≡
Stichwort
Thessaloniki
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 29.08.2018 […]
Socratis Iordanidis, Die Internationale Messe, Detail, 1960er-Jahre © Sokratis Iordanidis Archive / Thessaloniki Museum of Photography
Melancholie überkommt taz-Kritiker Ingo Arend in der Fotoausstellung über Thessaloniki im Museum Europäische Kulturen, auch wenn viele prekäre Aspekte in der Geschichte der Stadt, vor allem die deutsche Besatzung, umschifft werden: "Trotzdem gelingt es der kleinen […] Efeu 11.08.2018 […] Kolonialismus, Sklaverei und Ausbeutung."
Besprochen werden die Ausstellung "Hot Sun, Late Sun. Untamed Modernism" in der Fondation Vincent van Gogh in Arles (FAZ) und eine Fotoausstellung aus Thessaloniki, mit der die Europäischen Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen in Berlin eröffnet werden (Tagesspiegel, FAZ). […] Efeu 14.11.2017 […] zeigen, dass auch unter den schwierigsten Umständen die Schönheit noch da ist. Das Schöne und das Dunkle existieren in demselben Bild."
Thomas Abeltshauser berichtet in der taz vom Filmfestival in Thessaloniki, wo ihm besonders die Satire "Too Much Info Clouding Over My Head" von Vassilis Christofilakis aufgefallen ist: Es geht darin um einen Regisseur, der an der griechischen Filmförderung scheitert […] 9punkt 20.03.2017 […] In Thessaloniki wird - mit Zuschuss der Bundesregierung - ein Holocaust-Museum gebaut, das das Ausmaß der deutschen Besatzung und der Ermordung griechischer Juden deutlich machen soll, berichtet Elisabeth Heinze auf Zeit online. Von den etwa 80.000 griechischen Juden hatten die Deutschen 90 Prozent umgebracht. Nach dem Krieg erinnerte man sich auch in Griechenland kaum an sie, so Heinze: "Nach dem […] Efeu 29.09.2016 […] Margot, deren neuer Dokumentarfilm "Looking Like My Mother" gerade anläuft.
Besprochen werden Jan Gassmanns Dokumentarfilm "Europe, She Loves" über vier Liebespaare in Tallinn, Sevilla, Dublin und Thessaloniki (NZZ), der Thriller "The Infiltrator" mit Bryan "Walter White" Cranston (SZ, critic.de), Jan Gassmanns "Europe, She Loves" (critic.de), der neue Pixar-Film "Findet Dorie" (critic.de, taz, Tagesspiegel) […] Magazinrundschau 03.02.2016 […] Novinky führt ein aufschlussreiches Gespräch mit der türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan (die nicht mit dem Präsidenten verwandt ist). Erdoğan, deren Vorfahren zum einen Juden in Thessaloniki, zum anderen Tscherkessen im Kaukasus waren, engagiert sich seit Jahren in der Kurdenfrage und hat dafür immer wieder ihre Schriftstellerkarriere riskiert. "Ich hatte an der türkisch-syrischen Grenze eine […] 9punkt 27.07.2015 […] David Patrikarakos von Politico.eu trifft Larry Sefiha, den Vize-Vorsitzenden der einst so blühenden jüdischen Gemeinde von Thessaloniki, der über den Antisemitismus in Griechenland spricht (das Land hat laut Statistik die höchste Rate von Antisemiten in Europa). Trotz allem begrüßt er die griechische Einigung mit den Gläubigern: ""Es wird hart werden", gibt Sefiha zu. "Die neonazistische Partei "Goldene […] Efeu 30.06.2015 […] hinterfragen. An Humor und Leichtigkeit fehlt es dieser äußerst femininen Feministin (...) wahrlich nicht. "
In der taz unterhält sich Ingo Arend mit Katerina Gregos, der Kuratorin der fünften Thessaloniki-Biennale, über die Griechenland- und Schuldenkrise. Die Rolle der Kunst in dieser Situation deutet sie so: "Kunst ist vielleicht der letzte Ort nicht regulierten Denkens und Handelns in einer Zeit […] Efeu 19.06.2015 […] Werner Bloch berichtet in der NZZ vom Schriftstellertreffen in Thessaloniki. Dort wurden die verheerenden Folgen der Krise hin und her gewendet, "doch es gibt auch positive Ansätze. Die in Athen lebende Kulturmanagerin Katja Ehrhardt hält das, was in Griechenland passiert, für "revolutionär. Der Wille zum Überleben generiert neue Formen von Performance und Organisation." So sind in Athen Dutzende von […] Efeu 10.06.2015 […] der NZZ zum 100. Geburtstag Saul Bellows. In der taz schreibt Ambros Waibel zum 750. Geburtstag Dantes. Rüdiger Schaper hat für den Tagesspiegel das griechisch-deutsche Schriftstellertreffen in Thessaloniki besucht. Katharina Teutsch war für die FAZ in Tallinn, wo sich internationale Literaturkritiker im Rahmen des EU-Projekts "Schwob" für noch zu bergende Klassiker der Weltliteratur aus ihren Hei […] Efeu 11.07.2014 […] Im sommerlichen Thessaloniki finden sich kaum noch Anzeichen für die Krise in Griechenland, meint Ingo Arend in der taz nach dem Besuch der 2009 initiierten "Tempus Ritualis"-Schau, die sich ästhetisch mit sozialen Umbrüchen befasst: Dabei handelt es sich um "eines jener kleinen Kunstprojekte, denen man oft mehr abgewinnen kann als spektakulären Biennale-Manifestationen, weil sich mitteilt, dass ihre […] Magazinrundschau 01.09.2013 […] Grunberg ist nach Thessaloniki gefahren, die zweitgrößte Stadt Griechenlands, um mehr über die Auswirkungen der Finanzkrise zu erfahren. Griechenland erlebt in erster Linie eine soziale Krise, die finanzielle Krise ist längst nicht so bedeutend, erklärt ihm Bürgermeister Yiannis Boutaris und verweist als Beispiel auf das Müllproblem der Stadt: "'Ich habe den Bürgern von Thessaloniki gesagt: Was immer […] Feuilletons 31.10.2012 […] Barbara Spengler-Axiopoulos erinnert an das kosmopolitische Thessaloniki, das vor hundert Jahren griechisch wurde: "Jeder Bewohner sah anders aus. Stark verhüllte Musliminnen drängten sich an schwarz gekleidete Nonnen. Die Kopfbedeckungen orthodoxer Popen sahen wie Ofenrohre aus. Der weiße Turban der Imame hob sich ab von den grün plissierten Kappen des Bektaschi-Ordens und den hohen, sandfarbenen […] Feuilletons 13.08.2010 […] geadelten "Dancing Auschwitz"- Video der Australierin Jane Korman jetzt auch Positives ab, nicht zuletzt Klickerfolge bei YouTube. Eberhard Rondholz erzählt die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Thessaloniki, auf dem heute eine Universität steht. Hans-Klaus Jungheinrich hat bei einer Meisterklasse des Young Singers Project in Salzburg gelauscht. Besprochen wird Manu Katches Konzert im Rheingau.
Auf […] Feuilletons 15.05.2010 […] zum 300. Geburtstag der Porzellanmanufaktur in Meißen. Don Alphonso besucht ein Oldtimer-Rennen, die "Mille Miglia". Hansgeorg Hermann hat einen Ortstermin vor der Blechnerei der Brüder Taboh in Thessaloniki. Auf der Medienseite warnt Miriam Meckel davor, dass die Computer mit ihren Algorithmen den Zufall und damit Freiheit und Unberechenbarkeit abschaffen.
Besprochen werden Oliver Stones zweiter "Wall […]