≡
Stichwort
Frank Thinius
11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 07.10.2008 […] berichtet Christopher Schmidt. Hans-Peter Kunisch zieht ein positives Resümee des Schwerpunktthemas Afrika beim gerade zu Ende gegangenen 8. Berliner Literaturfestival. Zu "leichtgewichtig" findet Frank Thinius den Entwurf des Berliner Architekturbüros Graft für ein "Denkmal für die deutsche Einheit": Es ist eine "fußballfeldgroße Deutschlandflagge aus Hunderten heliumgefüllten Luftschiff-Modulen", die […] Feuilletons 30.01.2008 […] Vietcong in der Tet-Offensive als Geburtsstunde der Proteste von 1968. Der in München lebende Schriftsteller Vanamali Gunturu erinnert an Mahatma Ghandi, der heute vor 60 Jahren erschossen wurde. Frank Thinius resümiert ein Kolloquium zum Thema Armut und Wohnen in der Berliner Architekturgalerie Aedes. Alexander Menden berichtet über die Entdeckung von Werken von Fra Angelico und Rosetti im Haus der […] Feuilletons 26.04.2007 […] Kowa empört sich, wie die "Stiftung Saalecker Werkstätten" versucht, das Erbe des NS-Architekten und Verfassers des berüchtigten Buchs "Kunst und Rasse", Paul Schultze-Naumburg, zu rehabilitieren. Frank Thinius gratuliert dem Architekten Ieoh Ming Pei zum neunzigsten Geburtstag, Fritz Göttler dem Filmhistoriker Helmut Färber zum siebzigsten. Außerdem meldet er den Start des Berliner Filmfestivals "Pic […] Feuilletons 02.03.2007 […] ersten Ausstellung in der Tate Modern in London. Thorsten Schmitz schildert den Streit um das "Toleranz"-Museum in Jerusalem, das auf einem ehemaligen muslimischen Friedhof errichtet werden soll. Frank Thinius präsentiert Adolf Krischanitz' würfelförmigen Entwurf für die temporäre Kunsthalle am Berliner Schlossplatz. Jens-Christian Rabe porträtiert den Schauspieler Paul Herwig, der gerade in Kleists "Prinz […] Feuilletons 24.01.2007 […] weil sie zwei Briefe von ihm an den ehemaligen Wirtschaftsminister Karl Schiller abgedruckt hatte. Fuchs findet es trotz angekündigter Auflösung der Popgruppe Blumfeld für Nachrufe noch zu früh. Frank Thinius stellt den Entwurf des Bundesbauministeriums für das "Humboldt-Forum" vor, das in der Hülle des wiederzuerrichtenden Berliner Stadtschlosses entstehen soll. "klüv" berichtet über eine italienische […] Feuilletons 22.09.2006 […] warum zum Erhalt des Schlosses Salem Handschriften verkauft werden müssen. Die Macher von White Cube Berlin haben nun ihren Vorschlag für eine temporäre Kunsthalle am Schlossplatz vorgelegt, meldet Frank Thinius. Jörg Königsdorf war dabei, als die neue Intendantin der Berliner Philharmoniker Pamela Rosenberg in der American Academy überraschend schonungslos mit dem amerikanischen System der Kulturfinanzierung […] Feuilletons 04.09.2006 […] Im Interview mit Frank Thinius plädieren die Berliner Architekten Almut Ernst und Armand Grüntuch, die Gestalter des Deutschen Pavillons bei der Architekturbiennale in Venedig, für den Abschied von der hiesigen Liebe zum Landleben. "Die deutschen Großstädte haben Qualitäten, die uns gar nicht so bewusst sind. Die Offenheit und soziale Durchmischung etwa sind im Vergleich zu Städten in anderen Ländern […] Feuilletons 22.06.2006 […] diesem filigran-animalischen Gebilde auf dem Kopf neue Formen der Leichtigkeit fand."
Weitere Artikel: Renate Klett schickt einen Bericht vom größten türkischen Theaterfestival aus Istanbul. Frank Thinius spricht mit dem Architektenduo Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton, dem die Münchner Pinakothek der Moderne zur Zeit eine Ausstellung widmet. Gustav Seibt gratuliert dem Historiker Horst Fuhrmann […] Feuilletons 12.04.2006 […] eigentlich wieder literaturfähig?
Andere Themen: Christian Jostmann informiert über eine Debatte in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte, die am Heldenbild der Attentäter des 20. Juli kratzen. Frank Thinius freut sich über Pläne der Stadt Wien, den wichtigsten Bau des Architekten Josef Frank, die Villa Beer aus dem Jahr 1931 zu kaufen und zum Museum umzubauen. Jens-Christian Rabe war im Essener Ru […] Feuilletons 30.03.2006 […] kokette Behauptung, wie ich finde, die von einem kitschigen Glauben an den eigenen Mythos von Offenheit, Toleranz und Freigeistigkeit zeugt. Es gibt keine unschuldigen Länder."
Weitere Artikel: Frank Thinius macht auf die Bedrohung der historischen Elisabethstadt, des alten jüdischen Viertels von Budapest durch Verfall, Abriss und Spekulation aufmerksam. Michael Struck-Schloen porträtiert die finnische […] Feuilletons 15.02.2006 […] schließlich dem Autor und Kulturpolitiker Dieter Lattmann zum 80. Geburtstag. Christian Schütze referiert ein Treffen der deutschen und polnischen Sektionen der Bonhoeffer-Gesellschaft in Breslau. Frank Thinius meldet, dass in Wien eine Gedenkstätte für die Opfer der NS-Deportation geplant ist.
Auf der Schallplattenseite porträtiert Jörg Königsdorf die Berliner Akademie für Alte Musik, die weltweit zu […]