Feuilletons 26.06.2012 […] Weiteres: Andrea Köhler sieht schwarz für den amerikanischen Buchmarkt und fürchtet, da jetzt sogar Thomas Pynchon sich dem E-Book ergibt, den endgültigen Sieg von Amazon über die Verlage. Der Jurist Daniel Thürer betrachtet Stärken und Schwachen der direkten Demokratie. Besprochen werden eine Schau der Sammlung von Andreas Züst im Centre culturel suisse Paris, Marcel Beyers Recherchen "Putins Briefkasten" […]
Feuilletons 25.06.2004 […] exquisiten und umfassenden Sinneslust. Auch Iqbals Mutter war, wie seine Großmutter und seine Tante, Tanzmädchen am Hof des Maharadschas von Patiala gewesen." Weitere Artikel: Der Völkerrechtler Daniel Thürer erklärt die Bedeutung und Weiterentwicklung des Völkerrechts an den Beispielen Kosovo, Ruanda und Irak. Aldo Keel meldet kurz die Einführung "leicht lesbarer" Literatur in Norwegen. Besprochen werden […]
Feuilletons 08.02.2003 […] häufigsten an männliche Neugeborene vergebene Name." Und Klaus Kreiser liefert einen ausführlichen Rückblick auf Atatürks Kulturrevolution. Im Feuilleton diskutiert der Zürcher Völkerrechtler Daniel Thürer in einem recht klugen Beitrag die rechtlichen Grundlagen für eine Intervention im Irak und plädiert gegen militärischen Aktionen: "Der Sicherheitsrat hat zum ersten Mal in der Geschichte, wenn auch […]