivierung. Schade, denn auch hinsichtlich der Leitungsstruktur gibt es im deutschen
Theaterbetrieb
einigen Utopiebedarf. Auch hier hätte ein so agil geleitetes Theater wie das Gorki vorangehen können." Weiteres: Im Skandal um die Wiener Ballettakademie, die Kinder mit ihrem Drill und ihren
[…]
Efeu
11.12.2019
[…]
Daniele Muscionico recherchiert für die NZZ zur Studie des Frankfurter Theaterwissenschaftlers Thomas Schmidt, derzufolge 55 Prozent aller Befragten Machtmissbrauch an Theatern erlebt hätten, psychisc
[…]
Efeu
29.11.2019
[…]
Karim El Gawhary von einem vom UN-Welternährungsprogramm WFP initiierten Laientheaterstück im ägyptischen Dorf El-Boghdadi, das den Bauern vor Ort die Folgen des Klimawandel näherbringen soll. Im
Theaterbetrieb
ist in Sachen Klimaschutz noch ziemlich viel Luft nach oben, stellt Till Briegleb in der SZ fest: "Obwohl weltreisende Orchester und Ensembles zu den größten Klimasündern der Branche gehören und
[…]
Efeu
01.11.2019
[…]
55 Prozent der MitarbeiterInnen des deutschsprachigen
Theaterbetriebs
geben an, an ihrem Arbeitsplatz unmittelbaren Machtmissbrauch erfahren zu haben, meldet Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung und sieht das Problem auch darin, dass sich Intendanten als "von der Politik installierte Machthaber im Namen der Kunstfreiheit auf Kosten anderer verwirklichen" dürfen. Seidel resümiert noch einmal den Fall
[…]
Efeu
07.06.2019
[…]
of Horror" am Theater Bonn. Foto © Thilo Beu SZ-Kritikerin Christine Dössel lässt sich am Theater Bonn von Volker Lösch und Christine Lang in ein "House of Horror" treiben, in die Keller eines
Theaterbetriebs
, der Frauen auf der Bühne am liebsten vergewaltigt, vergiftet, ersticht, missbraucht, opfert, in den Selbstmord oder den Wahnsinn treibt. "75 Prozent aller Stücke an deutschen Theatern sind von
[…]
Efeu
22.09.2018
[…]
Koltes ging es um Kritik an dem Mechanismus, den der Begriff "Neger" ausdrückte, so Pohl: "Der Rassismusvorwurf zeigt eine Gereiztheit an, deren wutzitternde Ausläufer längst den deutschsprachigen
Theaterbetrieb
erreicht haben. Immer öfter stürzt die 'theatrale Repräsentation' des 'vermeintlich Anderen' die Vertreter des landläufig Guten, Wahren und Schönen in Verlegenheit. Gerade Menschen mit migrantischem
[…]
Efeu
19.04.2018
[…]
" im Land: "Es gibt durchaus laute, kräftige Stimmen aus dem
Theaterbetrieb
dagegen, von Volker Lösch bis Falk Richter und dem Gorki Theater. Aber es gibt nicht die Verve und die Entschiedenheit, nicht die Geschlossenheit und Leidenschaft, mit der etwa die Volksbühnen-Frage verhandelt wird. Als sei es unter der Würde des
Theaterbetriebs
, sich mit hässlichen Nazis zu befassen, als stünde man außerhalb
[…]
Efeu
10.04.2018
[…]
ist das ein Zufall, hat sich so ergeben. Es heißt nicht, dass ich nicht auch mit Regisseuren wieder zusammenarbeiten werde. Ich sehe darin also keine große Besonderheit. Über männlich dominierte
Theaterbetriebe
wird ja auch nicht debattiert. Es wird ja auch hingenommen, dass auf Hauptbühnen oft nur Regisseure inszenieren."
[…]
Efeu
05.02.2018
[…]
gestrigen FAS betonte Strauß, dass Hartmann nur ein asozialer Führungsstil vorgeworfen wird, keine Straftaten. Aber: "Nicht unwahrscheinlich ist, dass bald auch Fälle von sexuellen Belästigungen im
Theaterbetrieb
aufgedeckt werden. Bei der Namensnennung von fünfzehn Regisseuren hebe sich bei Branchenkennern 'keine Augenbraue' mehr, deutete die Schauspielerin Pauline Knof unlängst in einem Interview mit
[…]
Efeu
22.05.2017
[…]
Geldgeber ist. Das Theatertreffen-Programm ist inzwischen derart vollgestopft, dass sich die einzelnen Formate und Veranstaltungen gegenseitig die Relevanz (und auch das Publikum) abgraben. Der
Theaterbetrieb
tritt damit als allzuständige Super-Plattform auf." In der SZ wundert Mounia Meiborg das angesichts der zahlreichen Geldgeber nicht: "Ein bisschen Immersion, eine Zirkus-Show mit schwuler Erotik
[…]
Efeu
04.04.2017
[…]
Meinungen akzeptieren wollen: "An diesem Abend bekommen alle ihr Fett weg: homophobe Muslime, deutsche Frauen mit Helfersyndrom, irakische Weiberhelden, Salafisten, Identitäre. Als erstes ist der
Theaterbetrieb
dran. Mit dem hat der Autor Ibrahim Amir so seine Erfahrungen gemacht. Vor einem Jahr sollte sein Stück 'Homohalal' am Wiener Volkstheater uraufgeführt werden. Zwei Monate vor der Premiere sagte
[…]
Efeu
24.02.2017
[…]
nun doch Chris Dercon als Volksbühnen-Chef akzeptieren wird. In der taz zitiert Katrin Bettina Müller aus Lederers Pressemitteilung: "Am Ende blieb es aber bei unterschiedlichen Sichtweisen auf
Theaterbetrieb
und -funktion. Diese Differenz mag ungewöhnlich sein - ich halte sie jedoch für aushaltbar." Im Tagesspiegel bemerkt Rüdiger Schaper in gewohnter Schärfe: "Der Dissens ist eklatant. Da vermischen
[…]
Efeu
12.01.2017
[…]
Ziemlich unfreundliche Fragen für den sonst eher schmusigen
Theaterbetrieb
stellen Daniele Muscionico und René Scheu dem Schweizer Theatermacher Milo Rau, der gerade am Schauspielhaus Zürich Pasolinis "Die 120 Tagen von Sodom" mit Behinderten inszeniert. Ist diese Lust an der Skandalisierung nicht ziemlich kleinbürgerlich, fragen die beiden NZZ-Kritiker. Darauf Rau: "Natürlich bin ich Kleinbürger,
[…]
⊳